Also, der Bogenflug ist nur wirklich bei halbhohen bis hohen Bällen anzuwenden, bei flachen Bällen macht man das nicht.
Und Herzhüter, es ist ein ergonomisch günstiger Bewegungsablauf. Schau Dir mal dieses Video bei youtube an. Da sieht man den Bogenflug und auch, warum man diesen macht.
Es ist der direkte Weg zum Ball, mit beiden Händen und er ermöglicht auch wirklich ggf. mit Übergreifen das Kreuzeck abzudecken.
Der Fall mit den Beinen zuerst würde den Vorwärtseffekt, den der Körper hat, nur ungenügend abfangen, weil man nicht abrollen kann, der Körper rutscht also über seine Seite, um den Vorwärtseffekt abzufangen. Beim Bogenflug landet man mit den Händen zuerst und kann daher wunderbar rund über die Schultern abrollen.
Die Falltechnik ist also runder und sicherer, gesünder und weicher.
Das Aufkrachen was man oft sieht, insbesondere in Italien, also die Landung mit den Beinen zuerst, ist für mein dafürhalten nicht so dolle. Denn das über den Boden schrappen ist auf Hartplatz und Kunstrasen nicht gerade optimal...