Mensch Leute, was Ihr hier schreibt... Hat jemand von Euch schon mal ein "Mentales Training" hinter sich, und weiß wie das geht?
Hat jemand schon mal Visualisierungsübungen zu den Tw-Techniken gemacht und weiß, was diese bezwecken sollen und wie man diese durchführt?
Da werdne Atmentechniken beschreiben und mir stellt sich die Frage, ob man das so verallgemeinern kann, oder ob was Google hier findet, vielleicht mit Vorsicht zu genießen ist?
Denn wie kann man Aktivieren und was ist das? Wie kann man mit so einer Form ggf. das Gegenteil bewirken?
Wie komme ich runter und welche Atmentechniken gibt es? Kann man die Atmentechniken verallgemeinern, oder sind es doch hier schon Stile, die jeder für Sich finden und anpassen muß?
ist "mentales Training" nicht auch mehr, sprich: Verantwortung, Vertrauen in andere, Vertrauen anderen geben und damit das Zusammenspiel von Verantwortung, Vertrauen und auch Respekt zu erkennen? Ist dann nicht "mentales Training" auch, sich seiner Selbst und seiner Fertigkeiten bewußt zu werden und einfach durch andere ein Feedback zu bekommen, um einfach hier Bestätigung zu erfahren, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen damit bewußt zu bekommen und gestärkt zu bekommen?
Ist "mentales Training" nicht auch, sich seiner Stärken bewußt zu werden, und ggf. anderen zu helfen, wie man diese Stärken beschreibt und erhält? Ist es dann nicht ebenso wichtig, seine Schwächen und Ängste kennen zu lernen und dann damit umgehen zu lernen, diese zu akzeptieren, ggf. sogar zu überwinden?
Mentales Training für Torleute ist eine tolle Sache, wenn man die Möglichkeiten hat.
Ich z.B. kenne Praktiken der Ichiden Ryu, einer japanischen Schwertkunstschule, die mit dem Ten Chi Shin und dem Do tai ichi hier in diese Sparte reichen und damit praktikabel sind. Auch mit einer Vatrayana Shine Praxis kann man viel erreichen, ebenso wie mit den bestimmten Riten des Shugendo oder Shingon. Das alles sind nette Wege, die man dann der westlichen Mythologie und der westlichen Glaubenswelt anpassen kann, was sich dann in Formen, ähnlich autogenen Training oder typischen "Managerschulungen" ausdrückt...
Aber: Das ist etwas, was man wirklich lernen muß und sollte, wenn man es vermitteln will. Google ist da keine alternative und bestimmt alles andere als eine gute Grundlage. Denn baut man hier ein wenig Mist, kann man es am Besten besser gleich ganz sein lassen.
Dann ist man eher damit beraten, die Nachwuchstalente "malen" zu lassen, oder einen Gesprächskreis zu machen, anstelle hier etwas vom Zaun brechen zu wollen, was man nicht vermitteln kann, noch weiß was wo und wann passieren soll...
Zitat eine Kampfsportlerin:
"Oh entspannen ist cool, da kann ich ein wenig schlafen"
Ärgerlich der Übungsleiter:
"Nein! Schlafen ist Entspannung, ja, aber Entspannung ist nicht Schlafen!"
Wer da also etwas machen will und machen sollte, der sollte sich trainieren lassen und auch hier eine gewisse Stufe erreicht haben, bevor er das anderen angedeihen läßt.
Und Kurse im Feldenkrais für ein wenig Körperbewußtsein, Autogenes Training zum Entspannen und Körpererfahrung sind immer mal wieder im Angebot der Sportschulen und Volkshochschulen, andere Kurse wie Visualisiung und einfache Meditationsgrundlagen muß man schon suchen, doch meist, wenn man sich damit beschäftig, wird man da schon dran kommen.
Aber hier einfach was hinschreiben, damit es jemand kopiert und dann nicht weiß, was eben passiert, wo Probleme sind, etc. das ist alles andere als gut.
Denn eine Chi Gung Atmung hat z.B. viele Aspekte des Atmens und der Energiekreisläufe, wie will man das hier vermitteln? Denn es ist nicht einfach Atmen und Atmenpausen, das ist Schwachsinn. Denn es passiert mehr....
Daher: Das ist eine Sache für Fachleute, nicht für Google und nicht für Leute, die das nicht selbst genossen und auch nie selbst an andere weiter gegeben haben....
Übrigens: Ich hatte in dem Thread Tage an denen man am besten nicht zum Training gegangen wäre... ein wenig solche Sachen angerissen....




Zitieren