Hallo, Fackeln und Mistgabeln??? Da kennt mich einer aber schlecht!
Bei mir ist die "eiserne Jungfrau" und der Schwedentrunk beliebt, oder die Japanische Bambusfolter. Man schicke nach meinem Bannschmied und teile diesem mit, er mache sich sogleich an die Werke!

Jetzt mal im Ernst:
Bisher ist es alles mir zu vage. Da sucht jemand Übungen für Torhüter auf dem Sportplatz und dann doch besser für zu Hause... Ja was nu?

Dann ist mir immer noch nicht klar geworden welche Ziele der Fragesteller erreichen möchte.
Was nutzt eine Entspannungsübung, wenn Konzentration des Ziel ist, was nutzt eine Konzentrationsübung, wenn Visualisation gefragt ist?
Was will ich denn erreichen?

Das bei den 05ern ein Priester kommt, ist eine nette Idee! Denn letztendlich ist solch ein Ritual auch eine mentale Übung und sehr wichtig. Schlimm nur, wenn so ein Ritual dann bei Spielern gar nichts mehr auslöst, weil die Einstellung fehlt.
Denn alle mentale Übungen klappen nur, wenn ich die korrekte Einstellung zu der Sache habe. Vieles klappt auch nur dann, wenn man Vertrauen zum Trainer / Ausführenden hat.

Da aber hier die Ziele, also was ich mit der Übung genau erreichen möchte, nicht geklärt ist, ist das keine Grundlage, mit und auf der man arbeiten sollte. Da haben hier einige schon Recht. Und der Fragesteller braucht dann gar nicht beleidigt sein, denn was soll man Antworten, wenn weder seine Beweggründe noch seine Ziele klar sind, also was er damit erreichen und was er vermitteln möchte.
Und dann auch wo und wie!
Denn anfangs Sportplatz, jetzt zu Hause auf einmal... Sorry! Man darf schon wissen und sollte es auch, was man genau sucht und für was!
Der Widerspruch findet sich hier:

Zitat Zitat von jo
Hallo Partykater, ich bin neu hier im Forum, dass ist meine erste Frage, aber mit den ANTWORTEN haut das nicht so hin, bitte eine sachliche Antwort, deshalb habe ich mir dieses Forum ausgesucht, über Mentales Training weis ich schon ein bisschen, mir fehlen nur ein paar geeignete Übungen auf dem Sportplatz.

...

Hallo Partykater, ich trainiere die Nachwuchstorhüter bei mir zu Hause "mental", ich dachte, dass es eventuell auch Übungen gibt, die man "physisch" trainieren könnte. Dafür habe ich leider keine Idee. Deshalb diese Frage.
Also, mentales Training ist zwar nicht immer losgelöst von der Physis, aber klare Übungen, die mental wirken, dann aber physisch sind, sind meist dumpf und stupide.
Da kann ich auch jemand laufen schicken und der soll dabei das Ein mal Eins aufsagen... auch das wäre eine Form physischen mentalen Trainings. Ist zwar absoluter Unfug, aber das ist eben für das was man erreichen möchte mit der Übung, ausreichend und mythologie losgelöst.
Anders, wenn ich ein Ziel habe.
Nur dann beißt sich Sportplatz und zu Hause.

Ansonsten habe ich vielleicht etwas mißverstanden, vermisse aber totzdem und vor allem:
Was möchte ich erreichen?
Was ist das Ziel, welches ich mit der Übung erlangen möchte?

Und wenn diese Fragen nicht kalr und eindeutig beantwortet werden, dann kann ich auch sagen:

Nimm dir ein Kissen, geh in den Park, setzt dich unter einen Baum und lasse dir die Sonne ins Geschicht scheinen!
Das ist dann auch mentales Training und ein sehr beliebtes...
Und es ist sogar physisch belegbar!