Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Facharbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    5

    Standard Facharbeit

    Hallo erstmal....
    Ich muss in sport eine facharbeit schreiben mit dem titel:
    "Das Torwarttraining einer Fußballmannschaft in den verschiedenen Spielklassen"...da ich selber torwart bin is das eigentlich die ideale facharbeit aber ich frage mich:
    Gibt es ein charakteristisches Torwarttraining für jede spielklasse?
    Natürlich ist da ein großer unterschied zwischen den Profis und Amateuren....aber ich muss dass ja genauer beantworten und deshalb frage ich mich ob man überhaupt sagen kann dass z.B. "ÜbungX" nur in der Bezirksliga gemacht wird und "ÜbungY" nur in der Kreisliga,.....?
    Meiner Meinung nach macht man doch größtenteils die gleichen übungen mit dem einzigen unterschied dass der torwarttrainer die bälle fester bzw. leichter schießt?!?!?!
    Was meint ihr?

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Vielleicht mal die Suchfunktion benutzen.


  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Der grösste Unterschied besteht meines Erachtens darin, dass viele Torhüter der unteren Spielklassen überhaupt kein TW Training bekommen. Wenn überhaupt, dann besteht das in erster Linie darin, dass irgendwer Schüsse aufs Tor feuert. Wenn man etwas höher schaut, dann gibt es ab und zu vielleicht einen ehemaligen Torwart, der ein Old School Training abhält und das meist nicht regelmässig. Mit der Spielklasse steigt die Regelmässigkeit des Trainings, sowie dessen Qualität, wie auch die Qualität des TW Trainers. Ganz oben sind dann die "besten" Trainer mit einem wissenschaftlich fundierten, methodisch strukturierten (sollte zumindest so sein) Training. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber ich denke so läuft es grösstenteils ab.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor
    Natürlich gibt es Ausnahmen, aber ich denke so läuft es grösstenteils ab.
    Zustimmung, ich darf aber aus meiner Warte mal sagen: Leider läuft es so ab...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    unser Trainer meint sogar dass Towarttraining überflüssig ist,weil torhüter ja schon beim Torschusstraining trainiert werden.

    Zum Glück bin ich da bald weg
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    nähe Hildesheim
    Beiträge
    180

    Standard

    Man hast du ein Glück, ich durfte mich mit "Zypern als Stolperstein für die Türkei auf dem Weg in die EU" rumschlagen -.-


    Ich denke da kann man auf jedenfall grob unterteilen, Kreisebene, Bezirk und eben Verbandsliga und höher, wobei sich das hauptsächlich von der Intensität (im Idealfall) unterscheiden sollte.
    "Seelig sind die geistig Armen"

  7. #7
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B
    unser Trainer meint sogar dass Towarttraining überflüssig ist,weil torhüter ja schon beim Torschusstraining trainiert werden.

    Zum Glück bin ich da bald weg
    so ähnlich läuft es bei uns auch ab...

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B
    unser Trainer meint sogar dass Towarttraining überflüssig ist,weil torhüter ja schon beim Torschusstraining trainiert werden.

    Zum Glück bin ich da bald weg
    Ohje geballte inkompetenz und sowas darf sich dann Trainer nennen.
    Aber wenn du mal unsicher bist oder so, dann bist du alleine Schuld, nicht wahr?
    Ohje, ohje...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Ohje geballte inkompetenz und sowas darf sich dann Trainer nennen.
    Aber wenn du mal unsicher bist oder so, dann bist du alleine Schuld, nicht wahr?
    Ohje, ohje...
    Jap, Meine mitspieler (egal ob echtes oder Trainingsspiel) können so vile Chancen verhauen wie sie wollen, und ich kann halten wie ich will, mach vllt. ein Fehler (auch wenn er nicht zu ein Gegentor führt werde ich angemacht und als mich mal eine Flanke nur wegboxen könnte, sagte kanns ja gleich zu den Bambinis ghen.

    Auch unser anderer eeper kriegt sein Fett weg obwohl er super hält (besser als ich) auch er wird den Verein verlassen.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von catcher no.1
    Registriert seit
    25.02.2008
    Beiträge
    4

    Standard

    Hi,
    auch ich muss an dieser stelle mal zustimmen,aber ich hab mehr den eindruck das unser freund nach konstruktiver hilfe sucht!bei so ner facharbeit weiß man eigentlich nie ganz genau was der lehrer da von einem haben will... ich sprech aus erfahrung!
    tatsächlich ist es aber so das die spannbreite vom "schüsse aufs tor" bis zu hochentwickelten,wissenschaftlich begründeten methoden des tw-trainings reicht.
    schätze es würde reichen generell zwischen freizeit-, amateur- und profitorwart zu unterscheiden,sonst kannste nämlich gleich ein buch schreiben,aber frag dir das lieber nochmal beim lehrer nach!und dann würde ich folgende punkte zum aufbau deiner facharbeit nehmen:
    1) unterschiedliche trainingsformen und deren umfang
    2) zeitliche dichte und abfolge des tw-trainings
    3) resultat und fazit unter begutachtung von punkt 1) & 2)

    wenn du weitere fragen hast dann frag ruhig... hab mein abi in sport gemacht,bin ausgebildeter a-lizenz fitnesstrainer,studiere sport und torwart bin ich nebenbei auch noch... bis denn

  11. #11
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Zumindest wird es wenig Sinn macht exakte Grenzen zu ziehen! Denn es gibt auch Kreisligisten mit entsprechendem Torwarttraining, aber auch Bezirksligisten ohne gesondertes Torwarttraining. Zumindest hätte ich bei unserer Ersten noch kein Torwarttraining gesehen. Aber ich denke das man es dennoch auch Ligentechnisch aufziehen kann, jedoch auf fließende Übergänge und Ausnahmen hinweisen muss. Vor allem sollte dann auch erwähnt werden, dass es oft davon abhängt in welcher Liga die erste Mannschaft spielt! Aber man sollte auch erwähnen das eine höhere Liga nicht zwingend ein besseres Torwarttraining bedeutet. Dennoch mal so wie ich es sehe:
    Untere Ligen: Meist kein spezifisches Torwarttraining oder wenn dann nur, wenn a) der Trainer ehemaliger Torwart ist oder b) sich die Torhüter selbst bemühen.
    ab ca. Bezirksliga: Oft schon Torwarttraining ggf. sogar mit Torwarttrainer, aber halt noch auf einer nicht Profi mässigen Ebene. Allerdings auch stark variierenden von Verein zu Verein.
    usw.....

  12. #12
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    hallo.
    Also ich mache da keinen unterschied. Ich bin TW-trainer in der oberliga. Als ich TW-Training mit einem in einer bezirksligamannschaft spielenden TW abhielt, habe ich genauso mit ihm trainiert wie jetzt. Natürlich gibt es unterschiede im talent der einzelnen torhüter, aber warum sollte ich anders mit ihm trainieren? Ich will doch das optimum herausholen. Das bedarf allerhöchstens mehr geduld. Stärken und schwächen haben sie alle, sogar bis in die bundesliga. Wenn ich mit zwei torhütern unterschiedlicher leistungstärke trainiere, ist der einzige unterschied den ich da mache der, das ich mich dem leistungsstand des jeweiligen TW anpassen muß.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facharbeit
    Von dennis d im Forum Off-Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •