Ergebnis 1 bis 32 von 32

Thema: Mentale Übungen

  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard Mentale Übungen

    Kennt jemand Mentale Übungen,die man mit Torhüter auf dem Sportplatz
    durchführen kann?

  2. #2
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von jo
    Kennt jemand Mentale Übungen,die man mit Torhüter auf dem Sportplatz
    durchführen kann?
    Erstens heißt das "Mental" und warum machst du zweimal den gleichen Thread auf?

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Danke für die Belehrung, ich hätte aber lieber eine Antwort.
    LG

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Versuch doch mal durch pure Konzentrationsleistung den Torpfosten um 5 cm nach hinten zu drücken......

    Also bevor ich jetzt irgendwelche Ausführungen schreibe frage ich lieber was du damit bezweckst. Weil ich glaub dir ist nicht ganz bewusst was mentales Training ist.

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Hallo Partykater, ich bin neu hier im Forum, dass ist meine erste Frage, aber mit den ANTWORTEN haut das nicht so hin, bitte eine sachliche Antwort, deshalb habe ich mir dieses Forum ausgesucht, über Mentales Training weis ich schon ein bisschen, mir fehlen nur ein paar geeignete Übungen auf dem Sportplatz.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Man kann mentales Training beim Fußball nicht wirklich trennen, bzw. es macht wenig Sinn abseits von Übungen, die man jetzt so direkt nicht diesem Bereich unterordnen würde.

    Beim Fußball bieten sich Wettspielchen aller Art mit kleinen Einsätzen (Schuhe putzen, Kabine kehren, Bier ausgeben,...) an um Drucksituationen zu simmulieren.

    Ansonsten hängen solche Trainingsmethoden extrem von der Person ab. Man kann schlecht einem Olli Kahn Übungen beibringen oder empfehlen zum aufputschen. Auf der anderen Seite macht es wenig Sinn einem sehr ruhigen, phlegmatischem Spieler Übungen zu empfehlen sich zu entspannen auf dem Platz.

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Zitat Zitat von jo
    Hallo Partykater, ich bin neu hier im Forum, dass ist meine erste Frage, aber mit den ANTWORTEN haut das nicht so hin, bitte eine sachliche Antwort, deshalb habe ich mir dieses Forum ausgesucht, über Mentales Training weis ich schon ein bisschen, mir fehlen nur ein paar geeignete Übungen auf dem Sportplatz.

    Ich frage nochmal was willst du mit solchen Übungen bezwecken, mich würde dein Ziel interessieren dann kann ich dir evtl. auch helfen. Weil bisher ist deine Frage noch relativ weitgehend, daher nenn mir dein Ziel damit wir das ganze etwas konkretisieren können.

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Als Torwart ist sehr wichtig dass man die Konzentrationsausdauer trainiert.

  9. #9
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    *g* Konzentrationsaudauer = Kondition könntest du mit Ausdauertraining steigern hat aber weniger was mit mentalen Training zu tun.

  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    was *g* ???

    Hab ich von Kondition gesprochen?

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Konzentrationsausdauer gibt es an sich nicht, was du meinst ist es eine Leistung lange Zeit auf gleichbleibenden Niveau abrufen zu können daher Kondition. Daher ist dein Begriff Konzentrationsausdauer gleichzusetzen mit Kondition.

    Was es noch gäbe wäre Konzentratitionsfähigkeit an sich. Man kann die Fähigkeit sich auf eine Situation konzentrieren zu können trainieren, jedoch hat das nichts damit zu tun diese dann Ausdauernd zu halten.
    Geändert von Partykater (12.03.2008 um 18:26 Uhr)

  12. #12
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Hallo Partykater, ich trainiere die Nachwuchstorhüter bei mir zu Hause "mental", ich dachte, dass es eventuell auch Übungen gibt, die man "physisch" trainieren könnte. Dafür habe ich leider keine Idee. Deshalb diese Frage.
    Geändert von jo (12.03.2008 um 19:15 Uhr)

  13. #13
    Freizeitkeeper Avatar von klapperstorch
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    15

    Standard

    sachen wie mandala malen, sich einfach in der schule/arbeit konzentrieren üben die konmzentrationsfähigkeit doch schon.

  14. #14
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Und wie trainierst du dann? Mit welchem Ziel?

    Also wie schon angesprochen es gibt solche Dinge wie Leistungsanreize das man um ein Getränk oder Straftraining spielt. Soll den Leistungsdruck simulieren.

    Es gibt ein sog. Prognosetraining. Man bespricht was für Ziele man sich selbst im Training setzt und versucht diese dann umzusetzen. Dies schult die Selbsteinschätzung und kann auch das Selbstbewusstsein stärken, jedoch auch schwächen, falls man seine eigenen Erwartungen nicht erfüllt.

    Positive Selbstgespräche wären noch eine Form. Oft spricht man mit sich selber bei Fehlern oder bei der Angst vor dem versagen und diese negativen Selbstgespräche versucht man in positive Selbstgespräche umzuformen. Dies wirkt dann motivierend und man "spricht" sich selber stark was letztentlich auch Selbstbewusstsein aufbaut.

    Dann natürlich das Training der Konzentrationsfähigkeit. Man trainiert die Fähigkeit sich auf eine Sache (Leistung) zu konzentrieren. Dies kann zum Beispiel dadurch trainiert werden indem man sich einen Zeitungsartikel nimmt und einen bestimmten Buchstaben sucht. Dann sucht man z.b. nach allen "n" in diesem Artikel. Oder man stellt sein Radio sehr leiste und versucht aber trotzdem alles zu verstehen.

    Auch sehr interessant man geht im Kopf den Bewegungsablauf verschiedener Techniken durch. Wenn man sich vor dem geistigen Bild vorstellen kann wie der Bewegungsablauf auszusehen hat kann man ihn in der realtität leichter erlernen und ausführen.

    Was mir noch einfällt ist die Übung von verschiedenen Aktivierungszuständen. Zum Beispiel Entspannungsübungen in Momenten keiner Leistungserbringung. Und Mobilisierung in Momenten in denen Leistung erbracht werden muss. Wenn du da gut umschalten kannst kannst du deine Leistung auch lange hoch halten da du nicht ununterbrochen beansprucht wirst.

    Ist dir damit gedient?

  15. #15
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Damit ist mir sehr gedient, die Übung der Aktivierungszustände kenne ich nicht, vielleicht könntest Du mir das näher beschreiben, hört sich interessant an.
    Um nach vorne zu kommen und dort zu bleiben, kommt es nicht darauf wie gut du bist wenn du gut bist, sondern wie gut du bist wenn du schlecht bist.

  16. #16
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Naja zum Runterkommen Entspannungen wären zum Beispiel Atemübungen um den Puls zu beruhigen.

    Hab dir mal was kopiert findest relativ viel wennst Googlest

    (überall und in jeder Situation und Lage möglich! Nimmt vor allem sehr gut Angst fort. Hilft auch bei Einschlafstörungen gut.)

    Vier gleich lange Phasen (den eigenen Herzschlag kann man als Grundlage nehmen oder das Schritttempo, in dem man gerade geht, oder den Takt der begleitenden ruhigen Musik, oder einfach so zählen innerlich, wie es gerade stimmt.)
    - vier Zählschläge lang ausatmen
    - '' '' '' Atempause
    - '' '' '' einatmen
    - '' '' '' Atempause
    usw. usw.


    Nun eine Mobilisierung oder Aktivierung wird in dem Sinn eigentlich relativ vernachlässigt, weil diese ja einfach zu erreichen ist (Luftsprünge, hin und herlaufen, schlicht Bewegung), eine zu hohe Erregung kann natürlich auch zur Nervosität oder "Überpowern" führen, daher geht man in diesem Punkt wie gesagt nur auf Entspannungsmethoden ein um eben ruhig bleiben zu können und nicht zu nervös bei hohem Druck, etc. zu werden. Also kannst deinen jungen Keepern Entspannungstechniken beibringen die sie während des Spiels/Training anwenden können um ruhigen Kopfes und Herzens das Spiel zu überstehen *g*

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mensch Leute, was Ihr hier schreibt... Hat jemand von Euch schon mal ein "Mentales Training" hinter sich, und weiß wie das geht?
    Hat jemand schon mal Visualisierungsübungen zu den Tw-Techniken gemacht und weiß, was diese bezwecken sollen und wie man diese durchführt?


    Da werdne Atmentechniken beschreiben und mir stellt sich die Frage, ob man das so verallgemeinern kann, oder ob was Google hier findet, vielleicht mit Vorsicht zu genießen ist?
    Denn wie kann man Aktivieren und was ist das? Wie kann man mit so einer Form ggf. das Gegenteil bewirken?
    Wie komme ich runter und welche Atmentechniken gibt es? Kann man die Atmentechniken verallgemeinern, oder sind es doch hier schon Stile, die jeder für Sich finden und anpassen muß?

    ist "mentales Training" nicht auch mehr, sprich: Verantwortung, Vertrauen in andere, Vertrauen anderen geben und damit das Zusammenspiel von Verantwortung, Vertrauen und auch Respekt zu erkennen? Ist dann nicht "mentales Training" auch, sich seiner Selbst und seiner Fertigkeiten bewußt zu werden und einfach durch andere ein Feedback zu bekommen, um einfach hier Bestätigung zu erfahren, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen damit bewußt zu bekommen und gestärkt zu bekommen?
    Ist "mentales Training" nicht auch, sich seiner Stärken bewußt zu werden, und ggf. anderen zu helfen, wie man diese Stärken beschreibt und erhält? Ist es dann nicht ebenso wichtig, seine Schwächen und Ängste kennen zu lernen und dann damit umgehen zu lernen, diese zu akzeptieren, ggf. sogar zu überwinden?

    Mentales Training für Torleute ist eine tolle Sache, wenn man die Möglichkeiten hat.
    Ich z.B. kenne Praktiken der Ichiden Ryu, einer japanischen Schwertkunstschule, die mit dem Ten Chi Shin und dem Do tai ichi hier in diese Sparte reichen und damit praktikabel sind. Auch mit einer Vatrayana Shine Praxis kann man viel erreichen, ebenso wie mit den bestimmten Riten des Shugendo oder Shingon. Das alles sind nette Wege, die man dann der westlichen Mythologie und der westlichen Glaubenswelt anpassen kann, was sich dann in Formen, ähnlich autogenen Training oder typischen "Managerschulungen" ausdrückt...

    Aber: Das ist etwas, was man wirklich lernen muß und sollte, wenn man es vermitteln will. Google ist da keine alternative und bestimmt alles andere als eine gute Grundlage. Denn baut man hier ein wenig Mist, kann man es am Besten besser gleich ganz sein lassen.
    Dann ist man eher damit beraten, die Nachwuchstalente "malen" zu lassen, oder einen Gesprächskreis zu machen, anstelle hier etwas vom Zaun brechen zu wollen, was man nicht vermitteln kann, noch weiß was wo und wann passieren soll...

    Zitat eine Kampfsportlerin:
    "Oh entspannen ist cool, da kann ich ein wenig schlafen"
    Ärgerlich der Übungsleiter:
    "Nein! Schlafen ist Entspannung, ja, aber Entspannung ist nicht Schlafen!"

    Wer da also etwas machen will und machen sollte, der sollte sich trainieren lassen und auch hier eine gewisse Stufe erreicht haben, bevor er das anderen angedeihen läßt.
    Und Kurse im Feldenkrais für ein wenig Körperbewußtsein, Autogenes Training zum Entspannen und Körpererfahrung sind immer mal wieder im Angebot der Sportschulen und Volkshochschulen, andere Kurse wie Visualisiung und einfache Meditationsgrundlagen muß man schon suchen, doch meist, wenn man sich damit beschäftig, wird man da schon dran kommen.

    Aber hier einfach was hinschreiben, damit es jemand kopiert und dann nicht weiß, was eben passiert, wo Probleme sind, etc. das ist alles andere als gut.

    Denn eine Chi Gung Atmung hat z.B. viele Aspekte des Atmens und der Energiekreisläufe, wie will man das hier vermitteln? Denn es ist nicht einfach Atmen und Atmenpausen, das ist Schwachsinn. Denn es passiert mehr....

    Daher: Das ist eine Sache für Fachleute, nicht für Google und nicht für Leute, die das nicht selbst genossen und auch nie selbst an andere weiter gegeben haben....

    Übrigens: Ich hatte in dem Thread Tage an denen man am besten nicht zum Training gegangen wäre... ein wenig solche Sachen angerissen....
    Geändert von Steffen (12.03.2008 um 21:47 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #18
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Wie ich anfangs schon beschrieben habe ist der Begriff Mentales Training sehr allgemein gehalten und sollte konkretisiert werden. Aber trotzdem gibt es relativ einfache Atemtechniken mit denen auch nicht ausgebildetes Fachpersonal etwas schaffen kann. Es war hier nie die Rede von Chi Gung Atmung und etc.

    Ich habe Jo hier ziemlich einfache und grobe Infos zu Mentalen Übungen gegeben welche weder gefährlich noch sonst etwas sind. Wenn man es so sieht könnte man jede Trainingsart nach der hier gefragt wird kritisieren und dann dürften Väter bald nicht mehr mit ihren Kindern kicken gehen weil diese den kleinen vielleicht eine falsche Schussart zeigen.....

    Also gib uns doch dein umfangreiches Wissen zu den angesprochenen Themen, wie gesagt soll nichts tiefgehendes sein, sondern simple Sachen die leicht zu verstehen sind. Wie eben das simple Beispiel des Prognosetrainings.....

    Im übrigen dein gelinkten Thread find ich super und sehr interessant. Das ist fast schon tiefgehende Psychologie und auf das wollte ich mit meinen Antworten naütrlich nicht eingehen. Ich finde es gut wie du dich sehr tiefgehend mit Techniken und auch mit der Psyche eines Keepers befasst hast, natürlich verstehe ich deine Angst der Gefahr - vorallem wenn ich les das ein 14 jähriger zuahause mentales Training mit Kindern macht - aber wie gesagt es gibt ja wirklich einfache Sachen die einem ohne großes Studium, etc. weiterhelfen kann. Und ich denk diese Dinge sind in diesem Thread gefragt.
    Geändert von Partykater (12.03.2008 um 22:24 Uhr)

  19. #19
    Freizeitkeeper Avatar von hol.GER
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    44

    Standard

    Naja Ich würd schonmal behaupten dass es für einen Tormann wichtig is Mental stark zu sein, Mental kann auch heißen, seine Konzentration richtig einzusetzen und immer dann abzurufen, wenn man sie braucht.
    Ich find so Übungen garnicht so schlecht.. Sagen wir mal so ich hab en halbes Jahr bei den 05er gekickt und da is vor wichtigen Spielen immer ein Priester gekommen und hat uns in der Kabine "Gottes Wort" gegeben, aber dies diente auch zur Mentalen Vorbereitung aufs Spiel... Weil wenn dir da einer was Predigt gehste auch nochmal in dich

  20. #20
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Durch autogenes Training könnte man sich beispielsweise von "schlechten Gedanken" frei machen.
    Ich weiß nicht, wie das funktioniert, ich wollte es nur als eine Möglichkeit des mentalen Trainings angeben. (Ihr könnt Euch also wieder hinsetzen und die Mistgabeln und brennenden Fackeln wieder beiseite tun )
    Es ist so ähnlich wie Meditation, man stärkt das Vertrauen in seine Kraft und seine Fähigkeiten und macht sich frei von äußeren Einflüssen ("ich bin gut!"; "ich schaffe es!"; NICHT "Tschacka!", das ist Motivationstraining).
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  21. #21
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo, Fackeln und Mistgabeln??? Da kennt mich einer aber schlecht!
    Bei mir ist die "eiserne Jungfrau" und der Schwedentrunk beliebt, oder die Japanische Bambusfolter. Man schicke nach meinem Bannschmied und teile diesem mit, er mache sich sogleich an die Werke!

    Jetzt mal im Ernst:
    Bisher ist es alles mir zu vage. Da sucht jemand Übungen für Torhüter auf dem Sportplatz und dann doch besser für zu Hause... Ja was nu?

    Dann ist mir immer noch nicht klar geworden welche Ziele der Fragesteller erreichen möchte.
    Was nutzt eine Entspannungsübung, wenn Konzentration des Ziel ist, was nutzt eine Konzentrationsübung, wenn Visualisation gefragt ist?
    Was will ich denn erreichen?

    Das bei den 05ern ein Priester kommt, ist eine nette Idee! Denn letztendlich ist solch ein Ritual auch eine mentale Übung und sehr wichtig. Schlimm nur, wenn so ein Ritual dann bei Spielern gar nichts mehr auslöst, weil die Einstellung fehlt.
    Denn alle mentale Übungen klappen nur, wenn ich die korrekte Einstellung zu der Sache habe. Vieles klappt auch nur dann, wenn man Vertrauen zum Trainer / Ausführenden hat.

    Da aber hier die Ziele, also was ich mit der Übung genau erreichen möchte, nicht geklärt ist, ist das keine Grundlage, mit und auf der man arbeiten sollte. Da haben hier einige schon Recht. Und der Fragesteller braucht dann gar nicht beleidigt sein, denn was soll man Antworten, wenn weder seine Beweggründe noch seine Ziele klar sind, also was er damit erreichen und was er vermitteln möchte.
    Und dann auch wo und wie!
    Denn anfangs Sportplatz, jetzt zu Hause auf einmal... Sorry! Man darf schon wissen und sollte es auch, was man genau sucht und für was!
    Der Widerspruch findet sich hier:

    Zitat Zitat von jo
    Hallo Partykater, ich bin neu hier im Forum, dass ist meine erste Frage, aber mit den ANTWORTEN haut das nicht so hin, bitte eine sachliche Antwort, deshalb habe ich mir dieses Forum ausgesucht, über Mentales Training weis ich schon ein bisschen, mir fehlen nur ein paar geeignete Übungen auf dem Sportplatz.

    ...

    Hallo Partykater, ich trainiere die Nachwuchstorhüter bei mir zu Hause "mental", ich dachte, dass es eventuell auch Übungen gibt, die man "physisch" trainieren könnte. Dafür habe ich leider keine Idee. Deshalb diese Frage.
    Also, mentales Training ist zwar nicht immer losgelöst von der Physis, aber klare Übungen, die mental wirken, dann aber physisch sind, sind meist dumpf und stupide.
    Da kann ich auch jemand laufen schicken und der soll dabei das Ein mal Eins aufsagen... auch das wäre eine Form physischen mentalen Trainings. Ist zwar absoluter Unfug, aber das ist eben für das was man erreichen möchte mit der Übung, ausreichend und mythologie losgelöst.
    Anders, wenn ich ein Ziel habe.
    Nur dann beißt sich Sportplatz und zu Hause.

    Ansonsten habe ich vielleicht etwas mißverstanden, vermisse aber totzdem und vor allem:
    Was möchte ich erreichen?
    Was ist das Ziel, welches ich mit der Übung erlangen möchte?

    Und wenn diese Fragen nicht kalr und eindeutig beantwortet werden, dann kann ich auch sagen:

    Nimm dir ein Kissen, geh in den Park, setzt dich unter einen Baum und lasse dir die Sonne ins Geschicht scheinen!
    Das ist dann auch mentales Training und ein sehr beliebtes...
    Und es ist sogar physisch belegbar!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  22. #22
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Ich mache mit den Torhüter Mentales Training, um ihre Leistung zu steigern, dass mache ich zu Hause, jetzt suche ich Übungen die wir eventuell auf dem Platz machen können, was verstehst Du den da nicht.
    Alles was ich wollte, sind Übungen, die man auf dem Platz machen kann, um die Mentale stärke zu steigern,bzw. konstand zu halten, ich kenne keine, deshalb bin ich in dieses Forum, um mich zu erkundigen.
    Das Mental Training funktioniert übrigens sehr gut und den Jungs macht es sehr viel Spass, es spielt aber auch die Entspannung eine große Rolle, dass kennen die Jungs nicht, heut zu Tage ist doch überall hektik, keiner kommt zur Ruhe, da ist eine Entspannung sehr wohltuend.
    Um nach vorne zu kommen und dort zu bleiben, kommt es nicht darauf wie gut du bist wenn du gut bist, sondern wie gut du bist wenn du schlecht bist.

  23. #23
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Zitat Zitat von jo
    Ich mache mit den Torhüter Mentales Training, um ihre Leistung zu steigern, dass mache ich zu Hause, jetzt suche ich Übungen die wir eventuell auf dem Platz machen können, was verstehst Du den da nicht.
    Alles was ich wollte, sind Übungen, die man auf dem Platz machen kann, um die Mentale stärke zu steigern,bzw. konstand zu halten, ich kenne keine, deshalb bin ich in dieses Forum, um mich zu erkundigen.
    Das Mental Training funktioniert übrigens sehr gut und den Jungs macht es sehr viel Spass, es spielt aber auch die Entspannung eine große Rolle, dass kennen die Jungs nicht, heut zu Tage ist doch überall hektik, keiner kommt zur Ruhe, da ist eine Entspannung sehr wohltuend.

    ???
    Was machst du den für mentales Training zu hause? Gib mal Beispiele? Inwiefern wirkt sich das mentale Training aus? "Leistung steigern" ist keine Konkrete Aussage gib Details! Was stellst du dir vor erreichen zu wollen.

    Dir wurde jetzt von einigen hier schon gesagt das du deine Frage konkretisieren musst. Fragen wir andersrum, in welchem Bereichen meinst du besteht Handlungsbedarf?
    Mentale Stärke klingt super aber was verstehst du darunter?

    Übungen auf dem Platz an sich denk ich nicht das es was gibt. Es läuft dann schon auf eine Kombination heraus im Umgang mit den Torhütern. Beispielsweise ständiges Lob wird das Selbstbewusstsein steigern und dann evtl. auch Leistungssteigernd wirken.

  24. #24
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Ich glaube das, Leistungssteigern schon kongret ist. Wenn ich Schüler vor mir habe, zeige ich ihnen, was für Potenzial sie in "Wirklichkeit" zur Verfügung haben. Das ist eben nur möglich mit MT.
    Logischer Weise ist das von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
    Ein kleiner Tip. Wenn du sagst, "dass kann ich nicht", dann hast du recht, sagst du, "ich kann alles erreichen", hast du auch recht.
    Du mußt Dein Unterbewustsein nur in der richtigen Art und Weise ansprechen.
    Ich habe mich noch weiter umgesehen wegen Mentalen Übungen, bin auch fündig geworden. Es gibt eigentlich mehrere Bücher über praktische Mentaltechniken.
    Um nach vorne zu kommen und dort zu bleiben, kommt es nicht darauf wie gut du bist wenn du gut bist, sondern wie gut du bist wenn du schlecht bist.

  25. #25
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard

    Zitat Zitat von jo
    Ich glaube das, Leistungssteigern schon kongret ist. Wenn ich Schüler vor mir habe, zeige ich ihnen, was für Potenzial sie in "Wirklichkeit" zur Verfügung haben. Das ist eben nur möglich mit MT.
    Logischer Weise ist das von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
    Ein kleiner Tip. Wenn du sagst, "dass kann ich nicht", dann hast du recht, sagst du, "ich kann alles erreichen", hast du auch recht.
    Du mußt Dein Unterbewustsein nur in der richtigen Art und Weise ansprechen.
    Ich habe mich noch weiter umgesehen wegen Mentalen Übungen, bin auch fündig geworden. Es gibt eigentlich mehrere Bücher über praktische Mentaltechniken.
    Also was mir da grad auf die Galle geht das du Kinder mit Mentalen Übungen zur Leistungssteigerung bringen willst. In erster Linie sollten Kinder Spaß am Fußball haben und noch nicht auf Leistung getrimmt werden... Und vorallem dann mit solchen schon tiefgehenden Mitteln..... Also tu mir einen gefallen und überdenk das nochmal und probiers doch einfach mal mit spielerischen Torwarttraining.

  26. #26
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von jo
    Ich glaube das, Leistungssteigern schon kongret ist.
    Wie bitte?

    Was ist den Leistungssteigerung? In was möchtest Du die Leistung denn steigern? Ich kann die Leistung der Ausdauer steigern, aber auch die Leistung im Kirschkernweitspuken....
    Worin soll sich die Leistung denn gezielt steigern?

    Ja, Du bekommst von mir ehrlich kein Stück Stoff, wenn das nicht konkreter und präziser wird. Denn eine klare und deutliche Zielformulieren kann und will ich von jedem Trainer/Übungsleiter erwarten!
    Denn jede Übung hat ein Ziel, jede Trainingseinheit hat ein Ziel, man stellt also eine Aufgabe und möchte damit dem gesetzten Ziel nahe kommen, es erreichen oder eben übertreffen. All dies ist Leistungssteigerung. Die Frage ist nur: In was?
    Deine Zielvorgaben sind nicht vorhanden!!!!

    Das ist wie Mandala malen um damit die Leistung in der Schule zu verbessern! Das mag ein guter Ansatz sein, ist aber völlig ziellos! Wenn ein Kind ein Problem mit Deutsch hat, dann muß man sehen, wo ist die Schwäche, wo liegen die Probleme und dann gezielt daran arbeiten um so diese Schwäche zu überwinden.
    Wenn Du mit Links nicht das Tor triffst, den linken Fuß nur dafür hast, beim Pinkeln nicht umzufallen, dann ist hier deine Fußballerische Schwäche. Was wäre denn nun leistungssteigernd? Sicher, man kann sich einreden, daß alles in Ordnung ist... aber man kann auch gezielt mal die rechte Gehirnhälfte fördern und so die Sache 'linksseitigkeit' mal angehen und versuchen, das zu korrigieren. Wenn nach 5 Monaten kontinuierlichen Übens und Trainierens endlich Du damit einen Ball auf das Tor zimmern kannst, dann ist das eine Leistungssteigerung von fast 100%, nachweislich.
    Aufgabe war klar, Ziel ist gesetzt und erreicht, damit Leistung gesteigert.

    Du hast aber kein Ziel
    Du erzählst um den heißen Brei und wenn ich ehrlich sein soll, ich beginne echt an Dir und dem was Du tun möchtest, zu zweifeln! Denn Du verspielst gerade Vertrauen!.
    Ich zweifle daran, daß Du weißt was Du tust, denn wenn ich das so lese, weißt Du das eben scheinbar nicht.

    Zitat Zitat von jo
    ....über Mentales Training weis ich schon ein bisschen, mir fehlen nur ein paar geeignete Übungen auf dem Sportplatz....
    Diese Aussage ziehe ich hiermit in Zweifel und damit auch deine Anfrage auf Hilfe.
    Ich möchte nochmals meine Aussagen hier betonen und stelle für mich fest, daß Du wahrscheinlich nicht der Typ bist, dem ich ein so komplexes Thema in irgendeiner Form anvertrauen möchte.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  27. #27
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Normale Leistung ist, solide, gewöhlicher Torwart, nicht schlecht.
    Dieser Torwart, trainiert weiter, die Leistung steigert sich, wird immer besser, LEISTUNGSSTEIGERUNG, in allen belangen, ob das sicheres Fangen ist, Stellungsspiel, Fausten, blitzschnelles Rauslaufen usw.
    Oben habe ich geschrieben, dass ich gefunden habe was ich wollte.
    Ich finde es schade, dass du für eine Antwort bedingungen stellst, dabei ist doch alles so einfach. Wenn ich keinen STOFF von dir bekomme, ist einfach Schade. Du würdest von mir immer eine Antwort bekommen.
    Dafür ist das Forum da, und das ich Leistungssteigern definieren soll, darauf wäre ich im ganzen Leben nicht gekommen.
    Um nach vorne zu kommen und dort zu bleiben, kommt es nicht darauf wie gut du bist wenn du gut bist, sondern wie gut du bist wenn du schlecht bist.

  28. #28
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Ich denke mentale Übungen sind sehr komplex. Mentale "Stärke" erlangt man sicherlich erst durch häufiges Spielen und fleißiges trainieren. Fleißig im Sinne von, der Spieler muss das Training ernst nehmen und mit Konzentration bei der Sache sein... Mit Konzentration bei der Sache bedeutet für viele Jugendliche auch daß ein gewisser Spaß dabei sein muss.

    Ich denke abhängig von den Zeiten die dir für Training zur verfügung stehen kannst du recht wenig im mentalen Bereich arbeiten!

  29. #29
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jo,
    ohne Ziel kann ich dir keine Übungen geben!
    Denn Du hast keine Ziele.
    Denn für Fausten, Rauslaufen und den ganzen Kram kann man viele Formen mentalen Trainings machen, je nachdem was man erreichen möchte.
    Da Du aber scheinbar gar nicht weißt, was Du erreichen möchtest, kann ich Dir keine Übungen empfehlen oder raten.
    Ich hingegen, ich weiß das, und das sollte wirklich jeder Trainer wissen.
    Und Du willst es einfach, so einfach ist es nicht!

    Ja sicher sollst Du Leistungssteigerung definieren! Das kann übrigens jeder mittelmäßige Trainer, denn er kennt sein Ziel und die Ausgangslage, so daß er die Steigerung klar für eine Sache festmachen kann.... Du hast aber viele Dinge, und damit viele Ausgangslagen, vielleicht auch viele Ziele, und um dir zu halfen muß muß ich einfach wissen, welche Ausgangslage und welches ziel man erreichen will. Das definiert für eine Sache die Leistungssteigerung und zeigt auch, ob und wie man das Erreichen kann, den man kann einen Weg aufzeigen, vielmehr ist das deine Aufgabe und dazu kann man jetzt mentale Übungen zureichen.
    Kannst Du das nicht, sorry, male Dir selbst aus,, was ich von Dir dann denke.

    Beispiel:

    Das ist ein Trainer einer Weitspringerin! Er möchte nun auch mentales Training machen, und sucht in einem Leichtathletik Forum Rat. Er sagt, leicht pampig:
    Ich will die Leistung steigern, und zwar in Weite, Dynamik, im Anlauf, der Schnelligkeit und der Explosivität im Absprung!

    Und nun ist einfach die Frage: Welche Leistung will er denn nun wie steigern?

    Der Trainer bleibt pampig, er will Leistung steigern.... und die Frage, wie er das definieren soll und wie, daß beantwortet er einfach nicht....
    Wie soll man Ihm z.B. für Weite des Sprung Tipps geben, wenn er nicht mal sagen kann, daß er von 3 Meter auf 5 Meter kommen möchte und einem erklärt wie er das im Training macht?
    Wie soll man Ihm mentale Einheiten aufzeigen, die sein Training unterstützen?
    ES geht einfach nicht


    Du mußt nicht wollen jo, mir ist das Wurscht. Ich klink mich jetzt hier aus... denn ich fordere nur Informationen ein, die wichtig sind, um dir zu helfen.
    Und das sind keine Bedingungen, die jetzt so schlimm wären, es sind einfach Dinge die ich brauche, um Dir helfen zu können.
    Wenn Du aber nicht willst, oder schlimmer, daß nicht kannst.
    Dann kann und dann will ich Dir auch nicht helfen, wobei ersteres das Schlimmere ist, denn wollen ist immer, nur können geht nicht, wenn von deiner Seite keine kompetente und korrekte Unterstützung kommt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  30. #30
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Ich weis sehr wohl was ich erreichen möchte, ich glaube auch ,dass du das sehr wohl weist, hast aber keine Lösung. Macht doch nichts, Mensch, ist doch nicht schlimm.
    Um nach vorne zu kommen und dort zu bleiben, kommt es nicht darauf wie gut du bist wenn du gut bist, sondern wie gut du bist wenn du schlecht bist.

  31. #31
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von jo
    Ich weis sehr wohl was ich erreichen möchte, ich glaube auch ,dass du das sehr wohl weist, hast aber keine Lösung.

    Ja, klar, hmm, schon in Ordnung. Ich weiß es nicht, sonst würde ich nicht fragen... aber wenn's nicht schlimm ist, dann mache ich das Thema auch einfach zu... wenn's Dich nicht stört?!

    Aber ich lass das auch so stehen.... vielleicht kann dir ja noch jemand etwas Nettes anraten.... und vielleicht verstehe ich ja dann... oder ich kann was dazu schreiben... oder.... oder... oder....

    Aber so, in der Form kann ich nicht helfen. Bin gespannt ob es jemand kann!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #32
    Freizeitkeeper Avatar von jo
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    12

    Standard

    Ich habe die Lösung Steffen, ich habe sie. Steht oben schon ein paar mal.
    Warum sagst du mir ,dass du das Thema zu machst, machs doch einfach.
    Stark ist, wer schwächen zeigen kann. Zitat von mir!!!
    Geändert von jo (14.03.2008 um 18:25 Uhr)
    Um nach vorne zu kommen und dort zu bleiben, kommt es nicht darauf wie gut du bist wenn du gut bist, sondern wie gut du bist wenn du schlecht bist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verbotene Übungen
    Von th.jack im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 13:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •