Es ist sicherlich richtig was du (Steffen) schreibst, ABER ich denke nicht dass es gut rüberkommt, wenn man mit 16 da steht und seine schützlinge zu runden laufen verdonnert. Ich denke für einen TW-Trainer der um einiges älter ist als seine Schüler ist das OK, aber ein 16-jähriger bringt sowas nicht überzeugend rüber.
Ich persönlich versuche so gut wie möglich mit meinem Schützling befreundet zu sein. Gehe öfters mit im ins Kino oder auch mal außerhalb der Trainingszeit auf den Fußballplatz (z.B. heute 4 Stunden ) und versuche damit ein gutes Verhältniss zwischen uns beiden aufzubauen, weil dann weiß ich auch dass er beim Training, dass macht was ich ihm sage.

Es liegt natürlich auch daran, was für einen Stellenwert man in der Mannschaft bzw. bei dem Spieler hat. Beispiel: Unser D-Trainer war ein Wochende auf Fortbildung. Die D hatte am Samstag zwei Turniere, da hat er mich gefragt, ob ich nicht ein Team übernehmen möchte, da er weiß dass er mir Vertrauen kann, da ich ja auch schon tw-training mache. das andere Team hat einer aus der A-Jugend übernommen. Ich weiß, dass mein Anssehen in der D-Jugend ziemlich hoch ist und dass das Ansehen des A-Jugend Spielers in dem team gut gesagt für'n A**** ist. Naja meine Jungs haben auf mich gehört und haben den 3. Platz gemacht. Die Anderen haben nur dreck gemacht, keiner hat sich an positionen etc. gehalten und sind dem entsprechend auch 8. und damit letzter geworden.



Ich denke es ist jedem seine eigene Entscheidung, ob er eher die Kumpeltyp-Variante oder die Harter-Hund-Variante wählt.