Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: DVD-Vorstellung: Die Fußball-Torhüterschule

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Eben. Und dann braucht man sich nicht zu wundern, dass so viele Nichtskönner im Amateurbereich rumlaufen. Die Seite des Trainers von Schnapper82 ist ein Balsam für die Torhüter-Seele. Es hat richtig Spaß gemacht sich das durch zu lesen. Ich würde gerne wissen wie viele sog. Querdenker eigentlich Richtigdenker sind. Und auch wie viele selbsternannte Richtigdenker nur ein Teil der Hammelherde sind die längst überholte Binsenweisheiten nachplappern.

    Solche Erfahrungen missverstanden zu werden, habe ich selbst erlebt als ich vor 3-4 Jahren für etwa ein halbes Jahr Torwarttraining bei unserer A-Jugend gemacht habe. Da standen permanent alte Torwarttrainersäcke draußen und beäugten kritisch mein Training, getreue dem Motto: "Was will uns der Jungspund mit Ende 20 da zeigen". Als die merkten, dass sich da einiges geändert hat, und das Ganze in verschiedenen Aspekten völlig dem widersprach was sie seit Jahren oder eher Jahrzehnten unseren Jung-Torhütern beizubringen versuchten, erzählten sie natürlich so oft sie nur konnten: "Was macht der da für ein Blödsinn". Viele Übungen kannten sie einfach nicht. Von den Versuchen "jungen und unwissenden Kollegen" zu helfen ganz und gar zu schweigen. Ich habe eigentlich nicht viel anders gemacht, nur bestimmten Unfug aus dem Trainingprogramm entfernt und gewisse richtige Dinge eingeführt. Als den Keepern das Training gefallen hat und die Leistungskurve nach oben ging, hat man es dann endlich kapiert. Viele gravierende Schwächen konnte man in so einer kurzen Zeit natürlich nicht berichtigen.

    Ich spiele seit 7 Jahren in diesem Verein, der auch über eine starke Jugend verfügt. Wir kriegen jedes Jahr zwei bis drei brauchbare Feldspieler aus dem Jugendbereich, Torhüter kannst du dagegen alle in die Tonne kloppen. Da kommen 18, 19-jährige Keeper aus dem Jugendbereich raus die nicht mal im Punkto Athletik, Sprungkraft oder Schnelligkeit mithalten können. Wenn ein 19-jähriger erheblich langsamer als ich mit Anfang 30, da passt schon etwas nicht. Die Ruhe, taktisches Verständnis und Konstanz können die natürlich noch nicht so weit entwickelt haben. Konkurrenz für mich holt man dann woanders und zahlt fast jedes Jahr sinnlose Ablösesummen. Nicht ein einziges mal hat sich einen von denen gefragt, warum sich deren Keeper wenn die in Senioren kommen, nicht mal in den Kader schaffen. Da gab es teils richtige Prachtexemplare. Bei dem einen konntest du einen Eckball 3 Meter vor die Nase zirkeln, der ist nicht raus gekommen. Der andere stand wiederum bei 1:1 Situationen aufrecht wie ein steifer Dödel. Bei 2-3 dieser Keepern habe ich mir gedacht: Jammerschade um so viel Talent, hätte man sie bloß vernünftig trainiert.

    Ich kann mir daher kein Torwarttraining bei der Jugend angucken, weil ich dabei kotzen muss. Es ist viel zu einseitig, teils zu kraftraubend für die Kinder. Unser B-Jugend Torwart-Trainer wäre eigentlich eher was für die Bundeswehr. Drill, Drill und nochmals Drill. Da macht er mit den Keepern Sprungübungen (recht, links werfen) auf dem Platz und schleift die Kinder deutlich über ihre Leistungsgrenze. Anstatt lieber mehrere Sätze mit wenig Wiederholungen zu machen, dafür aber jeden Sprung sauber, und wenn irgendwas nicht stimmt es zu erklären. Dagegen schickt er die Keeper immer wieder hoch, "komm, einen schaffst du noch" und danach "noch einen kannst du doch", und weil es so schön war das ganze noch einmal. Die Jungs taumeln faktisch von einer in die andere Ecke, springen dabei weil sie platt sind technisch unsauber, und riskieren dicke Prellungen. Wo soll der Trainingseffekt sein, wenn du die letzten 4-5 haltbare Bälle kassierst obwohl du sie hättest haben können? von Verletzungsgefahr mal abgesehen. Ein Jugendlicher schämt sich natürlich die Schwäche zu zeigen und muckt nicht auf.

    Der A-Jugend Trainer achtet nicht auf solche Kleinigkeiten wie optimale Sprunghocke, passendes Stellungsspiel, sowie saubere Ausführung. Eigentlich geht er niemals tief in die Materie, er erklärt so gut wie nichts. Paar Sachen macht er wirklich gut, die Keeper sind sehr fit, aber nicht vielseitig. Er hat seinen Keepern von klein an sogar beigebracht, dass Übergreifen sinnlos ist (vielleicht war das zu seiner Zeit so). Sie können es weder links noch rechts und verschenken wertvolle Zentimeter. Schon lange nachgewiesene rückenschädliche Übungen sind die einzigen mit denen er den Rumpfbereich trainiert, alle diese Übungen sind eigentlich purer längst überholter Mist. Tut mir leid fürs Off-Topic, aber jedes mal wenn ich von Inkompetenz der Torwarttrainer lese, kommt die Sache irgendwie bei mir hoch.
    Geändert von übergreifer (21.02.2008 um 14:33 Uhr)

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    An übergreifer:

    Deiner Antwort kann ich nur vollkommen zu stimmen. Wie oft sehe ich, dass die Keeper von der rechten Ecke in die linke Ecke hechten müssen und die letzten Bälle sind einfach nur noch schlecht bzw. total unsauber von der Technik. Im Sommer wurde das auch oft noch gemacht -> knochentrockener Boden und dann dieses hin und her hechten. Ergebniss waren Prellungen aber kein einziger Trainingseffekt.

    Das Problem auf zudecken ist wiederrum das nächste Problem. Wie will man es den ganzen Leuten beibringen, dass von Ecke zur Ecke scheuchen und vom 16er draufschießen keinerlei Trainingseffekt für Torhüter hat? Junge Keeper mit Talent werden doch niemals etwas sagen beim Training oder ältere Keeper werden es wahrscheinlich ihrem Trainer auch nicht sagen. Das ganze könnte höchstens über ein ausführliches 4 Augen Gespräch geklärt werden, wenn diese Probleme im Verein vorhanden sind. Am besten legt man sich selber Übungen zurecht, die man dem "Torwarttrainer" anbietet um diese im Training zu machen.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von fragsiN
    Am besten legt man sich selber Übungen zurecht, die man dem "Torwarttrainer" anbietet um diese im Training zu machen.
    Das führt aber auch zu Konflikten!
    Schau mal, viele Torwartschulen müssen etwas verkaufen und damit leider auch Fehler zulassen, damit die Kundschaft wieder kommt. Auch besteht bei vielen kein Interesse, daß interne Wissen nach extern zu geben.
    Das ist auch der Grund, warum viele Torwarttrainerschulungen eine Luftnummer sind, weil einfach nur altes Wissen weiter gegeben wird, weil sich selbst die Ausbilder untereinander nicht grün sind und austauschen.
    Ich für meinen Teil versuche daher Kontakte zu pflegen, Austausch zu suchen und zu fördern, denn ich will besser werden und aktuell bleiben, und finde das Gespräch mit anderen TwT ein dazu nötiges und wichtiges Mittel.
    Doch scheint mir, daß dies nicht überall so gelebt ist und wird....
    Da tauchen dann plötzlich junge Torwarttrainer auf, wie der Menger der Eintracht, mit unkonventionellen Methoden zum Teil... und wie reagieren andere TwT darauf? Oft fragend, leider bekommen diese dann keine Antwort und wenden sich ab! Das muß abgestellt werden!

    Daher muß man als TwT immer und für alles offen sein und sehen, ob man es für Sich und seine TwT brauchen kann.
    Ein Oberliga TwT trainiert anders, als ein Kreisliga TwT, totzdem kann der austausch fruchtbar sein, denn der Kreisliga TwT muß viel mehr improvisieren als der Oberliga TwT, und der Kreisliga TwT kann sich bestimmte Übungen beim Oberliga TwT abglotzen. Das ist wichtig, und dann auch das Gespräch... Ruhig mal über Technik, Trainingsformen diskutieren.
    Nicht alles, was Andi Köpke macht, ist zwingend für uns all in Ordnung.
    Der kann seine Tw auch wesentlich stärker und anders belasten, denn oft leiden wir noch darunter, daß wir Torleute bekommen, die eben nicht dem Anspruch gewachsen sind.... Wir müssen also, oft ohne Kraftstudio und Mannschafts-Physio auf dem Platz gezielt Kraft und Kraftausdauer ballern.
    Da wir aber oft nur 2 Mal die Woche trainieren, fällt damit wieder anderes Training aus, oder muß verkürzt werden.... Daher, nicht alles kann man so übernehmen! Aber der Austausch, der ist wichtig!

    Aber wenn Du nun einem TwT Übungen bereit legst, stößt Du diesem vor dem Kopf und woher weeißt Du, daß diese Übungen auch für Dich in Ordnung sind? Und woher kannst du dann auch sagen, daß er versteht, was die Übung bringt und damit auch deine individuellen Fehler abstellen kann?
    Schau mal, ich bekomme immer und immer mehr Anfragen, daß ich mir einen Torwart mal ansehen soll. Herrje, ich kann von einem Training nicht viel sagen, aber es gibt E-Jugendliche, die kommen mit einer gesunden Arroganz daher, weil diese in einer Torwartschule waren... können aber nicht mal den tiefen Umarmungsgriff und fallen auf den Ellenbogen (und finden das sogar noch richtig!) Hier wird der Wille, etwas richtig zu lernen, oft schon früh kaputt gemacht.
    Torleute müssen daher auch, immer und immer wieder bereit sein, neues zu lernen und zu sehen, ob das für Ihr Spiel und Ihren Stil passt. wenn ja, sollte man es ausführlich trainieren, wenn nein, dann sollte man es ab und zu mal einstreuen, nicht aber einbleuen - es bringt nichts.
    Ich habe es daher Sina schon geschrieben: Man kann gegen einen 'schlechten' TwT kaum was machen, insbesondere dann nicht, wenn hier nicht Gespräch und Austausch gesucht wird.
    Klar soll niemand nun auf den Platz fahren und den anderen TwT wegen seiner Methoden angreifen oder anfeinden, daß ist auch nicht korrekt. Austausch heißt, dem anderen die Möglichkeit zu geben, im Gespräch selbst zu entdecken, was man wo besser machen kann, und es auch tun.
    Denn nur dann funktioniert es... Übungen vorschlagen ist eine Idee, darauf beharren wird auch nicht funktionieren.

    Und insgesamt muß ich einfach sagen, daß die Torwarttrainer Ausbildung in Deutschland eine Sache ist, die seitens des DFB nicht wirklich korrekt verfolgt und vorangetrieben wird. Es gibt weder gute Bücher, die man als Anschauungsunterlage verwenden kann (mal vom Bilderbuch des Frans Hoeck abgesehen), noch gibt es einheitliche Empfehlungen.
    so finden sich oft noch alte Übungen in den Unterlagen, und wenn ich mal meinen Kursleiter zitieren kann:
    "Leistungssport hat nichts mit Gesundheit zu tun!"
    Sprich: Wo ich mich darüber aufrege, weil eine Übung ungesund ist, kann diese im Leistungsbereich absolut nötig sein, und dann kommt die Gesundheit gar nicht auf's Tablett!
    Aber bei Kindern und Jugendlichen ist dies wichtig, doch auch hier gilt: Je höher die Leistungsklasse, umso weniger wird oft darauf geachtet, und die Erfolge kann man hier im Forum nachlesen!
    Zudem sind hier Leute, die wirklich die Signatur vertreten: "Gut aussehen ist alles!" oder der Meinung sind, daß man durch möglichst viel Training alles erreichen kann, egal ob falsch oder richtig! Sie bolzen dann zu Hause mehr schlecht als recht hin, und die erstrebten Erfolge bleiben durch das falsche Training aus... und viele TwT unterstützen dies auch noch, weil Sie die gleiche Meinung haben.

    Ich bin daher dahinter her, daß man immer mal wieder hier interessante Dinge vorstellt und versucht, hier eine Plattform mit zu schaffen, die nicht nur den Torleuten selbst etwas bringt, nein, sondern auch dem Austausch der Torwarttrainern etwas bringt.
    Denn nur dann wird es für alle langsam besser!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fußball-Talentsuche
    Von BvB19_09 im Forum Off-Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 17:11
  2. Fußball grotesk
    Von karle im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 12:41
  3. Fußball Manager 2008
    Von Bela.B im Forum Off-Topic
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 16:23
  4. Fußball gesucht
    Von Steffen im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 22:52
  5. Endlich wieder Fußball!
    Von Chewie im Forum Off-Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 23:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •