ist finde ich schwer einzuschätzen, wieviel Schuld jetzt dem Keeper wirklich zukommt. Könntest du eventuell die Position des Balles beschreiben (einfache Zeichung?) ?
1. Der Keeper steht wie ich finde falsch. Seine Füße sind vom Ball weggedreht. Deshalb bekommt er auch den Absprung nicht hin, weil er sich erst kurz neu ausrichten muß und dann ist es schon zu spät für einen Absprung.
2. Er spekuliert und das bei der kurzen Entfernung. Klar, wenn er die Flanke irgendwo außerhalb des 5er pflückt und den Konter zum entscheidenden Tor mit einem langen Abwurf einleitet, ist er der Held, aber wer verlangt das schon von uns "Amateuren". und es besteht immer die Gefahr das man auf dem falschen Fuß erwischt wird. Desto höher man spielt, desto gefährlicher wird spekulieren, einfach weil die gegnerischen Fußballer immer besser werden und dieses spekulieren sehen.
3. Die Mauer wirkt mir etwas falsch gestellt. Wobei das natürlich eine Frage der Perpesktive ist. Aber bei einem Rechtsfuß, sofern er der einzige war der da stand zum anlaufen, kann man die ruhig etwas weiter in die Mitte ziehen. Na ja und die müßen halt ihren Schädel hinhalten und keinen Buckel machen wie kleine Mädchen![]()
bei der Entfernung niemals. Spekulieren sollte man eh möglichst vermeiden. hier sieht man ja warumEr muss auch auf eine Flanke spekulieren.![]()