Yes. So ist das....Zitat von übergreifer
Oft ist es aber so, dass der "Torwart"-rufende Spieler mit der Situation nichts am Hut hat. Also kann dieser im Ernstfall gar nicht umgemäht werden, weil er selbst darauf konzentriert ist den Ball zu wegzuköpfen oder wegzuschlagen. Spieler die "Torwart" rufen sind notorische Schlaumeier, die aus eine großen Entfernung "Torwart" schreien, weil sie der Meinung sind ein Torwart hätte den Ball kriegen müssen, was sie gar nicht beurteilen können. Wehe der andere Spieler zieht dann den Kopf ein oder läuft nicht mit. Dann hat man den Salat.
Einen Spieler der Meinung ist "Torwart" rufen zu müssen, weise sofort nach dem Spiel was er falsch gemacht hat, und was durch sein Fehlverhalten passieren könnte. Im Wiederholungsfall falte ich ihn derartig verbal zusammen, wie es noch nicht mal seine Eltern mit ihm gemacht haben, und dann ist Ruhe. Als Torwart sollte man seine Mitspieler nicht durch übertrieben Meckerei unsicher machen. Aber in solchen Situationen muss der Knüppel ausgepackt werden, damit endlich die Ordnung herrscht.
Wenn man anfängt bei solchen Entscheidungen wie "Torwartruf" oder "Mauer stellen" sich von anderen beeinflussen zu lassen, dann hat man ein dickes Problem. Dann herrscht nur noch Chaos auf dem Platz. Obendrein merken die Spieler sofort, dass du schwach bist und nutzen das schamlos aus. Sie diskutieren dann mit dir auf dem Platz, meinen dir alles erzählen zu dürfen etc., gehen dir folglich richtig auf den Sack. Solche Entscheidungen darf nur der Torwart treffen, denn er ist auch der einzige, der es beurteilen kann was Sinn ergibt, und er ist auch der einzige der dafür Verantwortung übernehmen muss wenn es schief läuft.