Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: DVD-Vorstellung: Die Fußball-Torhüterschule

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Danke. Das war ein klasse tip. Ich habe mir die seite durchgelesen. Seine ansichten teile ich zu 100%. Er hat mir aus der seele geschrieben. Wenn er genauso trainiert wie er schreibt, glückwunsch.
    @schnapper, weißt du wo er seine trainingsinhalte hernimmt? Wie trainiert er, wie läuft das training bei ihm ab? Das würde mich sehr interessieren.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  2. #2
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    @fragsiN.
    das gleiche dachte ich mir auch ständig. Ich befürchte nur, das sich die alleraller wenigsten wirklich einen kopf machen würden und sich diese texte zu herzen nehmen würden. Genau die die eh alles meinen zu wissen würden dann sagen,...."der hat doch keine ahnung"!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Die auszüge aus dem Buch klingen schon mal nach jemand, der tagtäglich in der Schei..e wühlt...
    Denn vieles was ich nur auszugweise lese, kommt mir verdammt bekannt vor..
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von zooropa28
    @schnapper, weißt du wo er seine trainingsinhalte hernimmt? Wie trainiert er, wie läuft das training bei ihm ab? Das würde mich sehr interessieren.
    Also ich weiss, das er viel rumgereist ist und vorallem Inhalte des TW-Trainings von Ajax Amsterdam übernommen hat.
    Bei uns im Verein wurde er belächelt, da er sehr gewöhnungsbedürftige Arten des Trainings hatte und natürlich hat er nie sehr hoch im Tor gespielt und wurde von meinem damaligen Trainer mitgebracht.
    Aber wir haben 4-5 mal TW-Training in der Woche gemacht und das ist einfach ein super Umstand, den man nicht überall geboten bekommt im Amateurbereich.
    Das Training lief so ab, dass wir uns erst einmal intensiv warmgelaufen haben mit vielen Koordinationsübungen. Dann ein richtig intensives und schon fast hartes Dehnprogramm, bevor es dann mit Dropkick losging.
    Dann kurze Bälle neben den Körper flach, dann etwas längere neben den Körper flach. Alle Bälle erst langsam, dann mit Vollspann geschlagen. Danach das selbe mit halbhohen Bällen. Wir haben bis zum erbrechen geübt die Augen auf zu lassen und aktiv, ohne Pardon in den Ball hinein zu gehen und ihn somit zu sichern.
    Wir haben auch unkonventionelle Übungen gemacht zum Beispiel ala Rocky Hühner auf einem Bauernhof in der 1 gegen 1 Position gejagt. Das dann auch schon mal 5 bis 10 Minuten am Stück. Danach hat man Beine wie Stahl.
    Wir haben Flankenbälle trainiert, die er richtung eines Zaunes schlug und der Zaun war Simulation zum Gegenspieler, da krachte es schon mal.
    Wir haben kurze Bälle neben den Körper trainiert aus einem oder zwei Metern mit dem Vollspann geschlagen und wir mussten tauchen und festhalten. Das gab auch schon mal blaue Flecken an den Beinen.
    Er hatte Handschuhe, die an den Daumen zusammengeklebt waren, damit man jeden Ball mit beiden Händen holt.
    Wir haben die Kommunikation gelernt, indem wir laufen mussten und dabei eine Strassenkarte lesen mussten und ihm eine Route erklären sollten. Lacht ruhig, aber es hilft wirklich.
    Den größten Wert legt er auf die Technik, denn wenn man diese als Automatismus beherrscht holt man die unhaltbaren. So haben wir zum Beispiel bei Flanken auch schon mal 2 Stunden damit verbracht eine Situation zu simulieren, bis der Keeper es schaffte, dass um zu setzen, was er wollte.
    Er nahm die Angst vor zusammenstößen mit Gegenspielern und zeigte einem sehr effektiv, wie man sich schützt und vorallem, wie man das alles macht und dabei noch den Ball holt.
    Auch 1 gegen 1 Situationen hat er komplett anders trainiert als alle anderen Trainer, die ich bis jetzt hatte (egal ob Auswahl oder Verein).
    Diese TW-Grätsche war verboten. Es gab entweder volle Kanne auf den Ball mit der Tauchtechnik und den Händen zu erst oder aber das stehen bleiben kurz vor dem Gegenspieler und aufbauen wie eine Mauer.
    Das sind nur kurze Beispiele, denn alles hier zu beschreiben würde absolut den Rahmen sprengen.

    Aber ich kann sagen, dass es das geilste, effektivste und vorallem das anstrengenste TW-Training war, dass ich je hatte.

    Er sah zum Beispiel auch Keeper wie Kahn einfach nur überbewertet und hielt Edwin van der Saar für den besten Keeper der Welt von seiner Technik her sowohl beim springen als auch am Ball.

    Naja, ich schreibe gerne noch mehr, aber als kleinen Einblich sollte das reichen.
    Ach ja eines noch. Bei ihm gibt es nur 120% sonst kracht es.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    vielen dank für die erklärung. Das reicht mir vollkommen. Genau sowas meinte ich, das TW-Trainer nicht nur lektüre als hilfsmittel nehmen sollten, sondern auch eigene gedanken und ideen reinbringen. Sehr interessante ideen wie ich finde. Danke nochmal.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hach, tut gut das zu lesen.
    Richte mal schöne Grüße aus und ein herzliches Dankeschön!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hach, tut gut das zu lesen.
    Richte mal schöne Grüße aus und ein herzliches Dankeschön!
    Werde ich gerne machen.
    Bin allerdings überrascht, dass ihr anscheinend seine Ansichten teilt, denn die Trainer, die mich beim FVN oder sogar beim DFB trainiert haben, haben alles anders gesehen und waren meiner Meinung nach einfach nur total verstaubt und veraltet.
    Ich habe mein Ding durchgezogen, was nicht unbedingt überall gut ankam!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Genau der meinung bin ich auch. Wenn du dir mal anschaust wieviel du auf der seite vom dfb über TW-Training findest, erkennt man schnell wie hinterher die sind. Gut, seit geraumer zeit gibt es die netten kleinen filmchen mit andi BTWT. Aber sonst??? Und wie oft da neue sachen kommen!!!
    Ich denke mal, auch beim dfb gibt es einfach zu viele unwissende was die position des TW angeht!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Eben. Und dann braucht man sich nicht zu wundern, dass so viele Nichtskönner im Amateurbereich rumlaufen. Die Seite des Trainers von Schnapper82 ist ein Balsam für die Torhüter-Seele. Es hat richtig Spaß gemacht sich das durch zu lesen. Ich würde gerne wissen wie viele sog. Querdenker eigentlich Richtigdenker sind. Und auch wie viele selbsternannte Richtigdenker nur ein Teil der Hammelherde sind die längst überholte Binsenweisheiten nachplappern.

    Solche Erfahrungen missverstanden zu werden, habe ich selbst erlebt als ich vor 3-4 Jahren für etwa ein halbes Jahr Torwarttraining bei unserer A-Jugend gemacht habe. Da standen permanent alte Torwarttrainersäcke draußen und beäugten kritisch mein Training, getreue dem Motto: "Was will uns der Jungspund mit Ende 20 da zeigen". Als die merkten, dass sich da einiges geändert hat, und das Ganze in verschiedenen Aspekten völlig dem widersprach was sie seit Jahren oder eher Jahrzehnten unseren Jung-Torhütern beizubringen versuchten, erzählten sie natürlich so oft sie nur konnten: "Was macht der da für ein Blödsinn". Viele Übungen kannten sie einfach nicht. Von den Versuchen "jungen und unwissenden Kollegen" zu helfen ganz und gar zu schweigen. Ich habe eigentlich nicht viel anders gemacht, nur bestimmten Unfug aus dem Trainingprogramm entfernt und gewisse richtige Dinge eingeführt. Als den Keepern das Training gefallen hat und die Leistungskurve nach oben ging, hat man es dann endlich kapiert. Viele gravierende Schwächen konnte man in so einer kurzen Zeit natürlich nicht berichtigen.

    Ich spiele seit 7 Jahren in diesem Verein, der auch über eine starke Jugend verfügt. Wir kriegen jedes Jahr zwei bis drei brauchbare Feldspieler aus dem Jugendbereich, Torhüter kannst du dagegen alle in die Tonne kloppen. Da kommen 18, 19-jährige Keeper aus dem Jugendbereich raus die nicht mal im Punkto Athletik, Sprungkraft oder Schnelligkeit mithalten können. Wenn ein 19-jähriger erheblich langsamer als ich mit Anfang 30, da passt schon etwas nicht. Die Ruhe, taktisches Verständnis und Konstanz können die natürlich noch nicht so weit entwickelt haben. Konkurrenz für mich holt man dann woanders und zahlt fast jedes Jahr sinnlose Ablösesummen. Nicht ein einziges mal hat sich einen von denen gefragt, warum sich deren Keeper wenn die in Senioren kommen, nicht mal in den Kader schaffen. Da gab es teils richtige Prachtexemplare. Bei dem einen konntest du einen Eckball 3 Meter vor die Nase zirkeln, der ist nicht raus gekommen. Der andere stand wiederum bei 1:1 Situationen aufrecht wie ein steifer Dödel. Bei 2-3 dieser Keepern habe ich mir gedacht: Jammerschade um so viel Talent, hätte man sie bloß vernünftig trainiert.

    Ich kann mir daher kein Torwarttraining bei der Jugend angucken, weil ich dabei kotzen muss. Es ist viel zu einseitig, teils zu kraftraubend für die Kinder. Unser B-Jugend Torwart-Trainer wäre eigentlich eher was für die Bundeswehr. Drill, Drill und nochmals Drill. Da macht er mit den Keepern Sprungübungen (recht, links werfen) auf dem Platz und schleift die Kinder deutlich über ihre Leistungsgrenze. Anstatt lieber mehrere Sätze mit wenig Wiederholungen zu machen, dafür aber jeden Sprung sauber, und wenn irgendwas nicht stimmt es zu erklären. Dagegen schickt er die Keeper immer wieder hoch, "komm, einen schaffst du noch" und danach "noch einen kannst du doch", und weil es so schön war das ganze noch einmal. Die Jungs taumeln faktisch von einer in die andere Ecke, springen dabei weil sie platt sind technisch unsauber, und riskieren dicke Prellungen. Wo soll der Trainingseffekt sein, wenn du die letzten 4-5 haltbare Bälle kassierst obwohl du sie hättest haben können? von Verletzungsgefahr mal abgesehen. Ein Jugendlicher schämt sich natürlich die Schwäche zu zeigen und muckt nicht auf.

    Der A-Jugend Trainer achtet nicht auf solche Kleinigkeiten wie optimale Sprunghocke, passendes Stellungsspiel, sowie saubere Ausführung. Eigentlich geht er niemals tief in die Materie, er erklärt so gut wie nichts. Paar Sachen macht er wirklich gut, die Keeper sind sehr fit, aber nicht vielseitig. Er hat seinen Keepern von klein an sogar beigebracht, dass Übergreifen sinnlos ist (vielleicht war das zu seiner Zeit so). Sie können es weder links noch rechts und verschenken wertvolle Zentimeter. Schon lange nachgewiesene rückenschädliche Übungen sind die einzigen mit denen er den Rumpfbereich trainiert, alle diese Übungen sind eigentlich purer längst überholter Mist. Tut mir leid fürs Off-Topic, aber jedes mal wenn ich von Inkompetenz der Torwarttrainer lese, kommt die Sache irgendwie bei mir hoch.
    Geändert von übergreifer (21.02.2008 um 14:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fußball-Talentsuche
    Von BvB19_09 im Forum Off-Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 17:11
  2. Fußball grotesk
    Von karle im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 12:41
  3. Fußball Manager 2008
    Von Bela.B im Forum Off-Topic
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 16:23
  4. Fußball gesucht
    Von Steffen im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 22:52
  5. Endlich wieder Fußball!
    Von Chewie im Forum Off-Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 23:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •