Ergebnis 1 bis 44 von 44

Thema: Stellungsfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Okay, PartyKater,
    Du bist der Held!
    Wenn meinem Torwart der Ball 4 5 Meter wegprallt, gibt das saftig Mecker....
    Aber du hast Recht, sorry aber wenn ich es nicht so machen werde, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe!
    Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich nicht Bezirksoberliga oder Landesliga Torleute trainiere, ich vermittle einfach nicht die richtige Technik-
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Sei halt nicht gleich beleidigt wenn mal jemand anderer Meinung ist wie du... Meine Fresse wie ein kleines Kind und das mit 36......

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    He Leutchen, nun reizt euch mal nicht und fühlt euch nicht persönlich angegriffen.Letztendlich muß jeder TWLeser selbst entscheiden, was er sich aus dem Forum zu nutzen macht und entscheidet selbst was am besten funktioniert und/oder in Rücksprache mit dem Trainer (falls vorhanden).Nur verwirren sollte es nicht und solange es Meinungs- und Erfahrungsbeiträge sind, passiert das auch nicht.Nur wenn es pesönlich wird, das finde ich dann übel.
    Übrigens eine kleine Bemerkung am Rande;
    je mehr man weiß, das dass was man weiß gut ist und funktioniert, desto weniger hat man das Bedürfnis sich dazu rechtfertigen zu müssen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Beruhigt euch mal wieder ihr beiden...
    Im Prinzip beschreibt ihr ja beide die selbe Technik, nur das Steffen es vorzieht den Ball zu sicher indem man nach vorne fällt und Partykater das nicht unbedingt für nötig hält. Zumindest wenn ich das richtig verstehe.
    Ich find es kommt auch noch drauf an wie fest der Schuß ist und ob er aufspringt und so, ob ich ihn durch fallen sichere, oder einfach so aufnehmen kann. Und letztlich muß jeder testen womit er am besten klarkommt.

    Wichtig ist, das man beim Aufnehmen beweglich bleibt, falls der Ball mal verspringt. Das kann auf einem schlechten Platz schneller passieren als man denkt und dann muß man auch noch nach links, rechts oder nach vorn hechten können. Das ist gestern überigens dem Keeper von '60 München passiert. Eigentlich ein harmloser Flachschuß auf Mann, der plötzlich hochspringt und zwar genau auf die 12!

    Und zu Kahn in Japan: Er hätte einfach nicht mit der Verletzung weiterspielen sollen, dann wär das auch nicht passiert. Fertig!

  5. #5
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Golfi77
    Ich find es kommt auch noch drauf an wie fest der Schuß ist und ob er aufspringt und so, ob ich ihn durch fallen sichere, oder einfach so aufnehmen kann.
    Richtig. Genau darauf kommt es an. Warum nicht beides? Ich finde, dass man als Torwart flexibel sein muss und verschiedene Techniken beherrschen sollte. Ich verwende meistens die von Partykater beschriebene Technik, denn diese ist aktiver und besser für den Spielaufbau. Zudem versuche ich jeden unnötigen Bodenkontakt zu vermeiden. Wenn ich mich nach vorne werfe und auf dem Boden liege, kann ich einen Konter mit einem Abwurf schwer einleiten, denn ich verschleppe das Spiel und gebe dem Gegner die Möglichkeit sich zu sortieren und auf die Defensive umzuschalten. Manchmal hat man gerade für eine ziemlich kurze Zeit die Möglichkeit seinen Mitspieler optimal in die Szene zu setzen, eine Sekunde später ist es schon zu spät, und dann bleibt einem nichts anderes übrig als den Ball nach vorne zu ballern.

    Bei sehr festen Schüssen ist die sichere Variante von Steffen dagegen effektiver, der Schuss wird besser kontrolliert. Da fühle ich mich um einiges sicherer. Man sollte keine der beiden Techniken verteufeln. Beides ist sinnvoll und kann nach Bedarf eingesetzt werden.

    EDIT: Ich habe mir nochmal die Beiträge angeschaut, hatte irgendwie das Gefühl etwas falsch verstanden bzw. nicht sorgfältig durchgelesen zu haben. In der Tat habe ich mein Post nicht deutlich erklärt. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Ball nicht unten anstoppe, sondern in aktiver Bewegung nach vorne über die Fingerspitzen bis zur Brust aufschaufele und dabei nur nicht nach vorne springe, sondern praktisch durchlaufe, danach Spurt bis zum 16-er, währenddessen schauen wer frei ist und es folgt der Abwurf. Alles passiert in einer aggressiven Vorwärtsbewegung, fast im Lauf. Natürlich nur wenn die Schussstärke es zulässt. Sonst nach vorne springen und die Kraft des Balles abfedern, wie von Steffen geschildert.
    Geändert von übergreifer (11.03.2008 um 14:42 Uhr)

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Da Steffen auf meine Situationsbeschreibung einging, hat er es richtig erklärt, weil die bÄLLE DIE WÄHREND DEM tRAINING OHNE gEGNER AUFS tOR VOM !& ER ABGESCHOSSEN WERDEN; SIND SO HAMMERFEST; DAS ICH aNGST HABE MIT SAMT DEM bALL INS tOR ZU FLIEGEN:iCH HOFFE NUR DAS ICH MICH AN DIE hÄRTE GEWÖHNEN KANN: eS IST KEIN VERGLEICH ZU DEN Damenschüssen im Training (sorry blöde Feststelltaste hängen geblieben)
    Aber was du beschreibst Übergreifer, meine Feldspieler maulen mich immer an, wenn ich nach vorne laufe um das Spiel zu beschleunigen, das ich ihnen mehr Zeit geben soll.Während der Trainer immer schreit, schnell und lo,nun hau ihn raus....Blöder Zwispalt für mich.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Herzhüter:
    Erst kommt die Sicherheit bei den harten Schüssen. Wenn Du diese erlangt hast, wofür die Technik und die Trainingseinheiten gedacht sind, dann kann man dazu übergehen, diese für ein schnelles Spiel abzuwandeln...
    Doch zuerst kommt die Sicherheit, diese muß man sich aneigenen.
    Und wenn dir erst einmal kein Ball mehr von den Knien und Oberschenkeln wegspringt und Du das Ding sichern kannst, dann verinnertlich man diese Übung im Training, und dann kann man, mit der Sicherheit, der Übung und der Selbstsicherheit anfangen, und schneller werden und die Technik zu lockern... denn dann biste an die harten Dinger gewöhnt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Aber was du beschreibst Übergreifer, meine Feldspieler maulen mich immer an, wenn ich nach vorne laufe um das Spiel zu beschleunigen, das ich ihnen mehr Zeit geben soll.Während der Trainer immer schreit, schnell und lo,nun hau ihn raus....Blöder Zwispalt für mich.
    Man darf als Torwart das Spiel nicht verschleppen. Wenn du den Ball eroberst musst du schnell den Gegenangriff einleiten. Alleine kannst du aber nichts machen, weil deine Mitspieler müssen den Ball auch haben wollen. Deswegen maulen sie auch, weil sie sich gar nicht bewegen bzw. nicht versuchen sich anzubieten. Mich würde es daher auch nicht wundern, dass wenn du den Ball eroberst und zum 16-er läufst deine Abwehr gar nicht aufgerückt ist und keine Sau sich anbietet. Du schaltest auf Gegenangriff, deine Mitspieler schlafen aber noch. Dann musst du 3-4 Sekunden abwarten und der Gegner hat Zeit sich zu sortieren und dann kannst du den Ball nur noch nach vorne peitschen. Das ist für mich kein Fussball.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •