Ergebnis 1 bis 39 von 39

Thema: Fingerschutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    15

    Standard Fingerschutz

    Ich möchte nur kurz fragen - wie kommt ihr mit diesen Stahleinlagen bloß klar? Gewöhnt man sich da dran und kriegt man die Hand mit der Zeit überhaupt zur Faust geballt? Ich hab jetzt zig Modelle anprobiert und kriege damit keine Faustabwehr hin, weil ich keine Faust MACHEN kann, das System ist gut aber muss man sich die Finger selber hinbiegen oder was? *unkapier*

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Schau mal hier. Steffen hat in einem anderen Thread etwas über FS Handschuhe geschrieben, dem ich nur zustimmen kann!

    Zitat Zitat von Steffen
    Hm, der Nutzen von Handschuhen mit einem Fingerschutz-System (Orthotec, FingerSave, Finger Protection usw.) bei Verletzungen ist immer wieder gern hervorgehoben.
    Doch ist das wirklich so?

    Viele BuLi Torleute spielen ohne FingerSchutzsysteme und auch mir bekannte Oberliga Torleute tragen Handschuhe ohne.
    Das Problem ist der vermehrte Kraftaufwand zum Schließen der Hände, und bei vorgeformter Fingerkrümmung der vermehrte Aufwand die Finger komplett zu strecken. Eingeschränkt ist auch die Fingerspreizung, so daß ein Korbgriff oft auch nicht optimal möglich ist.

    Die Systeme versprechen hingegen, das die Finger nicht nach hinten überstreckt, bzw. umgebogen werden können.
    Einige Hersteller versprechen auch Schutz vor seitlichen Knickbewegungen...

    Ist dieser Schutz nun wirklich nötig?

    Ich glaube Nein Denn eine saubere Technik verhindert, daß ein Finger nach hinten umknicken kann, die meisten Verletzungen der Fingergelenke treten erfahrungsgemäß auf, weil
    • Der Ball tritt auf die Fingerkuppe und staucht so ein oder mehre Gelenke
    • Der Ball trifft den Finger von vorn und quetscht den Finger z.B. zwischen dem Torpfosten und Ball ein
    • Der Torwart bleibt mit dem Finger im Boden 'hängen' und verdreht, verbiegt sich den Finger, weil der gesamte Körper den Finger überbelastet


    Gerade seitliche Bewegungen führen auch bei Fingerschutzhandschuhen oft zu schweren Verletzungen, denn diese Knickbelastung wird oft nicht wirklich durch den Fingerschutz verhindert.
    Schlimmer sind dann Verletzungen durch Stöße direkt auf die Fingerkuppe. Wenn also ein Torwart z.B. die Finger horizontal hält um einen anfliegenden Ball im Umarmungsgriff zu sichern, kann es passieren, daß der Ball mit Wucht auf die Fingerkuppe trifft... Ebenso kann es passieren, das der Torwart im Boden hängen bleibt und kurzzeitig sein Körpergewicht voll auf dem Finger lastet, staucht auch hier die Gelenke... Oder eine Flanke, der Torwart steigt auf, will den Ball greifen und anstelle den Ball zu fangen, fällt der Ball auf die Fingerspitze...
    Dies sind die schlimmsten Verletzungen der Fingergelenke und treten immer wieder auf...
    Das Überstrecken und nach rücklings umknicken der Finger ist hingegen sehr, sehr selten...
    Lohnt daher ein Fingerschutzsystem? Ist es wirklich so, daß wenn jemand hier eine Verletzung am Fingergelenk hat, man Fingerschutzhandschuhe empfehlen sollte oder kann?

    Das muß jeder für sich entscheiden, aber ich würde es nie tun....
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Also ich trag jetzt einen Hs mit Fs seit 2 Monaten (dieses Modell) http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=59903

    und komm mit ihm gut klar
    Natürlich war es am Anfang ungewohnt die Hand zu einer Faust zuballen, aber da mir die Finger oft nach Hinten gekippt sind und ich öfters Schmerzen in den Fingern nach dem Training hatte, war es eine richtige Entscheidung.

    Jeodch muss ich Steffen zustimmen, dass es an ein Technikfehler liegen kann, wenn die finger nach hnten kippen, doch da ich kein kompetenten TW-Trainer habe, der mir bei diesem Fehler weiterhilft, nutz ich erstmal Fingersave Handschuhe
    Geändert von Bela.B (29.02.2008 um 19:21 Uhr)
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich hab sowohl schon mit wie auch schon ohne Fingersave gespielt und ich hab keine großen Unterschiede festgestellt. Natürlich ist es bei einem Fingersavehandschuh schwieriger die Faust zu ballen aber ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt. Wenn mir ein Handschuh gefällt und er Fingersave hat kauf ich den Handschuh aber ich brauche Fingersave nicht unbedingt. Letzendlich sollte jeder tragen was ihm besser gefällt.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    Danke, sehr interessant bisher. Hm.

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich muss mich Steffen voll und ganz anschließen. Wie soll ein Finger nach hinten umknicken? Da muss man sich schon blöd anstellen und wirklich schwache Finger haben. Mir ist das bisher nie passiert.

    Außerdem finde ich den Satz, den Paulianer hier schon mehrfach ins Forum geschrieben hat, sehr richtig: "Wenn Fingersafe wirklich so etwas tolles wäre, dann würden auch die Profitorhüter damit spielen"

    Ich persönlich komme mit Fingersafe überhaut nicht klar. Hatte schonmal welche an, aber nicht länger als 10 Minuten. Ohne Fingersafe habe ich ein viel besseres (Ball-)Gefühl und bin wesentlich flexibler.

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    32

    Standard

    ich mag die harten und schweren fs nicht a la ortho tec oder pfp

    aber extrem gern hab ich supportframe weil die sind ganz leicht, aus plastik und blockieren nicht bei 180 ° sondern lassen sich mit druck auch weiter biegen, deshalb auch leichtes fausten, is der perkfekte fingerschutz...wenns den noch mit chimera bowled cut geben würde *schwärm*

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Timmey1106
    Also ich find dein Beitrag mal richtig Schwachsinnig. Sorry aber was ist denn das für ein Argument dass man mit Fingersave die richtige Fanghaltung bekommt. Und macht ihr einen Kaffkränzchen während eines Spiels ? weil wenn im Spiel ein Ball auf mein Tor kommt Quatsch ich doch nicht mit jemand anders. Konzentrier dich lieber auf dein spiel dann brauchste auch kein Fingersave xD


    Ich frag mich gerade wirklich wie ich auf solch einen Post antworten soll. Nach dem ... Wochende hät ich gerade große Lust mich im Ton zu vergreifen, aber na ja...

    Du hast also immer und zu jeder Zeit die richtige Fingerstellung für den Korbgriff. Sei es im Spiel oder im Training? Selbst nach 2 Stunden training im Sandkasten flügst du noch die Flanke aus dem Halbfeld mit 100% Konzentration auf die richtige Fangtechnik vom Himmel? Du hast auch sicherlich noch nie einen Ball falsch berechnet, so dass er genau auf die FIngerspitze traff. Wie komme ich überhaupt auf den Gedanken, du spielst ja sicherlich Bundesliga...

    Wir machen alle Fehler, sind unkonzentriert oder haben einfach mal die Seuche an den Fingern. Natürlich kann man sich das Gegenteil einreden, aber wenn man ehrlich ist, erkennt man nunmal das man nicht fehlerfrei ist. Und natürlich werden wir uns nicht verletzen, wenn wir in der 90 einen Elfmeter um den Pfosten drehen, Fingersaves hin oder her. Wir verletzen uns, wenn wir die Flanke aus dem Himmel pflücken und bereits beim Fangen schon unseren Mitspieler zum anwerfen suchen. Oder wenn wir beim Torschußtraining den 80 Schuß eben nicht mehr mit voller Konzentration fangen oder eben schon etwas müde sind.

    Tja und in dem Moment sind Fingersaves eben hilfreich, weil sie die Finger auf der einen Seite vor leichten Verletzungen schützen und zum anderen die Finger automatisch in die richtige Fanghaltung bringen.
    Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich einfach sagen, ich bin seitdem ich Fingersaves tragen im Bereich der Finger verletzungesfrei und das vollkommen. Keine Stauchung, keine Prellung, keine Dehnung oder änliche Sachen.

    Fingersaves sind für mich die Schienbeinschoner der Finger. Und genau wie bei Schienbeinschoner gibs da einfach ein akzeptanzproblem. Aber abseits dieses sind FIngersaves einfach nützlich. Meistens brauch man sie nicht und vor schweren Verletzungen schützen sie auch nicht, aber vor diesen ganzen kleinen Sachen, da helfen sie. Es muß halt jeder selber wissen, was einem die eigene Gesundheit wert ist.

  9. #9
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Komischerweise, bei der einzigen Verletzung die ich an den Fingern jemals hatte, hatte ich einen Fingersavehandschuh an...

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von -P-S-P-
    Komischerweise, bei der einzigen Verletzung die ich an den Fingern jemals hatte, hatte ich einen Fingersavehandschuh an...
    und Eduardo hatte sicherlich auch Schienbeinschoner an, hät er mal besser keine angezogen

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Schienbeinschoner sind verpflichtend, das ist auch gut so, denn im Spiel wirst du viel mehr aufs Schienbein bekommen, als auf die Hand. Und wenn der jemand gegen oder auf die Hand tritt, hilft da kein Fingersafe.

    Abgelenkt bin ich beim Spiel so gut wie nie. Da kommt es nicht vor, dass ich mal mit den Zuschauern quatsche und plötzlich ein Ball kommt. Und selbst wenn, dann trainiere ich lieber meine Fangtechnik, als dass ich mir die Fanghaltung vom Fingersafe vorgeben lasse.

    Das Argument, dass man als Torwart schon ein wenig Kraft haben sollte, um die Faust auch mit Fingersafe richtig zu machen, halte ich für Blödsinn. Ohne Fingersafe fällt mir das leichter, auch wenn ich genug Kraft habe.

    Warum soll ich denn mit so einem blöden Fingersafe spielen, wo ich mich unbeweglich fühle und welches mich kaum vor Verletzungen schützen kann?

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Schienbeinschoner sind verpflichtend, das ist auch gut so, denn im Spiel wirst du viel mehr aufs Schienbein bekommen, als auf die Hand. Und wenn der jemand gegen oder auf die Hand tritt, hilft da kein Fingersafe.
    aber eure Argumente contra Fingersaves sind exakt die gleichen, die damals bei den Schienbeinschoner angeführt wurden und teilweise in der Halle noch heute zu hören sind. Schienbeinschoner bingen nichts bei verletzungen, sind unhandlich, unflexibel und man hat überhaupt kein Gefühl mehr für den Ball. Man kann doch viel einfacherer den Knochen trainieren. Dann trett ich meinem Gegenspieler die Schienbeine durch und nicht er mir. Ich brauch keine Schienbeinschoner....

    Fingersaves den Schutzfaktor absprechen zu wollen ist genauso daneben, wie zu behaupten sie würden einen Fingerbruch verhindern.

    Das Argument, dass man als Torwart schon ein wenig Kraft haben sollte, um die Faust auch mit Fingersafe richtig zu machen, halte ich für Blödsinn. Ohne Fingersafe fällt mir das leichter, auch wenn ich genug Kraft habe.
    du verdrehst da gerade etwas. Das war die Antwort auf die These: mit Fingersaves könnte man keine Faust bilden. Das ist eine an den Haaren herbeigezogene These um irgendetwas gegen FIngersaves sagen zu können, weil es ja scheinbar hier im Forum cool ist.
    Ich meine zu sagen "Mir persönlich sind Fingersaves zu unpraktisch oder zu unflexibel oder ..." ist ja Ok. Jedem seine Meinung, aber daraus einen allgemeingültigen Satz abzuleiten wie "Mit Fingersaves kann man keine ordentliche Faust machen" ist mehr als gewagt.

    Warum soll ich denn mit so einem blöden Fingersafe spielen, wo ich mich unbeweglich fühle und welches mich kaum vor Verletzungen schützen kann?

    Warum soll ich denn mit so einem blöden Schienbeinschonern spielen, wo ich mich unbeweglich fühle und welche mich kaum vor Verletzungen schützen können?

    Ach dieser Neumodische Unsinn braucht doch kein Mensch, früher da haben wir noch Barfuß und mit Eisenkugeln gespielt, das war noch Fußball. Hier diese komischen Erfindungen wie Schraubstollen oder Handschuhe braucht doch niemand. Das ist alles nur Marketing der Firmen um mehr Kohle zu verdienen.

    Ich meine klar was die Werbeabteilungen in die Fingersavetechnologie hereininterpretieren ist natürlich übertrieben und irgendwelche Wunderdinge kann man nunmal nicht erwarten. Dafür ist der Aufpreis doch auch viel zu gering. Und ob einem der, wenn auch geringe Schutz eben die 10€ wert sind oder nicht, muß jeder selbst wissen. Aber irgendwelche pseudoargumente zu erfinden bringen doch nichts, vorallem da man scheinbar solche Handschuhe fast nur vom hörensagen kennt.

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von Timmey1106
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    281

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Schienbeinschoner sind verpflichtend, das ist auch gut so, denn im Spiel wirst du viel mehr aufs Schienbein bekommen, als auf die Hand. Und wenn der jemand gegen oder auf die Hand tritt, hilft da kein Fingersafe.

    Abgelenkt bin ich beim Spiel so gut wie nie. Da kommt es nicht vor, dass ich mal mit den Zuschauern quatsche und plötzlich ein Ball kommt. Und selbst wenn, dann trainiere ich lieber meine Fangtechnik, als dass ich mir die Fanghaltung vom Fingersafe vorgeben lasse.

    Das Argument, dass man als Torwart schon ein wenig Kraft haben sollte, um die Faust auch mit Fingersafe richtig zu machen, halte ich für Blödsinn. Ohne Fingersafe fällt mir das leichter, auch wenn ich genug Kraft habe.

    Warum soll ich denn mit so einem blöden Fingersafe spielen, wo ich mich unbeweglich fühle und welches mich kaum vor Verletzungen schützen kann?
    da sprichst du mir aus dem Herzen. aber irgendwie kommt es mir so vor als würden wir hier auf Granit beissen.

  14. #14
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    und Eduardo hatte sicherlich auch Schienbeinschoner an, hät er mal besser keine angezogen
    Warum soll ich denn mit so einem blöden Fingersafe spielen, wo ich mich unbeweglich fühle und welches mich kaum vor Verletzungen schützen kann?
    Genau das meine ich. Fingersave schützt eigentlich kaum vor Fingerverletzungen. Es ist einfach nur eine Behinderung. Wenn man einen Ball frontal auf den Finger bekommt hilft auch kein Fingersave...

  15. #15
    Amateurtorwart Avatar von Timmey1106
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    281

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Ich frag mich gerade wirklich wie ich auf solch einen Post antworten soll. Nach dem ... Wochende hät ich gerade große Lust mich im Ton zu vergreifen, aber na ja...

    Du hast also immer und zu jeder Zeit die richtige Fingerstellung für den Korbgriff. Sei es im Spiel oder im Training? Selbst nach 2 Stunden training im Sandkasten flügst du noch die Flanke aus dem Halbfeld mit 100% Konzentration auf die richtige Fangtechnik vom Himmel? Du hast auch sicherlich noch nie einen Ball falsch berechnet, so dass er genau auf die FIngerspitze traff. Wie komme ich überhaupt auf den Gedanken, du spielst ja sicherlich Bundesliga...

    Wir machen alle Fehler, sind unkonzentriert oder haben einfach mal die Seuche an den Fingern. Natürlich kann man sich das Gegenteil einreden, aber wenn man ehrlich ist, erkennt man nunmal das man nicht fehlerfrei ist. Und natürlich werden wir uns nicht verletzen, wenn wir in der 90 einen Elfmeter um den Pfosten drehen, Fingersaves hin oder her. Wir verletzen uns, wenn wir die Flanke aus dem Himmel pflücken und bereits beim Fangen schon unseren Mitspieler zum anwerfen suchen. Oder wenn wir beim Torschußtraining den 80 Schuß eben nicht mehr mit voller Konzentration fangen oder eben schon etwas müde sind.

    Tja und in dem Moment sind Fingersaves eben hilfreich, weil sie die Finger auf der einen Seite vor leichten Verletzungen schützen und zum anderen die Finger automatisch in die richtige Fanghaltung bringen.
    Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich einfach sagen, ich bin seitdem ich Fingersaves tragen im Bereich der Finger verletzungesfrei und das vollkommen. Keine Stauchung, keine Prellung, keine Dehnung oder änliche Sachen.

    Fingersaves sind für mich die Schienbeinschoner der Finger. Und genau wie bei Schienbeinschoner gibs da einfach ein akzeptanzproblem. Aber abseits dieses sind FIngersaves einfach nützlich. Meistens brauch man sie nicht und vor schweren Verletzungen schützen sie auch nicht, aber vor diesen ganzen kleinen Sachen, da helfen sie. Es muß halt jeder selber wissen, was einem die eigene Gesundheit wert ist.
    Also erstma muss ich sagen dass mein Beitrag vllt. etwas Falsch rüberkommt. Ich wollte dich keinesfalls angreifen. Klar ist man nach dem 80. Torschuss mit dem Kopf einfach nicht mehr so da.

    Bis vor ca. 3 Jahren war ich selbst ein begeisterter Fingersavespieler. Doch mein Torwarttrainer konnte mich vom gegenteil überzeugen. Ich muss sagen dass ich finde man hat ohne ein viel besseres Ballgefühl. Wenn man die Finger ab und zu beispielsweise mit einem Gummiband trainiert reduziert dies auch das Verletzungsrisiko. Nach anfänglichen schwierigkeiten hab ich nun gelernt die Finger immer zu spreizen und angespannt zu Halten. Ich denke mal dass beide Seiten jeweils vor und nachteile haben und jeder sollte für sich wissen wie er spielt. Also nichts für ungut...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •