Ist hier Werbung erlaubt ?Zitat von Steffen
18.2.2008 Full-Quote entfernt... ist sonst unübersichtlich
Ist hier Werbung erlaubt ?Zitat von Steffen
18.2.2008 Full-Quote entfernt... ist sonst unübersichtlich
Geändert von Steffen (18.02.2008 um 18:04 Uhr)
Tja das ist aus meiner sicht nicht so einfach mit den alternativen. Ich bin immer wieder auf der suche nach büchern oder dvd´s. Nicht das mir nicht genug einfällt, das schon. Aber neue anregungen sind immer nützlich.
Ich mache die erfahrung das man aus einigen büchern oder dvd´s einiges gebrauchen kann und vieles nicht. Natürlich kommt es aber auch sehr darauf an wie hoch der leistungsstand des jeweiligen torhüter ist.
Jeder TW-Trainer sollte deshalb ein gespühr dafür entwickeln welche übungen nun brauchbar sind oder nicht. Ich meine allerdings das die bücher oder dvd´s von leuten die früher selbst mal im tor gestanden haben brauchbarer erscheinen. Auch sollte ein TW-Trainer immer in der lage sein selbst übungen zu erstellen oder auch zu "erfinden". Es ist nicht nur das dabei einige wirklich gute dinge bei rauskommen können, es macht auch noch spaß zu sehen das sie gelingen. Steffen weiß sicher was ich meine!![]()
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
zum Thema Bücher und voralleme alternative TW-Trainer Ansichten und Übungen möchte ich euch mal diese Seite empfehlen:
http://www.torwart-ausbildung.com/
Das ist die Seite meines ehemaligen TW-Trainers.
Er war verrückt, creativ und hat mich sehr weiter gebracht sowohl menschlich als auch sportlich!
Er hat eine komplett andere Ansicht über Torhüter als die meisten anderen seiner Kollegen
Geändert von Schnapper82 (19.02.2008 um 15:32 Uhr)
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Die Texte die ich auf der Homepage lesen kann, würde ich zu gerne kopieren und sovielen selbsternannten Experten über Torhüter zu Lesen geben. Das Gesicht bzw. deren innere Erkenntnisse nach dem Lesen zu sehen wäre einfach nur wunderbar.
Danke. Das war ein klasse tip. Ich habe mir die seite durchgelesen. Seine ansichten teile ich zu 100%. Er hat mir aus der seele geschrieben. Wenn er genauso trainiert wie er schreibt, glückwunsch.
@schnapper, weißt du wo er seine trainingsinhalte hernimmt? Wie trainiert er, wie läuft das training bei ihm ab? Das würde mich sehr interessieren.
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
@fragsiN.
das gleiche dachte ich mir auch ständig. Ich befürchte nur, das sich die alleraller wenigsten wirklich einen kopf machen würden und sich diese texte zu herzen nehmen würden. Genau die die eh alles meinen zu wissen würden dann sagen,...."der hat doch keine ahnung"!
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
Die auszüge aus dem Buch klingen schon mal nach jemand, der tagtäglich in der Schei..e wühlt...
Denn vieles was ich nur auszugweise lese, kommt mir verdammt bekannt vor..
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also ich weiss, das er viel rumgereist ist und vorallem Inhalte des TW-Trainings von Ajax Amsterdam übernommen hat.Zitat von zooropa28
Bei uns im Verein wurde er belächelt, da er sehr gewöhnungsbedürftige Arten des Trainings hatte und natürlich hat er nie sehr hoch im Tor gespielt und wurde von meinem damaligen Trainer mitgebracht.
Aber wir haben 4-5 mal TW-Training in der Woche gemacht und das ist einfach ein super Umstand, den man nicht überall geboten bekommt im Amateurbereich.
Das Training lief so ab, dass wir uns erst einmal intensiv warmgelaufen haben mit vielen Koordinationsübungen. Dann ein richtig intensives und schon fast hartes Dehnprogramm, bevor es dann mit Dropkick losging.
Dann kurze Bälle neben den Körper flach, dann etwas längere neben den Körper flach. Alle Bälle erst langsam, dann mit Vollspann geschlagen. Danach das selbe mit halbhohen Bällen. Wir haben bis zum erbrechen geübt die Augen auf zu lassen und aktiv, ohne Pardon in den Ball hinein zu gehen und ihn somit zu sichern.
Wir haben auch unkonventionelle Übungen gemacht zum Beispiel ala Rocky Hühner auf einem Bauernhof in der 1 gegen 1 Position gejagt. Das dann auch schon mal 5 bis 10 Minuten am Stück. Danach hat man Beine wie Stahl.
Wir haben Flankenbälle trainiert, die er richtung eines Zaunes schlug und der Zaun war Simulation zum Gegenspieler, da krachte es schon mal.
Wir haben kurze Bälle neben den Körper trainiert aus einem oder zwei Metern mit dem Vollspann geschlagen und wir mussten tauchen und festhalten. Das gab auch schon mal blaue Flecken an den Beinen.
Er hatte Handschuhe, die an den Daumen zusammengeklebt waren, damit man jeden Ball mit beiden Händen holt.
Wir haben die Kommunikation gelernt, indem wir laufen mussten und dabei eine Strassenkarte lesen mussten und ihm eine Route erklären sollten. Lacht ruhig, aber es hilft wirklich.
Den größten Wert legt er auf die Technik, denn wenn man diese als Automatismus beherrscht holt man die unhaltbaren. So haben wir zum Beispiel bei Flanken auch schon mal 2 Stunden damit verbracht eine Situation zu simulieren, bis der Keeper es schaffte, dass um zu setzen, was er wollte.
Er nahm die Angst vor zusammenstößen mit Gegenspielern und zeigte einem sehr effektiv, wie man sich schützt und vorallem, wie man das alles macht und dabei noch den Ball holt.
Auch 1 gegen 1 Situationen hat er komplett anders trainiert als alle anderen Trainer, die ich bis jetzt hatte (egal ob Auswahl oder Verein).
Diese TW-Grätsche war verboten. Es gab entweder volle Kanne auf den Ball mit der Tauchtechnik und den Händen zu erst oder aber das stehen bleiben kurz vor dem Gegenspieler und aufbauen wie eine Mauer.
Das sind nur kurze Beispiele, denn alles hier zu beschreiben würde absolut den Rahmen sprengen.
Aber ich kann sagen, dass es das geilste, effektivste und vorallem das anstrengenste TW-Training war, dass ich je hatte.
Er sah zum Beispiel auch Keeper wie Kahn einfach nur überbewertet und hielt Edwin van der Saar für den besten Keeper der Welt von seiner Technik her sowohl beim springen als auch am Ball.
Naja, ich schreibe gerne noch mehr, aber als kleinen Einblich sollte das reichen.
Ach ja eines noch. Bei ihm gibt es nur 120% sonst kracht es.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
vielen dank für die erklärung. Das reicht mir vollkommen. Genau sowas meinte ich, das TW-Trainer nicht nur lektüre als hilfsmittel nehmen sollten, sondern auch eigene gedanken und ideen reinbringen. Sehr interessante ideen wie ich finde. Danke nochmal.
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
Hach, tut gut das zu lesen.
Richte mal schöne Grüße aus und ein herzliches Dankeschön!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Leider konnte ich nicht den Preis von diesem Buch herausfinden.Weißt du das zufällig?Zitat von Schnapper82
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Herzhüter,
du wirst das Buch vielleicht gar nicht brauchen, denn nach allem was Du schreibst, ist dein bisheriger TwT schon so ein Querdenker...![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Jeder hat eine andere Einstellung und will das vermitteln, was er für richtig hält. Mein TW-Trainer konnte alle seine Übungen und vorallem auch den Zweck dieser für mich eindeutig erklären und auch beweisen, also habe ich keine Zweifel gehabt und mich reingehangen.
Die meisten, die sich TW-Trainer nennen, vorallem im Amateubereich, haben selber keinen Plan, was sie tun.
Leider gibt es nur sehr wenige der Leute, die nachdenken, was man ändern und verbessern kann.
Alles hat sich geändert, nur das Torwartspiel oder das Torwarttraining ist immer noch so wie vor 50 Jahren, um es mal übertrieben darzustellen.
Das kann ja nicht sein und genau deshalb bin ich froh, dass ich dieses Training hatte, was ich hatte!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hab mir mal eure Beiträge durchgelesen und fand alles sehr interessant. habe selber verschiedene Arten von Tw Trainern kennengelernt und deshalb finde ich noch interessanter wie einige eurer TW Trainer Wert auf Gespräche und Meinungen anderer legen.
Diese Saison habe ich auch einen neuen TW Trainer und meiner Meinung nach ist mir in all den Jahren diese Saison am meisten hänge geblieben.
Er legt viel Wert auf mentale Stärke und erklärt immer und immer wieder dass viel Fussball auch im Kopf statt findet.
Man liest ja oft hier im Forum dass einige "Schwächen in der Strafraumbeherrschung haben", aber genau dass ist der Punkt das die Schwäche wahrscheinlich nicht Sprungkraft und Koordination sind, sondern dass man im Kopf nicht stark genug ist.
So wird im Training bei mir halt oft versucht auch mental zu arbeiten, und gewissen "Ängste" zu bekämpfen.
Früher war es so das man als 16 oder 17 jähriger halt dasteht und wartet bis der Trainer einige Flanken schlägt, wenn man eine nicht fängt wird entweder durch Schreien versucht mir zu sagen dass ich den haben muss, oder erklärt was falsch gelaufen ist.
Heute knapp 3 Jahre später kann ich endlich mal mit dem TW Trainer reden und sagen wo es bei mir fehlt und wieso ich mir manchmal nicht sicher bin und im Gespräch kann man dann oft vor der Übung schon seine Schwächen erkennen.
Also lange rede kurzer Sinn, ich bin froh dass ich endlich nen TW Trainer hab der der ähnlich denkt wie ich und erkennt dass viele Fehler eigentlich im Kopf passieren und bereits vor der eigentlichen Übung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)