Nur eins: Weil hier geschrieben wurde, dass 90Minuten spielunabhängiger Dauersupport viel besser sein als englische Verhältnisse:
Da widerspreche ich. Mir geht dieses 90-Minuten-.....................egal-waspassiert-Gesinge tierisch auf die Nerven. Da gehts doch den meisten nur noch drum sich ordentlich Bier einzuschütten und sich 90 Minuten lang selbst zu feiern.

Dann lieber England oder Spanien, wo die Leute wegen dem Spiel hingehen und entsprechend auf die Szenen reagieren, die auf dem Platz statt finden. Vielleicht würden dann auch wieder mehr Leute als nur die Ultras singen, wenn es nicht nur 90 Minuten Gegröhle gäbe, sondern eben situationabhängige Anfeuerungen.

Schönes Beispiel letztens beim Heimspiel unseres SSV Jahn gegen Ingolstadt.
Die Ultras singen 90 Minuten ihre Lieder, im Rest des Stadions ist eher Ruhe. Dann fällt das 1:2 für Ingolstadt, die Ultras singen wieder eins der üblichen ..................... Ingolstadt Lieder und auf einmal fängt die Sitzplatzseite (!!!), also mit den Ehrengästen, an SSV zu skandieren. Erstmal kam nix rüber, aber als die Ultras dann auch geschnallt hatten was los war, sind sie eingestiegen und wir hatten eine wunderschöne, situationsbezogene (weil nach dem überraschenden Rückstand gebrachte) Anfeuerung, die beim Team sicher eher ankam als die vorhergehende Dauerbeschallung, die man als Spieler sowieso irgendwann ausblendet.

Meine Meinung.