Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Facharbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Also grundsätzlich würde ich wieder behaupten gibt es doch unterschiede in den Übungen. Nicht unbedingt an der Struktur der Übung aber an der Ausführung und am Anspruch des Trainers wie die Übung ausgeführt wird. Genauso in der Intensität.

    Das Thema lautet: "Das Torwarttraining einer Fußballmannschaft in den verschiedenen Spielklassen"

    Also da ist nicht die Rede von verschiedenen Übungen sondern vom Komplex Torwarttraining. Ich würde dir raten es in folgende Gliederung zu unterteilen

    - Leistungsfähigkeit der Torhüter
    - Anspruch des Trainers bei Ausführung
    - Komplexität der Übung (In den Bereichen: Koordination und Intensität)
    Um auf diesen Punkt noch genauer einzugehen. Ein A-Klasse Torwart wird Koordinatorische Probleme gegenüber einem Regionalliga Torwart haben. Inwiefern lohnt sich eine nicht richtig ausgeführte Übung? Da ist dann die Sinn- und Nutzenfrage zu klären. Genauso liegt ein unterschied darin das in niedrigen Klassen bei den so beliebten Pfostenläufen Bälle zugeworfen werden, während in höheren Klassen dort Bälle eher, strammer als Würfe, geschossen werden.

    Im Profibereich wird in einem hohen Belastungsbereich trainiert. Dort gibt es zum Beispiel Sprungübungen.
    Der Keeper springt von einem erhöhten Punkt runter und springt beim aufkommen auf dem Boden sofort wieder ab. <--- Extreme Muskelbelastung und sehr hohe Trainingseffektivität, von der allerdings im Amateurbereich abzuraten ist da hier die Verletztungsgefahr bei nicht durchtrainierten Torhütern extrem ist. (Mir fällt leider nicht der Name der Trainingsmethode ein, ist aber auch schon hier im Forum besprochen worden)

    Und noch ein Beispiel vom FCB

    Sepp Maier schießt Oli Kahn Dropkicks hin, aus 6-7 Meter, die würde wohl kaum einer von uns fest halten so stramm geschossen sind die. Für Olli Kahn eine Warmmachübung....
    Geändert von Partykater (09.03.2008 um 12:05 Uhr)

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Was ich jetzt komplett vergessen hab ist ein weiterer Punkt

    - Die Ausbildung des TW Trainers (Ein guter TW Trainer ist gold wert)

  3. #3
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    ich werde nicht müde immer wieder zu erwähnen das es keinen unterschied macht in welcher klasse ich übungen machen lasse.

    Natürlich, es wird immer unterschiede geben ob ein TW durchtrainierte 80 kg auf die waage bringt oder weniger gut trainierte 100 kg. Allerdings hatte ich diesen fall, in den unteren klassen nicht und in den höheren schon gar nicht. Und aus dieser erfahrung heraus trainiere ich mit jedem TW gleich. Bzw, ich mache mit jedem TW die gleichen übungen. Unabhängig von seiner spielklasse!
    Ich trainiere natürlich gemäß des jeweiligen leistungsstandes. Aber das ist nicht gleichbedeutend das ich irgendwelche übungen weg lasse.

    "Plyometrisches training", so heißt übrigens diese spezielle übungsform von der du geschrieben hattest, finde ich, muß man ganz und gar nicht nur im profibereich anwenden. So lange man gewisse übungen nicht übertreibt kann man sie ruhigen gewissens anwenden.

    Und ob ein oliver kahn die bälle aus 5-7metern vollspann zum aufwärmen zugeschossen bekommt spielt bei all dem überhaupt keine rolle. Ich kann das mit jedem TW machen. Vielleicht mache ich es lieber aus 8-11 metern. Gemäß dem leistungsstand des TW. Jeder TW kann solche bälle halten, wenn er fleißig trainiert. Und zwar auf höchstem niveau!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  4. #4
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Steffen, du bist einfach ein monster. Deine torhüter müssen dich hassen!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  5. #5
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    .. solange er sie perfekt ausbildet is doch alles gut
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von zooropa28
    Steffen, du bist einfach ein monster. Deine torhüter müssen dich hassen!
    Na, ich hoffe doch... das Sie mich so hassen wie deine Dich!

    Und ich krisch se noch gabudd!

    Aber Monster stimmt schon, Krümmel-Monster!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Partykater
    Ein A-Klasse Torwart wird Koordinatorische Probleme gegenüber einem Regionalliga Torwart haben.
    Hat er ja. Doch das macht keine Unterschiede im Training aus. Denn auch ein A-Klasse Torwart macht, mit dem gleichen torwarttrainer die gleichen Übungen. Der Regionalliga Kepper geht nur höhere Geschwindigkeiten und Belastungen, der A-Klasse Spieler ist eben langsamer und nicht so gut.
    Na und? Die Übung und der Effekt bleibt der Gleiche!

    Inwiefern lohnt sich eine nicht richtig ausgeführte Übung?
    Moment! Das liest sich, als würde ein a-Klasse torwart eine Übung nicht richtig machen! So ein Blödsinn, der macht die Technik ebenso richtig, wie der Regionalliga Torwart, nur eben die Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ist anders... aber das Ziel eine bessere Koordination wird auch erreicht.

    Da ist dann die Sinn- und Nutzenfrage zu klären. Genauso liegt ein unterschied darin das in niedrigen Klassen bei den so beliebten Pfostenläufen Bälle zugeworfen werden, während in höheren Klassen dort Bälle eher, strammer als Würfe, geschossen werden.
    ??? Des muß isch jetz aach nedd verstehe odder?
    Ich habe nun so oft beim TW Training zugesehen und weiß: Schießen ist oft nicht so wichtig, denn auch bei den Profis wird viel geworfen, denn ein Wurf ist meist doppelt so präzise wie ein Schuß...


    Der Keeper springt von einem erhöhten Punkt runter und springt beim aufkommen auf dem Boden sofort wieder ab. <--- Extreme Muskelbelastung und sehr hohe Trainingseffektivität, von der allerdings im Amateurbereich abzuraten ist da hier die Verletztungsgefahr bei nicht durchtrainierten Torhütern extrem ist
    .

    So ein Mist! Jetzt habe ich meine Torleute immer und immer wieder kaputt gemacht. Kein Wunder das meine so beliebten Bänke beim Umbau des Platzes abgebaut worden sind.
    Das war, damit mein Verein nicht wieder von mir die Torleute kaputt gemacht bekommt.

    Sepp Maier schießt Oli Kahn Dropkicks hin, aus 6-7 Meter, die würde wohl kaum einer von uns fest halten so stramm geschossen sind die. Für Olli Kahn eine Warmmachübung....
    *lachen* Oh, ja... nunja, ich mache ja keine Dropkicks, ich schieße direkt, auch aus 6-7 Meter... hm, mache ich jetzt was falsch?
    Ich glaube, ich überlaste meine Torleute völlig...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hat er ja. Doch das macht keine Unterschiede im Training aus. Denn auch ein A-Klasse Torwart macht, mit dem gleichen torwarttrainer die gleichen Übungen. Der Regionalliga Kepper geht nur höhere Geschwindigkeiten und Belastungen, der A-Klasse Spieler ist eben langsamer und nicht so gut.
    Na und? Die Übung und der Effekt bleibt der Gleiche!



    Moment! Das liest sich, als würde ein a-Klasse torwart eine Übung nicht richtig machen! So ein Blödsinn, der macht die Technik ebenso richtig, wie der Regionalliga Torwart, nur eben die Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ist anders... aber das Ziel eine bessere Koordination wird auch erreicht.



    ??? Des muß isch jetz aach nedd verstehe odder?
    Ich habe nun so oft beim TW Training zugesehen und weiß: Schießen ist oft nicht so wichtig, denn auch bei den Profis wird viel geworfen, denn ein Wurf ist meist doppelt so präzise wie ein Schuß...


    .

    So ein Mist! Jetzt habe ich meine Torleute immer und immer wieder kaputt gemacht. Kein Wunder das meine so beliebten Bänke beim Umbau des Platzes abgebaut worden sind.
    Das war, damit mein Verein nicht wieder von mir die Torleute kaputt gemacht bekommt.



    *lachen* Oh, ja... nunja, ich mache ja keine Dropkicks, ich schieße direkt, auch aus 6-7 Meter... hm, mache ich jetzt was falsch?
    Ich glaube, ich überlaste meine Torleute völlig...

    zu 1.

    Was bringt dir eine Übung wenn dein Torwart durch einen falschen Bewegungsablauf sich durch die Übung mogelt? Wenn sich ein Torwart einen falschen Bewegungsablauf eintrainiert ist dies nur ganz schwer diesen wieder rauszubekommen. Daher musst du extrem darauf achten das ein Torwart eine Übung richtig ausführt. Hast du jetzt einen total unbeweglichen Torhüter und machst mit ihm eine komplizierte Beweglichkeitsübung die er aber nicht schafft ist es doch blödsinn ihn damit zu quälen. Dann lass ich ihn doch erst mal einfachere Beweglichkeitsübungen machen bis er die sicher beherscht und habe somit den Erfolg nach einiger Zeit die schwierige Beweglichkeitsübung hinzubekommen. ---> könnte man jetzt auch auf Leistungssteigerung des Keepers weiterspinnen und somit zur Klassensteigerung das ein A-Klasse Keeper sich evtl. zum Bezirksliga oder gar Regionalligatorwart hocharbeitet...

    Zu 2:

    Geb ich dir recht war wohl ein irsinniges Argument von mir ist denk ich von TW Trainer zu TW Trainer unterschiedlich und hat nichts mit Spielklasse zu tun.

    Zu 3:
    Das Beispiel mit Maier/Kahn war nicht auf Dropkick bezogen sondern auf die Stärke mit der er diese Dropkicks schießt. Das sind nicht einfach nur paar lockere Dropkicks sondern richtige Bretter die er ihm da hinknallt und die hält nun mal ein A-Klasse Torwart nicht fest wie es ein Bundesligatorwart macht. Oder willst du jetzt behaupten es gibt kein Könnensunterschied zwischen A-Klasse und Bundesliga?

    Zu zooropa28

    Ich wollte jetzt in meinen Beitrag auch darauf hinauszielen das ich nicht unbedingt von unterschiedlichen Übungen rede sondern eben von der Ausführung und der Erwartung des Trainers, wie ich es auch geschrieben hab...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facharbeit
    Von dennis d im Forum Off-Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •