Ergebnis 1 bis 31 von 31

Thema: Sidesteps oder Kreuzschritt?

  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Sidesteps oder Kreuzschritt?

    Auf einem TW-Camp habe ich zum Abtauchen nach Bällen, die ziemlich pfostennah und flach ankommen, den Kreuzschritt gelernt.Die Begründung war, schneller am Ball zu sein als durch Sidesteps.
    Für meinen älteren TW Trainer den ich jetzt habe (stolz) war das völlig neu.Grundsätzlich sind die Sidesteps beim Stellungsspiel ja ungeheuer wichtig.
    Da gibt es geteilte Meinung.Ich wurde schon angesprochen was für komische Schritte ich denn da mache.Weiß auch nicht,soll ich doch lieber Sidsteps einüben?Ist halt die gängigere Art,wobei ich die Kreuzschritte auch ganz gut hinbekomme und geschmeidiger zur Seite kippen,bzw springen kann.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Sidesteps finde ich besser. Wenn ich einen Sidestep mache, bin ich schneller, als wenn ich einen Kreuzschritt mache, wo ich ja erst mit dem einen und dann dem anderen Bein zur Seite gehe. Der Sidestep ist ja schon ein kleiner Sprung.
    Außerdem habe ich beim Sidestep weitaus mehr Sprungkraft bei Bällen, die in die Ecken komme als beim Kreuzschritt.

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Also ich bin shcneller in einer Ecke mit Sidesteps...

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    604

    Standard

    Ich denke du musst selber wissen was bei dir persönlich besser klappt und welche Technik dir am meisten zusagt. Ich bevorzuge, wie meine beiden Vorposter, Sidesteps, da es für mich wie ein ''Vorsprung'' ist und ich dann sofort Abtauchen kann, also für mich ein schneller Bewegungsablauf. Wenn du mit Kreuzschritten besser klar kommst, dann tu das, denn ich glaube, das es, wenn man es gut und richtig beherrscht, auch einegute technik sein kann.

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von fromlowitz
    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    26

    Standard

    was ist ein kreuzschritt
    ich kenn nur sidesteps und finde ihn gut

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von fromlowitz
    was ist ein kreuzschritt
    ich kenn nur sidesteps und finde ihn gut
    ein kreuzschritt ist ein seitlich versetztes Laufen. Wie wenn man seitlich "gerade ausläuft"...
    dabei überkreutzen sich die beine beim Laufen.

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von fromlowitz
    was ist ein kreuzschritt
    ich kenn nur sidesteps und finde ihn gut
    Kreuzschritt ist wie mein Vorposter schon geschrieben hat einen Schritt zur Seite.Dabei überkreuzt du die Beine für einen Moment und zwar vorne herum, nicht hinten.(Z.B.Du stehst in TW Grundstellung,willst nach links.Das rechte Bein zieht seitlich am linken Bein vorne nach links vorbei.Dabei überkreuzen sich dich Beine.Dann zieht das Linke nach links wieder in die Sprungstellung vorbei) Es wurde lange abgelehnt, wegen der Gefahr des Stolperns.Ich hatte bisher damit aber kein Problem.Es ist fast wie normales Laufen halt nur seitlich und vielleicht für mich deshaLB LEICHTER ALS DIE sIDESTEPS DA ICH NOCH aNFÄNGER BIn.(Ups sorry, Feststelltaste)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Den Kreuzschritt benutze ich eher bei Flanken oder Ecken, wo ich raus komme. So hat man den Ball immer im Auge und kann notfalls noch nach vorne oder hinten laufen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  9. #9
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    du sagst da schon was ganz wichtiges. Es bestünde durchaus die gefahr des stolperns. Es ist auch so, in dem moment wo die beine überkreutzt sind, auch wenn es nur ein bruchteil einer sekunde ist, bist du schwer in der lage, wenn es nötig ist die richtung zu wechseln.
    Wenn du jetzt schon ein älterer torwart, mit eingefahrenen und eingefleischten bewegungen wärst und du diese art zu laufen perfekt beherrschst, würde ich dir nicht mehr davon abraten es anders auszuführen.
    Da du, wie du sagst anfänger bist rate ich dir normale sidesteps zu trainieren und zwar ständig und immer wieder. Frage deinen TW-Trainer ob er eine koordinationsleiter besorgen kann. Dazu gibt es ein kleines feines heftchen (z.B. beim BFP versand). Darin werden tolle und sehr brauchbare übungen beschrieben. Ich arbeite selber damit und lasse meine torhüter regelmäßig verschiedene läufe absolvieren.
    Du wirst in kürzester zeit den gleichen erfolg haben und dich mit den normalen sidesteps genauso wohl fühlen.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wie zooropa (guten Morgen übrigens ) schon geschrieben hat, würde ich mit Sidesteps anfangen.
    Es schult die koordination und die Schnellkraft ausserrodentlich. Ist das alles gegeben, kann man die Kreuzschritte additional hinzufügen.
    Und dann zeigt sich schon, mit was Du besser klar kommst.

    Denn ob mit Kreuzschritten oder Sidesteps zum Ball gegangen wird, ist erst einmal egal.
    In vielen Fällen benutzt der Torwart (nicht das er es bewußt tut, daß Gegenteil ist der Fall) für das Nachstellen im Stellungspiel natürlich SideSteps, also Nachstellschritte, für alles andere aber wird die Hüfte gedreht und der Torwart bewegt sich eher schrägwärts laufend, was für viele wie ein Kreuzschritt aussieht, aber keiner ist.
    Kann man letzteres, und das geht flux, dann ist man schneller als mit allen anderen Bewegungsformen zur Seite....

    Schau mal:



    Was hier nach einem Kreuzschritt aussieht, ist in Wirklichkeit mehr ein vorwärts laufen, als ein Übersetzen der Füsse.
    zooropa wird mir vergeben, daß ich genau dieses Video verwende...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall bei Schüssen oder so auf die Sidesteps bauen.
    Bei Flanken kannst du durch den Kreuzschritt schnell die Richtung ändern, wenn du weiterlaufen musst, als du eigentlich geplant hattest.
    Sehr schwer zu erklären. Es zu zeigen wäre einfacher, aber gerade auf der Linie würde ich zu Siedesteps greifen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von esht
    Registriert seit
    06.09.2006
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    409

    Standard

    Im Video von der Stuttgarter Torwartschule werden nur die Kreuzschritte gezeigt und diese sind Grundlage für alle weiteren Dinge, wie flache Bälle, halbhohe Bälle und hohe Bälle.

    Im endeffekt muss aber jeder selber wissen, mit welcher Technik er am besten zurecht kommt.
    "SCHNAPPER! Jetzt halt doch auch mal einen fest."

  13. #13
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    @steffen: Vergeben, weil du es bist! Wo hast du nur dieses video her?
    Gruß Mathias
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von zooropa28
    Wo hast du nur dieses video her?
    Gruß Mathias
    Oh, ich habe mal bei einem der Besten Frankfurter Torwarttrainer zugeschaut und dann heimlich gefilmt....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    danke für die blumen! Kompliment zurück!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Habbsch nicht verdient... wäre ich besser, würde ich nicht in der Bezirksliga rumdümpeln
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Also ich hab beim letzten Training entsetzt festellen müssen, das ich total langsam mit den Sidesteps bin. Vor allen Dingen schaffe ich es nicht, vor einem Abtauchen nach langen bzw. weiten Bällen einen Sidestep zu machen, so dass ich nicht mehr an den Ball komme,also zu kurz springe.Den Kreuzschritt den ich erlernt habe, verpöhnt mein neuer Trainer.Das ist ok für mich, weil ich merke , dass beide Schrittarten wichtig sind, vor allen Dingen aber der Sidestep.Danke für das eingestellte Vidio.Sieht für mich schon aus, als ob sich der TW fast normal vorwärts bewegt.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  18. #18
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    wie ich schon sagte. Es ist immer ungewohnt was anderes oder neues zu lernen. Mach dich auf keinen fall verrückt und denke nicht du hättest alles verlernt. Übe immer weiter, du wirst sehen das sich innerhalb kürzester zeit erfolg einstellen wird!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  19. #19
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von zooropa28
    wie ich schon sagte. Es ist immer ungewohnt was anderes oder neues zu lernen. Mach dich auf keinen fall verrückt und denke nicht du hättest alles verlernt. Übe immer weiter, du wirst sehen das sich innerhalb kürzester zeit erfolg einstellen wird!
    Stimmt,du hast recht, seit 2 Wochen übe ich beide Schritt-Techniken und es wird immer leichter und selbsverständlicher.Was mir leider noch wirklich abgeht ist; einen sidestep bei den längeren bzw. äußeren Bällen zu machen, so dass ich immer zu kurz springe.Irgendwie krieg ich das nicht in die Birne einen Schritt mehr zu machen, sondern springe immer sofort ab.Dadurch bin ich zwar aktiv aber erfolglos. Wüßte auch nicht wie ich alleine daran arbeiten kann.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  20. #20
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    @heartkeeper

    auch dabei darfst du dich nicht verrückt machen. Zu deiner beruhigung, das passiert auch meinen torhütern immer wieder mal. Und es wird keinen torhüter geben der von seinem TW-Trainer nicht schon gesagt bekam, "einen kleinen schritt mehr und du bekommst ihn". Das das bei dir bei manchen bällen nicht so gut klappt, ist aus deiner sicht sicher ärgerlich, aber nicht weiter außergewöhnlich. Alleine, ohne hilfe solche dinge abzustellen, bzw zu trainieren ist schwer möglich. Du bräuchtest schon jemanden der dir bälle spielen kann. Und zwar schon so das du sie erreichen kannst aber trotzdem gezwungen bist schritte zu machen und dann natürlich DEN einen der dir noch fehlt. Ich weiß, es ist einfach das zu schreiben. Schöner und einfacher wäre es, dir praktisch auf dem platz zu zeigen.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  21. #21
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    also ich mix das meistens, weiß net wie das aussieht, aber auf jeden sind die bewegungen flüßig und schnell und das ist das worauf es ankommt.


    mdf phillip

  22. #22
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    @prokeeper

    Ich weiß das man mit dem über kreuz laufen schnell ist und das das auch flüssig ablaufen kann. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig das es richtig ist.
    Wobei ich nochmal anmerken möchte das es mir nicht um richtig oder falsch geht. Meiner meinung nach und aus der erfahrung heraus, versucht es ohne kreuzschritt, trainiert es regelmässig und du fährst besser damit!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  23. #23
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Hier ist wieder mal ein alter Thread zum Ausgraben
    Habe mir überlegt, was da wohl geschickter ist. Wenn ich mir das Video weiter oben von Steffen anschau, sind bei relativ weiten Distanzen, die zurückgelegt werden, wohl der Kreuzschritt von Vorteil.
    Bin ich auf der Linie, so werden wohl Sidesteps besser sein, da ich bei kurzen Bewegungen doch mehr Dynamik generieren kann, oder?!

    Auf ein Spiel bezogen bedeutet das i.d.R., dass ich den Kreuzschritt nur beim Abfangen von Flanken anwende und bei allem anderen auf der Linie nur Sidesteps. (bitte berichtigen, falls falsch)

  24. #24
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Kreis Mettmann
    Beiträge
    156

    Standard

    Ich nutze die Sidesteps, weil man sich so dynamisch auf dem "Vorderfuß" bewegen kann und Körperspannung aufbaut.
    Trotzdem denke ich das jeder das nehmen sollte was ihm am besten liegt.Was das Tempo bzw. die Ausführungen der Sidesteps angeht gibt es ein paar gut Übungen.

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    ich denke du kannst mit kreuzschritten eine längere distanz in schneller absolvieren als mit sidesteps. allerdings ist das nur dann forderlich wenn es sich um eine bogenlampe oder einen schwachen schuss handelt.
    insofern du eine große immer eine große distanz in kurzer zeit abspulen musst (sagen wir 3-6 meter) solltest du dein stellungsspiel ueberdenken

    dasist meine meinung.

  26. #26
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Beim Sidestep springe ich normalerweise immer mit dem ballnahen Bein ab, nur beim Kreuzschritt sehe ich hier eher das Problem, dass je nach Distanz zum Ball man sogar das ballferne Bein benutzen muss, um den Absprung zum Ball zu realisieren.
    Und genau da scheiden sich bei mir die Geister zur Anwendung des Kreuzschrittes, obwohl man hier dynamischer und flexibler ist...

  27. #27
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Neuling,
    sorry, aber wenn Du beim Sidestep die Beine zuhast, dann ist ein Abdruck unmöglich, denn Du musst immer einen Auftaktschritt haben. ich habe also auch hier eine Lücke, wo ich mich nicht abdrücken kann.
    Beim Kreuzschritt ist das der Moment, wo ich die Beine überkreuzt habe, auch da kann ich mich nicht abdrücken...

    Was bleibt also?
    Ein Torwart sollte auch hier beides beherrschen, denn für schnelle Bewegungen kommst Du um den Kreuzschritt nicht herum, denn wenn es um schnelle Distanzüberbrückung geht ist der Kreuzschritt absolut im Vorteil.
    Geht es um Nachstellen bei der Positionierung des Stellungsspiels, das leichte seitliche Verschieben, so sind kleine, schnelle Sidesteps absolut vorzuziehen - die Distanz ist kurz und es muss schnell gehen, die Geschwindigkeit ist nicht so vorrangig, wie die schnellen Intervalle um die Füsse möglichst rasch auf dem Boden zurück zu haben und sich ggf. abdrücken zu können.

    Was also?
    Logisch: Koordinationsleiter raus und beide Formen üben...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #28
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Danke, hört sich plausibel an
    Also gehe ich bei flachen Schüssen, die in Pfostennähe kommen, mit einem Sidestep zum Ball, da hier dann der Kreuzschritt eher kontraproduktiv ist?!

  29. #29
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also... ich glaube Du missverstehst hier einige Dinge...
    Es geht schlicht um zu überwindende Distanz und Geschwindigkeit, sowie die Notwendigkeit, sich ggf. rasch und kräftig abdrücken zu können.
    Bei Kreuzschritten ist hier der Abdruck nicht immer so gut möglich, dafür macht man mehr Distanz und mit dem richtigen Rhythmusgefühl bekommt man dann auch en abdruck hin, z.B. bei Flanken oder Seitenwechseln...
    Seitesteps sind Justierungen des Stellungssspiels, schnell und hohe Frequenz, dafür weniger Distanz, aber mit dem schnellen Wechsel immer die chance, den abdruck zu bekommen un eine Parade zu fahren...

    Und mit Pfostennähe hat das nix zu tun...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  30. #30
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Habe mich da auch nicht gut ausgedrückt.
    Mit postennahen Schüssen meinte ich lediglich Bälle, die man mit einem Zwischenschritt erreichen kann. Und da war dann die Frage, ob diese mit einem Sidestep oder mit einem Kreuzschritt gemacht werden sollten.
    Aber du hast das ja gerade schön erklärt, dass ich solche Bälle dann eher mit einem Sidestep erreichen kann, da ich hier einen besseren Abdruck bekomme.

  31. #31
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    24

    Standard

    Diese Thematik sind wir (meine Torhüter und ich) in der Talentförderung und im Nachwuchsleistungszentrum sehr oft durchgegangen. Es gibt wie bei der Grundstellung auch, nicht die eine Variante, sondern es gibt immer mehrere. Den Kreuzschritt verwenden wir überwiegend um einen großen Raum zu überwinden, wenn wir uns zum Beispiel situationsbedingt einer Seitenverlagerung direkt vor dem 16er gegenüber sehen. Ebenso findet er Anwendung, wenn wir uns in Rückwärtsbewegung befinden, damit wir den Aktionsraum, den Ball im Auge behalten können, somit nicht gegen den Pfosten laufen und den nächsten Schritt, in Form von Übersicht nach Vorne zur schnellstmöglichen und effektiven Angriffseinleitung, vorbereiten können.

    Bei den Seitschritten ergibt sich für mich die Problematik, dass wir uns immer für einen kurzen Moment in der Luft befinden.
    Dadurch sind wir, neben anderen Dingen, immer ein paar Momente nicht in der Lage, optimal zum Ball zu agieren!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •