Zitat Zitat von fragsiN
Am besten legt man sich selber Übungen zurecht, die man dem "Torwarttrainer" anbietet um diese im Training zu machen.
Das führt aber auch zu Konflikten!
Schau mal, viele Torwartschulen müssen etwas verkaufen und damit leider auch Fehler zulassen, damit die Kundschaft wieder kommt. Auch besteht bei vielen kein Interesse, daß interne Wissen nach extern zu geben.
Das ist auch der Grund, warum viele Torwarttrainerschulungen eine Luftnummer sind, weil einfach nur altes Wissen weiter gegeben wird, weil sich selbst die Ausbilder untereinander nicht grün sind und austauschen.
Ich für meinen Teil versuche daher Kontakte zu pflegen, Austausch zu suchen und zu fördern, denn ich will besser werden und aktuell bleiben, und finde das Gespräch mit anderen TwT ein dazu nötiges und wichtiges Mittel.
Doch scheint mir, daß dies nicht überall so gelebt ist und wird....
Da tauchen dann plötzlich junge Torwarttrainer auf, wie der Menger der Eintracht, mit unkonventionellen Methoden zum Teil... und wie reagieren andere TwT darauf? Oft fragend, leider bekommen diese dann keine Antwort und wenden sich ab! Das muß abgestellt werden!

Daher muß man als TwT immer und für alles offen sein und sehen, ob man es für Sich und seine TwT brauchen kann.
Ein Oberliga TwT trainiert anders, als ein Kreisliga TwT, totzdem kann der austausch fruchtbar sein, denn der Kreisliga TwT muß viel mehr improvisieren als der Oberliga TwT, und der Kreisliga TwT kann sich bestimmte Übungen beim Oberliga TwT abglotzen. Das ist wichtig, und dann auch das Gespräch... Ruhig mal über Technik, Trainingsformen diskutieren.
Nicht alles, was Andi Köpke macht, ist zwingend für uns all in Ordnung.
Der kann seine Tw auch wesentlich stärker und anders belasten, denn oft leiden wir noch darunter, daß wir Torleute bekommen, die eben nicht dem Anspruch gewachsen sind.... Wir müssen also, oft ohne Kraftstudio und Mannschafts-Physio auf dem Platz gezielt Kraft und Kraftausdauer ballern.
Da wir aber oft nur 2 Mal die Woche trainieren, fällt damit wieder anderes Training aus, oder muß verkürzt werden.... Daher, nicht alles kann man so übernehmen! Aber der Austausch, der ist wichtig!

Aber wenn Du nun einem TwT Übungen bereit legst, stößt Du diesem vor dem Kopf und woher weeißt Du, daß diese Übungen auch für Dich in Ordnung sind? Und woher kannst du dann auch sagen, daß er versteht, was die Übung bringt und damit auch deine individuellen Fehler abstellen kann?
Schau mal, ich bekomme immer und immer mehr Anfragen, daß ich mir einen Torwart mal ansehen soll. Herrje, ich kann von einem Training nicht viel sagen, aber es gibt E-Jugendliche, die kommen mit einer gesunden Arroganz daher, weil diese in einer Torwartschule waren... können aber nicht mal den tiefen Umarmungsgriff und fallen auf den Ellenbogen (und finden das sogar noch richtig!) Hier wird der Wille, etwas richtig zu lernen, oft schon früh kaputt gemacht.
Torleute müssen daher auch, immer und immer wieder bereit sein, neues zu lernen und zu sehen, ob das für Ihr Spiel und Ihren Stil passt. wenn ja, sollte man es ausführlich trainieren, wenn nein, dann sollte man es ab und zu mal einstreuen, nicht aber einbleuen - es bringt nichts.
Ich habe es daher Sina schon geschrieben: Man kann gegen einen 'schlechten' TwT kaum was machen, insbesondere dann nicht, wenn hier nicht Gespräch und Austausch gesucht wird.
Klar soll niemand nun auf den Platz fahren und den anderen TwT wegen seiner Methoden angreifen oder anfeinden, daß ist auch nicht korrekt. Austausch heißt, dem anderen die Möglichkeit zu geben, im Gespräch selbst zu entdecken, was man wo besser machen kann, und es auch tun.
Denn nur dann funktioniert es... Übungen vorschlagen ist eine Idee, darauf beharren wird auch nicht funktionieren.

Und insgesamt muß ich einfach sagen, daß die Torwarttrainer Ausbildung in Deutschland eine Sache ist, die seitens des DFB nicht wirklich korrekt verfolgt und vorangetrieben wird. Es gibt weder gute Bücher, die man als Anschauungsunterlage verwenden kann (mal vom Bilderbuch des Frans Hoeck abgesehen), noch gibt es einheitliche Empfehlungen.
so finden sich oft noch alte Übungen in den Unterlagen, und wenn ich mal meinen Kursleiter zitieren kann:
"Leistungssport hat nichts mit Gesundheit zu tun!"
Sprich: Wo ich mich darüber aufrege, weil eine Übung ungesund ist, kann diese im Leistungsbereich absolut nötig sein, und dann kommt die Gesundheit gar nicht auf's Tablett!
Aber bei Kindern und Jugendlichen ist dies wichtig, doch auch hier gilt: Je höher die Leistungsklasse, umso weniger wird oft darauf geachtet, und die Erfolge kann man hier im Forum nachlesen!
Zudem sind hier Leute, die wirklich die Signatur vertreten: "Gut aussehen ist alles!" oder der Meinung sind, daß man durch möglichst viel Training alles erreichen kann, egal ob falsch oder richtig! Sie bolzen dann zu Hause mehr schlecht als recht hin, und die erstrebten Erfolge bleiben durch das falsche Training aus... und viele TwT unterstützen dies auch noch, weil Sie die gleiche Meinung haben.

Ich bin daher dahinter her, daß man immer mal wieder hier interessante Dinge vorstellt und versucht, hier eine Plattform mit zu schaffen, die nicht nur den Torleuten selbst etwas bringt, nein, sondern auch dem Austausch der Torwarttrainern etwas bringt.
Denn nur dann wird es für alle langsam besser!