Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Handschuhverschleiß - Technikfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze
    Es sind auch teilweise Kleiniugkeiten, auf die man achten kann, so kann man z.B. beim hochkommen wom Boden sich mit den Fäusten abstützen, anstelle der handfläche.
    Das ist z.B. etwas was ich garnicht kann und wo ich mir schonmal eine ziemlich üble Verstauchung des Handgelenks zugezogen habe. Keine Ahnung wie ich das geschafft habe oder obs da irgendwo einen Trick gibt, aber gerade wenn man es schnell und sicher machen muß geht doch nichts über die Handfläsche.


    http://img338.imageshack.us/my.php?i...sc00013aa1.jpg
    http://img338.imageshack.us/my.php?i...sc00014rm6.jpg

    Die Handschuhe hatte ich jetzt letzte Saison nur für Spiele (Mischplätze) getragen und wollte sie diese Saison auf einem Kunstrasen (Granulatfüllung) zum Training anziehen, was aber in der Totalzerstörung des rechten endete.

    Modell ist der Adidas FS CUP DURABLE wobei sich das über alle Hersteller und Modelle grundsätzlich gleich entwickelt Ok, das der Schaum über die gesamten Finger einriß hatte ich jetzt zum erstenmal bei einem Handschuh, aber den Rest bekomme ich mit jedem Handschuh hin.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur,
    wie stehst Du auf?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Heiliger Strohsack! Ich frage mich jetzt auch, wie du das hinbekommen hast.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze
    Heiliger Strohsack! Ich frage mich jetzt auch, wie du das hinbekommen hast.
    Jahrelanges Training *g* Hier auch mal mein im Sommer erworbener Handschuh. Gleiches Modell, halt wieder der Adidas Cup Durable, ursprünglich gedacht diese Saison als Spielmodell zu tragen und ihn dann im Sommer nur noch zum Training zu verwenden.
    Durch den Einriß im alten Handschuh ist er dann allerdings jetzt schon zum Trainingsmodell (bis Winter auf Granulatkunstrasen, geiler Platz übrigens besser wie richtiger Rasen, und ab Januar Asche) geworden und ich werde mir demnächst wieder einen neuen für Meisterschaftsspiele holen.
    Wobei das nicht meine Idee war sondern die des Vereins.
    Griffprobleme hab ich übrigens auch nicht. Also das mir mal ein Ball durchgerutscht wäre im Spiel oder ich irgendwie häufig nachfassen müßte.

    http://img167.imageshack.us/my.php?i...sc00015qc9.jpg

    http://img171.imageshack.us/my.php?i...sc00016vb1.jpg


    Anadur,
    wie stehst Du auf?
    Wie man halt so aufsteht. Ist halt abhängig davon was gerade passiert ist. Hab ich den Ball in der Hand -sich auf den Ball stützend aufstehen- oder muß ich schnell wieder hoch oder sitz ich gemütlich auf dem Hintern nach einer Bauchübung - handfläsche offen auf dem Boden. Im Prinzip so wie es Übergreifer schon beschreibt.
    Ich achte da jetzt nicht bewußt drauf, aufstehen läuft bei mir absolut unterbewußt ab.

    Es gibt auch Handschuhe die besser aussehen und nicht so extrem durch sind. Das sind dann in der Regel die Modelle die ich fast durchgehend auf Rasen (Heimspiele/Training) anhatte. Klar auch ist das Modell jetzt kein Aschemodell aber irgendwo glaub ich halt das es schon an mir liegen muß. So sah der aktuelle eigentlich auf Kunstrasen auch wirklich noch OK aus bis zum Winter. Jetzt auf Asche (sehr weicher Platz, wirklich angenehm für Asche) hab ich ihn in 4 Wochen quasi platt gemacht.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur,
    Du kannst daran nichts ändern, denn es ist kein "Verschleiß" sondern ist Abrieb vom Aufstehen auf dem Ascheplatz.

    Deine Technik ist daher nicht der Auslöser für diesen Abrieb, sondern es ist deine Art aufzustehen.
    Du kannst es ändern, oder einfach so weitermachen... Du mußte lernen, über die Faust aufzustehen um den Belag zu schonen, oder über die Handkante. Wenn nicht, wird dies dieser Handschuhschaden immer begleiten. Und ein Spiel, wo Du sehr unter Druck stehst, aus dem Liegen rasch wieder hochschnellen mußt, wird den Verschleiß vergrößern, aber nicht immer so, daß es Dir gleich bewußt wird.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Schade, hatte es schon vermutet und die meisten anderen hatten ja änliche Ideen. Werd ich wohl weiterhin einfach ein guter Kunde der Handschuhfabrikanten bleiben müßen.

    Mir versucht eine andere Aufstehbewegung anzugewöhnen hatte ich schon ein paar mal versucht, aber das hält dann in der Regel nur solange wie ich noch topfit in der Trainingseinheit bin.

    Danke auf jeden Fall für die vielen Meinungen und Antworten.

  7. #7
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Kauf dir einfach fürs Training billigere Handschuhe oder gleich am Anfang der Saison 10 Paar von irgendnem Händler der einigermaßen gute HS für 10-20€ anbietet und dann tut dir das nicht mehr so weh. Fürs Spiel zihst du dann teure an.

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •