Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Facharbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B
    unser Trainer meint sogar dass Towarttraining überflüssig ist,weil torhüter ja schon beim Torschusstraining trainiert werden.

    Zum Glück bin ich da bald weg
    Ohje geballte inkompetenz und sowas darf sich dann Trainer nennen.
    Aber wenn du mal unsicher bist oder so, dann bist du alleine Schuld, nicht wahr?
    Ohje, ohje...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Ohje geballte inkompetenz und sowas darf sich dann Trainer nennen.
    Aber wenn du mal unsicher bist oder so, dann bist du alleine Schuld, nicht wahr?
    Ohje, ohje...
    Jap, Meine mitspieler (egal ob echtes oder Trainingsspiel) können so vile Chancen verhauen wie sie wollen, und ich kann halten wie ich will, mach vllt. ein Fehler (auch wenn er nicht zu ein Gegentor führt werde ich angemacht und als mich mal eine Flanke nur wegboxen könnte, sagte kanns ja gleich zu den Bambinis ghen.

    Auch unser anderer eeper kriegt sein Fett weg obwohl er super hält (besser als ich) auch er wird den Verein verlassen.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  3. #3
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    gut so. Genau das ist der richtige weg. Aber bevor du gehst würde ich diesem typ (trainer kann man ihn ja nicht nennen) ganz genau erklären warum du gehst. Nicht etwa weil es der fairness halber geschehen sollte, nein, nur damit er versteht wie schlecht er als tr.....eigentlich ist.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  4. #4
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Das mit meinen weggang stand schonlänger fest.

    Er behandelt mich nur so schlecht weil ich den Verein verlassse.

    Ich geh woanders hin wo ich Stammkeeper bin.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    5

    Standard

    Danke schon mal für eure zahlreichen beiträge!!!!

    Hab jetzt endlich wieder zeit zu schreiben....aaaalso:

    Ich selber bin im ersten jahr A-Jugend, trainiere aber bei unsere 1.mannschaft (spielt in der untersten Liga also eben Gruppe) mit und bekommen da auch torwarttraining von einem sehr guten torwarttrainier. Deswegen kann man wohl eher nicht schreiben dass man in den untern klassen kein TW Training bekommt und in den höheren schon!!

    Also hab ich jetzt mal meinen Torwarttrainer ( er hat früher in der Landesliga als Torwart gespielt, hat einen Torwarttrainerkurs gemacht und hat schon bis zur BOL Torwarttraining gegeben) gefragt und der hat gemeint dass ich lieber nochmal mit meinem lehrer reden soll weil es tatsächlich zwischen den verschieden Spielklassen gar keinen wirklichen unterschied im TW Training gibt!!!!

    Und ich behaupte einfach mal dass der mann verdammt viel ahnung von der materie hat und deswegen auch recht behalten wird...!

    Ich halt euch auf dem laufenden!!!

    Euer John

  6. #6
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Also grundsätzlich würde ich wieder behaupten gibt es doch unterschiede in den Übungen. Nicht unbedingt an der Struktur der Übung aber an der Ausführung und am Anspruch des Trainers wie die Übung ausgeführt wird. Genauso in der Intensität.

    Das Thema lautet: "Das Torwarttraining einer Fußballmannschaft in den verschiedenen Spielklassen"

    Also da ist nicht die Rede von verschiedenen Übungen sondern vom Komplex Torwarttraining. Ich würde dir raten es in folgende Gliederung zu unterteilen

    - Leistungsfähigkeit der Torhüter
    - Anspruch des Trainers bei Ausführung
    - Komplexität der Übung (In den Bereichen: Koordination und Intensität)
    Um auf diesen Punkt noch genauer einzugehen. Ein A-Klasse Torwart wird Koordinatorische Probleme gegenüber einem Regionalliga Torwart haben. Inwiefern lohnt sich eine nicht richtig ausgeführte Übung? Da ist dann die Sinn- und Nutzenfrage zu klären. Genauso liegt ein unterschied darin das in niedrigen Klassen bei den so beliebten Pfostenläufen Bälle zugeworfen werden, während in höheren Klassen dort Bälle eher, strammer als Würfe, geschossen werden.

    Im Profibereich wird in einem hohen Belastungsbereich trainiert. Dort gibt es zum Beispiel Sprungübungen.
    Der Keeper springt von einem erhöhten Punkt runter und springt beim aufkommen auf dem Boden sofort wieder ab. <--- Extreme Muskelbelastung und sehr hohe Trainingseffektivität, von der allerdings im Amateurbereich abzuraten ist da hier die Verletztungsgefahr bei nicht durchtrainierten Torhütern extrem ist. (Mir fällt leider nicht der Name der Trainingsmethode ein, ist aber auch schon hier im Forum besprochen worden)

    Und noch ein Beispiel vom FCB

    Sepp Maier schießt Oli Kahn Dropkicks hin, aus 6-7 Meter, die würde wohl kaum einer von uns fest halten so stramm geschossen sind die. Für Olli Kahn eine Warmmachübung....
    Geändert von Partykater (09.03.2008 um 11:05 Uhr)

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Was ich jetzt komplett vergessen hab ist ein weiterer Punkt

    - Die Ausbildung des TW Trainers (Ein guter TW Trainer ist gold wert)

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Partykater
    Ein A-Klasse Torwart wird Koordinatorische Probleme gegenüber einem Regionalliga Torwart haben.
    Hat er ja. Doch das macht keine Unterschiede im Training aus. Denn auch ein A-Klasse Torwart macht, mit dem gleichen torwarttrainer die gleichen Übungen. Der Regionalliga Kepper geht nur höhere Geschwindigkeiten und Belastungen, der A-Klasse Spieler ist eben langsamer und nicht so gut.
    Na und? Die Übung und der Effekt bleibt der Gleiche!

    Inwiefern lohnt sich eine nicht richtig ausgeführte Übung?
    Moment! Das liest sich, als würde ein a-Klasse torwart eine Übung nicht richtig machen! So ein Blödsinn, der macht die Technik ebenso richtig, wie der Regionalliga Torwart, nur eben die Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ist anders... aber das Ziel eine bessere Koordination wird auch erreicht.

    Da ist dann die Sinn- und Nutzenfrage zu klären. Genauso liegt ein unterschied darin das in niedrigen Klassen bei den so beliebten Pfostenläufen Bälle zugeworfen werden, während in höheren Klassen dort Bälle eher, strammer als Würfe, geschossen werden.
    ??? Des muß isch jetz aach nedd verstehe odder?
    Ich habe nun so oft beim TW Training zugesehen und weiß: Schießen ist oft nicht so wichtig, denn auch bei den Profis wird viel geworfen, denn ein Wurf ist meist doppelt so präzise wie ein Schuß...


    Der Keeper springt von einem erhöhten Punkt runter und springt beim aufkommen auf dem Boden sofort wieder ab. <--- Extreme Muskelbelastung und sehr hohe Trainingseffektivität, von der allerdings im Amateurbereich abzuraten ist da hier die Verletztungsgefahr bei nicht durchtrainierten Torhütern extrem ist
    .

    So ein Mist! Jetzt habe ich meine Torleute immer und immer wieder kaputt gemacht. Kein Wunder das meine so beliebten Bänke beim Umbau des Platzes abgebaut worden sind.
    Das war, damit mein Verein nicht wieder von mir die Torleute kaputt gemacht bekommt.

    Sepp Maier schießt Oli Kahn Dropkicks hin, aus 6-7 Meter, die würde wohl kaum einer von uns fest halten so stramm geschossen sind die. Für Olli Kahn eine Warmmachübung....
    *lachen* Oh, ja... nunja, ich mache ja keine Dropkicks, ich schieße direkt, auch aus 6-7 Meter... hm, mache ich jetzt was falsch?
    Ich glaube, ich überlaste meine Torleute völlig...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facharbeit
    Von dennis d im Forum Off-Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •