Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Erstes Torwarttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Hallo,
    nur mal nicht die Flinte ins Korn werfen.
    Training im Leistungssport besteht aus Zuckerbrot und Peitsche. WEnn die also den Zucker nicht nehmen wollen, dann also Peitsche.
    Klär es mit dem Trainer ab, und lass Dir Rückendeckung geben und dann leg los.
    Strafe ist immer Duschen schicken, dröge Runden laufen, oder eben auch Sandgrube.
    Meine Torleute wissen das: Wer die Klappe zu weit aufmacht, den Held markiert, der haut nicht nur sich selbst, sondern alle anderen in die Pfanne und es gibt FUBAK.
    Ich habe mal einfach gesagt, daß ich gern auch die Sache mache und an den 16er gehe und draufbolze.
    Die Sache war nach 15 Minuten gefressen.
    Ich habe mit dem Trainer gesprochen, und wir haben uns locker warm gemacht. Dann kam die Mannschaft, 30 Leute, Sommer 25°C... Bälle eine Reihe. Man hätte Spielt mir das Lied vom Tod einspielen können....
    Der Trainer tritt vor, schaut die Torleute an und sagte:
    "Okay, daß ist nun für Euch gewünschtes Torwarttraining. Ihr wolltet es so haben. Schüsse vom 16er.... meine Regeln sind, und keine Widerworte: Ihr müßt mindestens 20 halten, schafft Ihr es nicht, zwei Spurts zum 16er.... Schafft ihr mehr als 25, laufen die Jungs zweimal zur Torgrundlinie.... Faire Regel, gilt für alle. Es wird geschossen. Wer scherbelt, dreht wortlos 3 Runden, wenn Ihr nicht richtig zum Ball geht, oder einen Rab' kassiert, wortlos 3 Runden. Fair, und es gilt"
    Hab mich schön hingesetzt, und das Schauspiel bewundert.... Der erste Durchgang ging, es ist keiner gelaufen. Dann Wechsel, zweiter Mann ins Tor, 23 Schuß durch die Arme ins Tor, wortlos nach der Serie abgezogen zum Runden drehen, erster wieder rein..... nach 23 Schuß: Tunnler, wortlos nach den 30 Stück 3 Runden, zweiter wieder rein. nach 15 Schuß jedes Ding ein Treffer... wortlos 2 Spurts und drei Runden, erster rein. Nach 18 Schuß fallen lassen, aufgedotzet ins Tor, danach alle drinne, wortlos 3 Runden und 2 Spurts...
    Nach insgesamt 5 Durchgängen für jeden, und endlosen Runden, Spurts und viel Geschiss, wurde abgebrochen. Der Trainer hat sich beide geschnappt und gesagt:
    "Wenn das Tw-Training ist, erwarte ich von Euch auch Leistung. Da es nicht klappt, müßt Ihr die Schulbank drücken! Falls das nicht zieht, dürft Ihr wortlos duschen gehen, denn für Kasperl und Seppel haben wir keinen Platz!"
    Ab da war der Fisch gegessen und der Knüppel wurde nie gebraucht. Wenn dann ein Mucken kam, bin ich eben mal hart geworden und habe eben Dinge verlangt, die man normal nicht macht, wie Werfen auf dem Pflasterboden oder anstelle Rasen Hartplatz.. dann war meistens auch wieder Ruhe.

    Ich bin jemand, der läßt nicht mit sich spielen. Wenn die nicht wollen, dann kehre ich die Autorität vor die Tür und dann bin ich der Chef. Dann brülle ich auch mal, schicke jemand duschen, Runden laufen. Ich zeige dann deutlich was ich erwarte und was nicht. Gerade junge Torleute gehen gern an Grenzen, und spielen gern mit Macht. Weil Sie denken, sie könnten.
    Man muß Ihnen dann aber zu verstehen geben und ggf. auch zeigen können, was man erwartet, und so lange dies nicht erfüllt ist, von denen keiner wirklich sich ein Ei freuen soll.
    Schau mal, die meisten Torleute bekomme ich, trotz meines Alters immer noch mit dem Bogenflug. Das habe ich gedrillt und bekomme es immer noch hin, auch über einen Bierzeltgarnitur-Tisch aus der Hocke. Wenn da einer Angst hat, meint aber sagen zu können:
    "Das packt doch keiner!"
    Dann mache ich das vor! Allein der Sprung über den Tisch und das Abrollen läßt sofort einfach alle verstummen.
    Dann dreht man sich rum, und sagt:
    "So ich bin 37 Jahre alt, 20 Kilo Übergewicht, habe nun 15 Jahre nicht mehr richtig trainiert, und bekomme es immer noch hin.. Wer hat gesagt, man packt es nicht?"
    Weißte, Torwarttraining hat auch etwas mit Willen, Dominanz und Regeln zu tun. bitte, daß ist kein Rat, kein Allheilmittel.
    Doch gerade junge Torleute neigen dazu, einfach zu glauben, es reichte den Ball nichts ins Tor zu lassen.
    Auch hier kann der Trainer mit bestimmten Spielformen und Übungen mit der Mannschaft zeigen, warum ein Torwart zu halten hat, anstelle bloß abzulenken oder zu fausten....
    Das fetteste hatte ich mal mit einem Jugendtorwart, der meinte, daß würde man in einer bekannten Torwartschule anders trainieren, ich würde was falschen machen und sollte endlich mal richtiges Tw-Training machen. Nun, ich bin dann einfach zum Telefon, habe dort angerufen und einen Termin ausgemacht. Habe also mit dem Mensch der Tw-Schule das Problem erörtert und daraufhin war klar, daß er bei seinem nächsten Besuch, er hatte so ein Abo geschnekt bekommen, hier einfach mal diese Technik machen und lernen muß und ich davon ein Video bekomme... Als er dann in meinem Training wieder anfing, habe ich die DigiCam ausgepackt und Ihm das Filmchen gezeigt und Ihn gefragt, ob er den Torwart kennt.... Die Folge war betretenes Schweigen, er ist wortlos duschen gegangen und kam erst nach einer Pause von Wochen wieder zurück, um reumütig festzustellen, daß er doch lieber wieder mitmachen möchte.... Folge: Er wurde einer der Besten die ich hatte...

    Daher, frag deine Beiden doch mal, was sie glauben, was schießen vom 16er trainiert.... frag Sie einfach mal. Frag Sie mal, wie die sich Sprungkraftübungen vorstellen, was die unter Koordination verstehen. Meistens haben die Null Ahnung. Rede mit dem Trainer, macht zusammen einen Termin am runden Tisch aus, und dann stelle diese Fragen zum Training. Stelle einfach mal in Frage, was deren Ansichten vom Training bringen sollen, und dann soll sich der Chef-Trainer dazu äussern wie er es sieht....
    Ein guter Chef-Trainer weiß um seinen Tw-Trainer, die besondere Ausbildung die nötig ist, um einen guten Torwart zu erschaffen, er weiß also um alle diese Übungen, das besondere Techniktraining.... glaubst Du, so ein Trainer würde die beiden dann gewähren lassen?

    Ein Torwart muß verstehen, daß was er tut und tun muß im Training, einen Sinn hat, er muß das Vertrauen haben, daß es was bringt. anfangs ist das müssig, die Erfolge sind klein. Wichtig ist, daß man diese in Erinnerung ruft, daß man diese darstellt, und hervorhebt, daß die Torleute auch merken, es bringt etwas, es ist neues passiert und etwas gewonnen.... erst wenn das nicht geht, muß man mit dem Trainer zusammen, den Weg des Gespräches suchen, wenn im Training weiterhin kein Zug drinne ist.

    Und deine Beiden sind im Besten 'Zicken' Alter.... die kriegste noch gut über Konkurrenzdenken....
    Wichtig ist auch, im Training kein Durcheinander zu machen, zuviel Abwechslung ist ebenso mies, wie zu ständiges Einerlei. Eine Linie sollte vorhanden sein, ein Ritus ist wichtig, ggf. sogar eine Übung, die man immer macht.....
    Wichtig ist aber auch, daß du nicht mit Dir spielen läßt. Mach Dir also Gedanken zum Training, lass Ihnen ein wenig Mitsprache Recht, bleib aber deiner Linie und deinem Training treu. Also lass die Mädels nicht sagen, was die gern hätten, sondern gib z.b. Übung A,B oder C vor, und die dürfen sich eine raussuchen.... mach dann aber zu Option, daß man z.b. Übung A im nächsten Training macht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Hi Steffen,

    ich wage es jetzt einfach mal dir zu widersprechen
    Ich trainiere seid Jahren mit Frauen und Mädels und da bringt das relativ wenig, denen geht da der Spass verloren.
    Druck hilft auch bei Frauenmannschaften wenig.
    Das wichtigste ist meines Erachtens nach Uebungen so zu kombinieren, dass sie Vertrauen in ihre Bewegungen bekommen und Spass daran haben sich wie ein Torwart zu bewegen (Ich gehe jetzt mal davon aus das die beiden Mädels in dem Alter noch nicht lange im Tor spielen).
    Versuche immer nach einer etwas komplizierteren Uebung eine leichte Einzubauen in der die beiden sich wohl fuehlen um ihr Selbstewustsein zu stärken.
    Auch vormachen halte ich fuer kritisch, weil man ihnen damit zeigt wie schlecht sie sind, Mädels interpretieren das Vormachen, gerade von etwas älteren als Imponiergehabe, erklär die Uebung zeige die wichtigsten Teile davon ohne sie mit vollem Tempo su machen und lass sie sich gegenseitig korrigieren, involviere sie immer weider in das TRaining.

    Und nochmal auf Steffen zuråckzukommen, versuch auch immer mal wieder was anderes zy machen, was das Körpergefuehl schult.

    Gruss

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Und ich habe was vergessen.
    Meine Freundin hat ihre Examensarbeit ueber Mädchen im Sport geschrieben und es wird sehr deutlich, dass man sie nicht zu sehr in Wettkampfsituationen verwickeln darf, sondern mehr das Spiel, oder die Bewegungen ihnen näher zu bringen, ohne zuviel Druck, der Erfolg sollte das Erlernen bestimmter Fertigkeiten und Bewegungen sein.
    Ich hoffe die Mädels im Forum widersprechen mir nicht vollständig.

    Noch ein zusatz, das was ich geschrieben habe bezieht sich nicth auf Leistungssport, also auf ein Hobby, als das Fussball immer noch gesehen werden sollte.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Marktredwitz
    Beiträge
    155

    Standard

    Es ist sicherlich richtig was du (Steffen) schreibst, ABER ich denke nicht dass es gut rüberkommt, wenn man mit 16 da steht und seine schützlinge zu runden laufen verdonnert. Ich denke für einen TW-Trainer der um einiges älter ist als seine Schüler ist das OK, aber ein 16-jähriger bringt sowas nicht überzeugend rüber.
    Ich persönlich versuche so gut wie möglich mit meinem Schützling befreundet zu sein. Gehe öfters mit im ins Kino oder auch mal außerhalb der Trainingszeit auf den Fußballplatz (z.B. heute 4 Stunden ) und versuche damit ein gutes Verhältniss zwischen uns beiden aufzubauen, weil dann weiß ich auch dass er beim Training, dass macht was ich ihm sage.

    Es liegt natürlich auch daran, was für einen Stellenwert man in der Mannschaft bzw. bei dem Spieler hat. Beispiel: Unser D-Trainer war ein Wochende auf Fortbildung. Die D hatte am Samstag zwei Turniere, da hat er mich gefragt, ob ich nicht ein Team übernehmen möchte, da er weiß dass er mir Vertrauen kann, da ich ja auch schon tw-training mache. das andere Team hat einer aus der A-Jugend übernommen. Ich weiß, dass mein Anssehen in der D-Jugend ziemlich hoch ist und dass das Ansehen des A-Jugend Spielers in dem team gut gesagt für'n A**** ist. Naja meine Jungs haben auf mich gehört und haben den 3. Platz gemacht. Die Anderen haben nur dreck gemacht, keiner hat sich an positionen etc. gehalten und sind dem entsprechend auch 8. und damit letzter geworden.



    Ich denke es ist jedem seine eigene Entscheidung, ob er eher die Kumpeltyp-Variante oder die Harter-Hund-Variante wählt.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    in all den Jahren, weiß ich, daß es wichtig ist, vertrauter des Torwarts, der torleute zu sein. Doch ist man letztendlich Freund und Kumpel, ist es oft so, daß damit plötzlich ein Umschwung kommt.... Denn Freunde sein, mag bei Twt und einem Torwart gehen, doch 4 Freunde zu haben und dann einem Freund erzählen zu müssen, daß er an Nummer 1 abgelöst wird, weil er im Training nicht mehr mitzieht... wie macht Ihr das?
    Wie verhindert Ihr, bei aller kumpelhaftigkeit, aller Freundshcaft, allem Klüngel, daß sich für das Spiel nur die Leistung auswirkt und zählt und alles andere auf dem Platz, also der spaß, die Freude, die Freundschaft, leider gar nicht zählt.... ?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Marktredwitz
    Beiträge
    155

    Standard

    Ja gut, dass ist natürlich schlecht . Unsere D hat nur einen Keeper, darum muss ich keinem erzählen, dass er nur mehr die Nummer 2 ist.

  7. #7
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Also bei mir macht es der Torwart von der 1.Mannschaft da ich bei der 2 spiele und bei der 1 ersatz bin.

    Und ich muss sagen er macht es sehr gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining bei Profivereinen
    Von Paulianer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 491
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 08:18
  2. Torwarttraining zuhause
    Von rakohli im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 15:24
  3. Torwarttraining auf Kunstrasen
    Von heartkeeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 20:33
  4. Biete Torwarttraining!
    Von fussballhofi im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 13:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •