Lücke in Mauer war in 80er Jahren mal ne neue Idee, konnte sich nicht durchsetzen, weil statistisch gesehen die Gefahr steigt, dass Ball abgefälscht wird.
Wissen einige Leute hier eigentlich wie nah 20m vor dem Tor sind?????
Lücke in Mauer war in 80er Jahren mal ne neue Idee, konnte sich nicht durchsetzen, weil statistisch gesehen die Gefahr steigt, dass Ball abgefälscht wird.
Wissen einige Leute hier eigentlich wie nah 20m vor dem Tor sind?????
Also ich denke auch dass 4 Mann ausreichen bei der Mauer. Bei nem mittigen Freistoß aus 16-17 m würd ich aber evtl auch 5 bevorzugen.
3 sind meiner Meinung nach bei solchen zu wenig
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
*lächel* aber es ist eine tolle Variante um einen Stürmer mal richtig aus dem Konzept zu bringen! Denn um eine Mauer drumrumdrehen, daß wir heute trainiert und geübt bis Ende. Doch plötzlich geht das nicht mehr...Zitat von verwunderterBeobachter
Dafür muß man entweder jetzt eine bogenlampe schießen, der torwart freut sich, wenn die nicht gut genug ist, oder aber ich muß aus 9 Meter eine Lücke treffen.
In vielen Mannschaften halte ich nur wenige Stürmer wirklich in der Lage
- Die Lücke zu treffen
- So hart zu schießen, der der Tw den Ball durch die Lücke nicht kontrollieren kann
- Einen abgefälschten Ball zu provozieren
- Das Ding wirklich dann auch zu versenken
und meist dann, wenn es klappen soll, geht es gründlich schief...
Ich sage damit nicht, daß man es immer so machen soll, doch man kann so etwas ruhig mal wieder aufleben lasen und sehen, wie die Leutz reagieren.
Standard kann doch jeder...
*lachen* Sorry?Wissen einige Leute hier eigentlich wie nah 20m vor dem Tor sind?????
Ein Torwart bekommt im normalen Training die Bälle von 16-18 vor dem Tor auf die Hütte geblasen, selten ist es mehr. Der Torwart steht dann meist am 5 Meter oder noch weiter raus, was eine effektive Distanz von unter 16 Metern bedeutet, die der Torwart nun kontrolliert und abdeckt.
Da ist dann ein Freistoß aus 20 Metern ungefähr gleich zu setzen, ausser daß der Schütze einen ruhenden Ball besser kontrollieren kann (sonst wäre es ja kein Freistoß und damit keine Strafe für den Gegner), dafür verdoppelt sich die Distanz zum Tor fast, und gibt dem Torwart mehr Zeit....
Daher 20 Meter sind nah, ja, nicht aber was einen guten Torwart nun wirklich aus der Ruhe bringt, und schaut man es sich an, wieviele Freistöße versemmelt werden, bleibe ich dabei meist recht ruhig... und früher habe ich Freistöße gemocht, denn ich konnte mich im Tor meist gut auf meine schnellen Beine und meine Reaktion und Sprungkraft verlassen.
Kamm also schon mal vor, daß ich einen wunderbaren aus dem Lattendreieck gekratzt habe..![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)