Ergebnis 1 bis 50 von 71

Thema: Kraftübungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich würde anstelle von kompletten Sit-Ups lieber Crunches machen.
    Dabei hebst du den Oberkörper nur leicht an.

    Des weiteren darfst du nicht vergessen auch deinen unteren Rückenbereich ordentlich zu trainieren!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Ich würde anstelle von kompletten Sit-Ups lieber Crunches machen.
    Dabei hebst du den Oberkörper nur leicht an.

    Des weiteren darfst du nicht vergessen auch deinen unteren Rückenbereich ordentlich zu trainieren!

    Ich glaub mit Crunches kann ichs mal probieren, und weißt du Übungen für die untere Rückenmuskulatur? Ich kenn nur welche für die Schulterblätter...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    schau mal hier:

    http://www.tk-online.de/centaurus/ge...?thisId=271928

    diese Übungen sind schon mal ein guter Anfang!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    schau mal hier:

    http://www.tk-online.de/centaurus/ge...?thisId=271928

    diese Übungen sind schon mal ein guter Anfang!
    Hey super danke!!!

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja Luke,
    ich kenne dein Problem, Du machst die Sit-Ups falsch, wie viele Leute.
    Achte darauf, daß dein voller Rücken aufliegt.
    Unsere Wirbelsäule ist doppelt S-Förmig gekrümmt, so daß beim Liegen oberhalb der Hüfte die Wirbel nicht am Boden aufliegen. Geht man jetzt mit dem Oberkörper nach vorn, presst man zuallererst diese Wirbel nach unten, was dann zu Verspannungen und Fehlbelastung der Wirbelsäule führen kann.
    Daher die Schmerzen.
    Lege Dich hin, und lege die Hand mal unter die Wirbelsäule oberhalb des Beckens... fühlste den Spalt? Okay.
    Jetzt zieht man die Beine an, lass Di Füsse ruhig am Boden und jetzt ziehe die Zehen zu dir und hebe leicht das Becken an, Du kannst fühlen wie die Wirbelsäule völlig am Boden aufliegt, falls nicht, dann genügt das Anheben des Kopfes um diese völlig auf den Boden zu bekommen, und jetzt kannst Du Sit-Ups machen, achte nur darauf, die Spannung im Becken zu halten und den Kopf oben zu lassen, und rolle langsam nach oben und wieder zurück!
    Das sind Sit-Ups....

    Ansonsten: Ziehe die Beine an, Oberschenkel zum Körper 90° und Unterschenkel zu Oberschenkel auch 90°. Kopf anheben und jetzt wieder Kopf zu den Knien, wobei es sinnvoller ist, Brust zu den Knien zu denken und zu machen, ohne dabei die Knie zu Dir zu ziehen.
    Das sind Crunches....

    Falls das nicht genug ist, ich kann das für Dich noch intensivieren

    Achja, und bitte: Nicht hektisch rauf und runter ballern!!!
    Führe die Bewegung langsam und bewußt aus, also nicht das übliche Drillmäßige hoch.runter.hoch.runter.... das ist Blödsinn, sondern schon langsam etwas 5-7 Sekunden den Oberkörper zu den Knien hin bewegen und ebenso langsam wieder runter, kurze Pause von 2 Sekunden und dann wieder langsam hoch!

    Ist wesentlich effektiver, als das Oberkörper hochschnellen und runterkrachen... und gesünder ist es obendrein.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Danke Steffen, jetzt kenn ich nicht nur mein Problem, sondern auch die Lösung

    Eine Frage noch zu den Crunches:
    Du hast gesagt brust zu den Knien denken, okay, ich hab das so verstanden dass der Oberkörper also der Rücken steif wie ein Brett sein soll oder? Also soll er schon hoch gehen, nicht so vorsichtig wie bei den Sit-Ups


    Ich hab gestern Abend FALSCHE Sit-ups gemacht und die ganze untere REückenmuskulatur schmerzte heute...


    Danke für die Tipps

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Luke, von der Idee her, geht die Brust zu den Knien.... Anatomisch klappt das nicht so dolle. Daher versuch es so gut es geht, aber nicht verkrampft als MUSS

    Luke und noch etwas: Krafttraining ist das eine, Dehnen das andere. Jeder Muskel der gestärkt wird, ist auch zu dehnen. Jeder Muskel der gekräftigt wird, hat einen Gegenspieler gekräftigt und auch gedehnt werden muß.
    Vergiss das nie! UND HALTE DICH DARAN!

    Um dir mal einen drauf zu legen: Schnapp Dir einen Ball, einen einfachen Fußball. Ausgangsstellung wie oben, Rückenlage, Kopf hoch, Füsse aufgestellt und angezogen und Fußspitzen vom Boden abgehoben, Becken angepannt, damit der Rücken aufliegt...
    Jetzt den Ball vorsichtig über die Knie halten und nun langsam vor die Knie bringen.... Gut, 3 Atmenzüge halten, Ablegen, 2 Atemzüge Pause. Jetzt den Ball neben die Knie links, mit beiden Händen, leicht vor die Knie soll der Ball kommen, ja schön hoch! Auch hier 3 Atemzüge halten, dann ablegen, 2 Atmenzüge Pause und dann das ganze rechts....
    Dann wieder Mitte, links, rechts, Mitte, links, rechts usw.... Na? Merkste was?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    schau mal hier:

    http://www.tk-online.de/centaurus/ge...?thisId=271928

    diese Übungen sind schon mal ein guter Anfang!
    Zu der Übung mit dem auf den Tisch liegen:

    Meine Eltern waren grad im neuen haus also wir ziehen um un die haben halt den Handwerkern Essen gebracht - naja also:
    Ich leg mich auf unseren Küchentisch un merk nicht dass meine Mum schon wieder da war. plötzlich steht die im Zimmer und fragt mich was ich denn da mach und obs mir gut geht

    Ich dann ja du kennst doch Torwart.de die Forumuser sind Schuld

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Stärkt die Tennisballübung wirklich die Finger? Ich habe das Gefühl, dass der Handrücken trainiert wird. Git es für die Finger noch weitere Übungen oder habe ich die hier nur übersehen??

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Timo,
    in den Fingern gibt es keine Muskeln, ebenso sind in Hand nicht sehr viele. Die größten sind dabei Daumenballen und Handkante....
    Die Hauptmuskulatur zum Bewegen der Finger ist im Unterarm...

    Daher ist alles, was man mit den Fingern knetend macht, zur Stabilisierung der Finger geeignet...
    Und wem der Tennisball zu hart ist, nimmt Physioschaum als dem Sanitätshaus, denn der ist dafür da, es gibt auch Physioknete, oder das spielzeug Gyrotwister.... Wobei Physioknete das beste ist...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Timo,
    in den Fingern gibt es keine Muskeln, ebenso sind in Hand nicht sehr viele. Die größten sind dabei Daumenballen und Handkante....
    Die Hauptmuskulatur zum Bewegen der Finger ist im Unterarm...

    Daher ist alles, was man mit den Fingern knetend macht, zur Stabilisierung der Finger geeignet...
    Und wem der Tennisball zu hart ist, nimmt Physioschaum als dem Sanitätshaus, denn der ist dafür da, es gibt auch Physioknete, oder das spielzeug Gyrotwister.... Wobei Physioknete das beste ist...
    Achsoo, ok. Das ist echt Neuland. Ja, das mit dem Tennisball hab ich schon probiert, das ist super.

    was anderes: Ich habe gestern beim Trainieren meinen Fitnesstrainer gefragt, was ich noch gegen Rückenschmerzen machen kann, die im unteren Bereich liegen.
    Also: Man setzt sich aufrecht hin, die Beine sind im rechten Winkel. Danach werden beide Hände quasi aufeinander getan und auf den Brustkorb gelegt. Dies dient der richtigen Haltung. Als nächstes drückt man die Schulterblätter nach hinten und die Schultern nach unten. So, nachdem dann auch noch die Bauchmuskulatur angespannt wurde (bzw. versuchen den Bauchnabel nach innen zu ziehen), bewegt man den Oberkörper (Hüften bleiben gerade!!!)abwechselnd und ruhig jeweils nach links und rechts. Diese Übung sollte jeden Tag (z.B. morgens) 2x2min. lang durchgeführt werden. Allerdings ist dazu noch zu sagen, dass man sich nicht sehr weit drehen kann, das ist normal. Man erreicht ca. 15 bis 20°.
    Ich habs schon ausprobiert und mir gefällt diese Übung sehr gut.
    Geändert von Timo H. (21.03.2008 um 19:30 Uhr)

  12. #12
    Freizeitkeeper Avatar von Keeper198
    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    32

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    schau mal hier:

    http://www.tk-online.de/centaurus/ge...?thisId=271928

    diese Übungen sind schon mal ein guter Anfang!
    In der Schule machen wir ausser die Übung mit dem Tisch alle Übungen jedes mal im Turnunterricht.

    Welcher bereicht stärken eingentlich die Liegestützen?
    Lohnen sich Rumpfbeugen?

  13. #13
    Torwarttalent
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    sg
    Beiträge
    105

    Standard

    Zitat Zitat von Keeper198
    Welcher bereicht stärken eingentlich die Liegestützen?
    Lohnen sich Rumpfbeugen?
    Liegestützen ist eigentlich ne Allroundübung, da ziemlich viele Muskelgruppen beansprucht werden. Überwiegend Brust- und Trizepsmuskel, was du selbst auch nach einigen Wiederholungen spüren kannst. Wer Probleme mit den normalen Liegestützen hat, kann auch "Frauenliegestütze" machen, indem man sich nicht auf die Zehenspitzen sondern auf die Knie stellt.
    Rumpfbeugen hat mir persönlich nie was gebracht ohne Zusatzgewichte. Ich würd dir Beinheben oder Crunches empfehlen. Viele Übungen findest du via google.de
    Geändert von allez (18.06.2008 um 21:17 Uhr)

  14. #14
    Freizeitkeeper Avatar von Keeper198
    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    32

    Standard

    Ok danke für deine Antwort

  15. #15
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    ausserdem sind liegestützen sehr wirkungsvoll für die schultermuskulatur
    I wonder if heaven got a Ghetto!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •