Ergebnis 1 bis 50 von 71

Thema: Kraftübungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    schau mal hier:

    http://www.tk-online.de/centaurus/ge...?thisId=271928

    diese Übungen sind schon mal ein guter Anfang!
    Zu der Übung mit dem auf den Tisch liegen:

    Meine Eltern waren grad im neuen haus also wir ziehen um un die haben halt den Handwerkern Essen gebracht - naja also:
    Ich leg mich auf unseren Küchentisch un merk nicht dass meine Mum schon wieder da war. plötzlich steht die im Zimmer und fragt mich was ich denn da mach und obs mir gut geht

    Ich dann ja du kennst doch Torwart.de die Forumuser sind Schuld

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Stärkt die Tennisballübung wirklich die Finger? Ich habe das Gefühl, dass der Handrücken trainiert wird. Git es für die Finger noch weitere Übungen oder habe ich die hier nur übersehen??

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Timo,
    in den Fingern gibt es keine Muskeln, ebenso sind in Hand nicht sehr viele. Die größten sind dabei Daumenballen und Handkante....
    Die Hauptmuskulatur zum Bewegen der Finger ist im Unterarm...

    Daher ist alles, was man mit den Fingern knetend macht, zur Stabilisierung der Finger geeignet...
    Und wem der Tennisball zu hart ist, nimmt Physioschaum als dem Sanitätshaus, denn der ist dafür da, es gibt auch Physioknete, oder das spielzeug Gyrotwister.... Wobei Physioknete das beste ist...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Timo,
    in den Fingern gibt es keine Muskeln, ebenso sind in Hand nicht sehr viele. Die größten sind dabei Daumenballen und Handkante....
    Die Hauptmuskulatur zum Bewegen der Finger ist im Unterarm...

    Daher ist alles, was man mit den Fingern knetend macht, zur Stabilisierung der Finger geeignet...
    Und wem der Tennisball zu hart ist, nimmt Physioschaum als dem Sanitätshaus, denn der ist dafür da, es gibt auch Physioknete, oder das spielzeug Gyrotwister.... Wobei Physioknete das beste ist...
    Achsoo, ok. Das ist echt Neuland. Ja, das mit dem Tennisball hab ich schon probiert, das ist super.

    was anderes: Ich habe gestern beim Trainieren meinen Fitnesstrainer gefragt, was ich noch gegen Rückenschmerzen machen kann, die im unteren Bereich liegen.
    Also: Man setzt sich aufrecht hin, die Beine sind im rechten Winkel. Danach werden beide Hände quasi aufeinander getan und auf den Brustkorb gelegt. Dies dient der richtigen Haltung. Als nächstes drückt man die Schulterblätter nach hinten und die Schultern nach unten. So, nachdem dann auch noch die Bauchmuskulatur angespannt wurde (bzw. versuchen den Bauchnabel nach innen zu ziehen), bewegt man den Oberkörper (Hüften bleiben gerade!!!)abwechselnd und ruhig jeweils nach links und rechts. Diese Übung sollte jeden Tag (z.B. morgens) 2x2min. lang durchgeführt werden. Allerdings ist dazu noch zu sagen, dass man sich nicht sehr weit drehen kann, das ist normal. Man erreicht ca. 15 bis 20°.
    Ich habs schon ausprobiert und mir gefällt diese Übung sehr gut.
    Geändert von Timo H. (21.03.2008 um 20:30 Uhr)

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Ist es für mich von Nachteil, wenn ich die Beine nicht "gleichmäßig" im Fitnessstudio mittrainiere? Ich trainiere eigtl. auch auf Ausdauer, aber da ich bei den Übungen für die Beine alte Beschwerden ( nach einem Innenbandriss) wieder hervorrufe, habe ich das gelassen, weil ich sowieso Fußball spiele. Es wird ja gesagt, dass man Bauch und somit auch den Rücken trainieren muss, usw. Ist das mit dem Ober- und dem Unterkörper bzw. den Beinen dann genauso?

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Timo H.
    da ich bei den Übungen für die Beine alte Beschwerden ( nach einem Innenbandriss) wieder hervorrufe, habe ich das gelassen
    So? Dann stimmt was mit Deinem Training nicht. Wenn Du "richtig" trainierst, darfst Du auch keine Probleme haben. Sprich mit dem Fitnesstrainer darüber und ändere Deinen Trainingsplan entsprechend. Und dass Fussballer nichts für die Beine tun müssten, ist ein altes Gerücht, das sich hartnäckig hält. Gerade für die Beine ist ein Ausgleichstraining wichtig, damit Du dort leistungsfähig bleibts, bzw. Deine Leistung noch verbessern kannst. Fussball ist zwar nicht so einseitig wie z.B. Tennis, aber es gibt gewisse Muskelgruppen, die zur Überlastung neigen, bzw. andere, die leicht vernachlässigt werden. Damit steigt die Verletzungsgefahr. Was glaubst Du, warum unsere Natonaljungs so "komische" Übungen bei Herrn Verstegen machen? Genau um sowas zu verhindern. Also sprich mit dem Fitnesstrainer und lass Dir was Vernünftiges aufschreiben, Du wirst merken, es tut Dir gut!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich glaube wenn Beschwerden wieder auftreten, kann auch ein Physio helfen.

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor
    So? Dann stimmt was mit Deinem Training nicht. Wenn Du "richtig" trainierst, darfst Du auch keine Probleme haben. Sprich mit dem Fitnesstrainer darüber und ändere Deinen Trainingsplan entsprechend. Und dass Fussballer nichts für die Beine tun müssten, ist ein altes Gerücht, das sich hartnäckig hält. Gerade für die Beine ist ein Ausgleichstraining wichtig, damit Du dort leistungsfähig bleibts, bzw. Deine Leistung noch verbessern kannst. Fussball ist zwar nicht so einseitig wie z.B. Tennis, aber es gibt gewisse Muskelgruppen, die zur Überlastung neigen, bzw. andere, die leicht vernachlässigt werden. Damit steigt die Verletzungsgefahr. Was glaubst Du, warum unsere Natonaljungs so "komische" Übungen bei Herrn Verstegen machen? Genau um sowas zu verhindern. Also sprich mit dem Fitnesstrainer und lass Dir was Vernünftiges aufschreiben, Du wirst merken, es tut Dir gut!
    Ich habe mit dem Trainer darüber gesprochen (hat Sport studiert) und als er mir eine Übung zeigte, bei der ich Schmerzen hatte, empfohl er mir, dies zu lassen.
    Ich habe auch nciht behauptet, dass ich nichts für die Beine tun müsste, das war nur eine Frage, da ich mir bei diesem Punkt ja nicht sicher war.
    Zum Ausgleichstraining: Ich jogge, also im Freien.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •