Zitat Zitat von Paulianer
Ich hatte bisher noch nie größere Probleme bei Auswärtsfahrten. Und das, obwohl ich meistens mit den Ultras unterwegs bin.

Da hat sich halt über die Jahre ne hübsche Stimmung aufgebaut, die jetzt so ziemlich auf dem Höhepunkt angekommen ist. Da stehen dann auf der einen Seite Polizisten, die sich bei Demos, Sportveranstaltungen und anderem ständig Beleidigungen und ähnliches anhören müssen, mit Gegenständen beworfen werden und sich dabei immer unter Kontrolle haben müssen (sollten). Und auf der anderen Seite oftmals Leute, die das genau wissen und es dementsprechend ausreizen. Aber halt leider auch oft welche, die sich wirklich absolut harmlos verhalten und trotzdem unter den Idiotien leiden müssen, die sich andere zuvor oder über Jahre hinweg geleistet haben.

Ich betone es nochmal: Die Polizisten sind nicht immer grundlos aggressiv und genauso wenig sind immer die Fans Schuld an dem was passiert. Aber die Ultraszene hat halt einfach ein massives Außendarstellungsproblem und das haben sie sich jahrelang "hart" erarbeitet. Unter anderem halt auch mit so Aktionen wie jetzt wieder bei Köln gegen Gladbach oder in Nürnberg. Sowas ist unnötig und bescheuert und bietet allen "scharfen Hunden" auf Seiten der Staatsmacht wie auch Journalisten und Politikern eine wunderbare Steilvorlage um schärfere Auflagen, sicherere Stadien und härteres Vorgehen zu rechtfertigen.

Und wenn immer so von Zusammenhalt in der Szene geredet wird: Wie wäre es damit zu Beginn mal die wirklich verbotenen Sachen abzustellen und vor allem durch Stimmung und Atmosphäre aufzufallen, dann würde sich vielleicht die Stimmung in der normalen Bevölkerung etwas ändern und für mehr Akzeptanz sorgen. Von der normalen Journaille und dem Staat braucht man ja keine Hilfe zu warten, also einfach mal selber anfangen. Aber solange eben Pyrovorfälle, Randale im Osten und ähnliches die News bestimmen, bleibts auch für die Polizei einfach die Deutungshoheit im Medienbereich zu behalten.