Jahrelanges Training *g* Hier auch mal mein im Sommer erworbener Handschuh. Gleiches Modell, halt wieder der Adidas Cup Durable, ursprünglich gedacht diese Saison als Spielmodell zu tragen und ihn dann im Sommer nur noch zum Training zu verwenden.Zitat von Spideratze
Durch den Einriß im alten Handschuh ist er dann allerdings jetzt schon zum Trainingsmodell (bis Winter auf Granulatkunstrasen, geiler Platz übrigens besser wie richtiger Rasen, und ab Januar Asche) geworden und ich werde mir demnächst wieder einen neuen für Meisterschaftsspiele holen.
Wobei das nicht meine Idee war sondern die des Vereins.
Griffprobleme hab ich übrigens auch nicht. Also das mir mal ein Ball durchgerutscht wäre im Spiel oder ich irgendwie häufig nachfassen müßte.
http://img167.imageshack.us/my.php?i...sc00015qc9.jpg
http://img171.imageshack.us/my.php?i...sc00016vb1.jpg
Wie man halt so aufsteht. Ist halt abhängig davon was gerade passiert ist. Hab ich den Ball in der Hand -sich auf den Ball stützend aufstehen- oder muß ich schnell wieder hoch oder sitz ich gemütlich auf dem Hintern nach einer Bauchübung - handfläsche offen auf dem Boden. Im Prinzip so wie es Übergreifer schon beschreibt.Anadur,
wie stehst Du auf?
Ich achte da jetzt nicht bewußt drauf, aufstehen läuft bei mir absolut unterbewußt ab.
Es gibt auch Handschuhe die besser aussehen und nicht so extrem durch sind. Das sind dann in der Regel die Modelle die ich fast durchgehend auf Rasen (Heimspiele/Training) anhatte. Klar auch ist das Modell jetzt kein Aschemodell aber irgendwo glaub ich halt das es schon an mir liegen muß. So sah der aktuelle eigentlich auf Kunstrasen auch wirklich noch OK aus bis zum Winter. Jetzt auf Asche (sehr weicher Platz, wirklich angenehm für Asche) hab ich ihn in 4 Wochen quasi platt gemacht.