Eigentlich ist es ja auch wie Training,vom Prinzip her ist es ja ungefaehr so als wuerde die Sonne scheinen
Eigentlich ist es ja auch wie Training,vom Prinzip her ist es ja ungefaehr so als wuerde die Sonne scheinen
Ich finde das Flutlicht nicht so schlimm, sicherlich behindert es ist was, aber es ist immer noch nicht so schlimm wie die Sonne.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Auf unserem Kunstrasen ist das Flutlicht wohl auch etwas zu niedrig, aber ich denke man gewöhnt sich daran. Und wenn im Herbst oder im Frühjahr die Sonne zu niedrig steht, kann man ja auch schlecht warten bis der Planet richtig oben ist ;-)
Also wie im immer weiter machen und trainieren.
Im übrigen bin ich gar kein Freund von Fausten im Training. Da soll man Bälle halten und zwar auch mal Bälle die etwas schwerer fest zu halten sind. Da sieht man nämlich wo man noch arbeiten muß und wo nicht.
Dazu ist das Trainung (und auch das Abschlußspiel) da. Um letzte Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten.
Darum hat gerade beim Spiel der Trainer die Augen auf der Mannschaft und der TW Trainer seine Augen auf seinen Keepern.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
also guter tipp vom türkischen-keeper rüstü: der macht sich immer dunkle streifen unter die augen???!!!
nur ob das hilft, ich hab noch nicht ausprobiert!![]()
Auch bei uns blendet das Flutlicht bei hohen Bällen.Man sieht den Ball dann sehr spät.Ist aber ne super Übung für Reaktion .Wir trainieren das manchmal deswegen absichtlich, auch wenn es unangenehm ist.Die Spiele finden meistens ja beim Tageslicht statt und da bist du einfach fitter, wenn dann mal die Sonne blendet oder der Himmel so grell bewölkt ist.Sollten halt beim Training nicht gerade Flatterbälle sein.
Ansonsten verstellen wir die mobilen Tore so, dass es nicht direkt blendet, wenn genug Platz zum Trainieren da ist.
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Allerdings ist das Flutlicht nicht nur für uns TW ein "Problem". Zwei meiner Mitspielerinnen sind einmal bei einer Ecke so geblendet worden, dass sie heftig zusammengestoßen sind -> platzwunde und bänderriss beim landen...
Mich persönlich stört das Flutlicht kaum, irgendwie seh ich so gut wie immer etwas.Wir haben unsere Heimspiele Sonntagabends, sodass im Herbst/Winter das Flutlicht und im Frühling/Sommer die tiefstehende Sonne blenden. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und kommt mit solchen "Lichtbedingungen" besser klar.
Höre nie auf besser werden zu wollen, sonst bist Du irgendwann nicht einmal mehr gut!
Genau das Problem mit dem Flutlicht habe ich auch. Bei Eckbällen sehe ich den Ball überhauptnicht kommen, da ich genau in das Flutlicht reinschaue, dass nich gerade hoch angebracht ist. Da kann ich nurnoch vermuten wo der Ball hinkommt und sehe ihn erst ganz kurz vor mir wieder. Eine Kappe hilft da garnicht. Aber hab mich etwas dran gewöhnt und kriege trotzdem die meisten Bälle, aber es stört schon extrem, es wird Zeit dass es abends wieder hell ist, dann habe ich das Problem (vorerst) nichtmehr.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)