Ach die!
Danke für den Hinweis!![]()
Ach die!
Danke für den Hinweis!![]()
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hätte mich echt gwundert, wenn Du das nicht kennst...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich hatte eher Probleme mit dem Begriff "Verkehrspylone" habs aber gegoogelt.Zitat von Steffen
Na, kennste nun diese Verkehrshütchen?
Ich benutze eben die Begriffe, die man auch im Internet so finden kann, damit man weiß, wovon ich rede.
So kennen viele Leute den Begriff Zollstock, aber richtig wäre Gliedermaßstab.
Trotzdem ist es unter beiden Begriffen möglich, den richtigen Gegensatz zu finden.
Aber was ist, wen ich oben von einem großen Hütchen geschrieben hätte. Keiner hätte es gewußt. Doch mit dem Wort "Verkehrspylon" kann die Suchmaschine, auch als Pylon, was anfangen und man findet ein Bild, und weiß, was gemeint war.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Als Anfänger darf ich mir die Frage erlauben, ob der Bogenflug wirklich sinnvoll ist? Es sieht echt supi aus, und die Profis beherrschen das auch.Aber meine Überlegung ist, ob ich nicht viiel schneller an den Ball komme wenn ich gestreckt springe. Beim Bogenflug biegen sich die Tw so ins Tor rein.Der Flug dauert doch länger und der Ball wird etwas später erreicht als beim gestreckten Sprung.Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch.![]()
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Aber man kommt weiter wenn man ihn beherrschtZitat von heartkeeper
Bzw ist der Bogenflug ja keine Technik für flache Bälle sonder eher für Halbhohe bis hohe Bälle.
Geändert von penaltykiller (29.04.2008 um 16:09 Uhr)
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Hab ich früher oft und gern trainiert. Allerdings da meist im Sandkasten und mit einem Spieler, der sich auf den Boden hockte, als Hindernis. Im Sandkasten verliert man schneller die Hemmungen, so seh ich das zumindest.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)