Anadur,
schielen schränkt deine Einschätzung von Distanzen nur minimal ein, macht es aber für Dich unmöglich, die künstlichen 3D Effekte zu erkennen.
Denn die Distanzerkennung läuft wie gesagt über eine Winkelpeilung ab.
Sprich wenn man einen Torhüter beobachtet, der einen Ball fixiert, sieh man rasch Augenbewegungen links-rechts zucken.
Das Ziel ist nicht focusiert, sondern wird taxiert. Dabei wird mit dem linken Auge focusiert und dann mit dem Rechten und aus der Stellung der beiden Augäpfel über die Winkel wird die Entfernung geschätzt.
Ich stimme Dir daher zu, daß es Erfahrungssache ist und daher auch immer wieder trainiert werden muß (!!) aber es ist nicht so, daß es unbedingt bei Dir nicht geht. Denn gerade bei Dir, wo die Winkel nicht stimmig sind, ist daher diese Sache frei gegeben, während bei einem Fehlsichtigen (Kurz-Weitsichtig) dies eben nicht mehr funktioniert, weil die nötige Focusierung nicht richtig klappt, denn das Auge kann die Winkelstellung nicht sauber ermitteln....
Daher sollte man ggf. auch einfach mal einen Sehtest machen lassen, was nicht schlimm ist, aber helfen kann.
Das Training sollte man aber nie vernachlässigen und Du kannst sicher sein: Hohe Bälle seitlich und aus dem Halbfeld stehen bei mir immer wieder mal im Programm, weil ich weiß, daß man es nur so lernt.... und trainiert, doch es ist einfacher, wenn man hier scharf sieht!