Eben auf das Problem wollte ich raus.

Und du hast natürlich auch Recht, was die Ehre betrifft. Um den Begriff Ehre allein gings mir auch gar nicht so. Ich bin zwar jemand, der prinzipiell wenig vom heutigen Gebrauch dieses Wortes hält (Ehre war ja mal was, was man sich erarbeiten musste. Heute verletzt man schon recht schnell jemanden in seiner Ehre, wenn man nur seine Schwester/Freundin/Großtante anschaut), aber ich kanns voll und ganz verstehen, wenn man als Folge einer Niederlage seine Schuld oder seinen Verlust anerkennt und daraus Konsequenzen zieht. wie drastisch die jetzt sein müssen (Auflösung, was auch immer), bleibt jedem selber überlassen.

Davor habe ich auch Respekt. Auch kann ich eben sehr wohl zwischen Hools und Ultras unterscheiden und gerade deshalb diskutiere ich ja auch über das Thema, eben weil ichs übel finde wenn Unschuldige unter Repressionen leiden müssen oder für Dinge bestraft werden, die andere verbrochen und verbockt haben.

Nur da ich eben kein Teil der Szene, sondern nur ein normaler Beobachter bin, fallen mir dann so Begriffe wie Ehre im Kontext von Feindschaft und Krieg (Krieg wurde ja auch explizit erwähnt) besonders auf. Klar zieht nicht jeder Unbeteiligte sofort die Parallele zu Kriegsvokabular der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Aber die PResse tut es, die Behörden tun es und das ist es dann was letztlich den Ultras und der Szene am meisten schadet. Und da ist oftmals nichtmal böser Wille dabei, sondern halt schlichtweg Unfähigkeit oder Unwissenheit. Und eben deshalb täten die Ultras vielleicht einfach besser daran, ihr Auftreten, ihre Wortwahl und ihr Image genauer unter die Lupe zu nehmen. Dann ließe sich vielleicht eine Möglichkeit finden, der Öffentlichkeit klar zu machen dass es in erster Linie um die Liebe zum Sport und zum Verein geht. Und nicht um Feindschaften, PRügeln und Sachbeschädigung

Damit wäre irgendwie auch allen geholfen. Leider ist sowas in der Theorie immer schön und funktioniert in der Realität nur selten...