Nunja,
wenn ich zu bestimmten Trainingsmethoden hier die Kommentare lese, sind diese nicht zwingend besser!
Weißte, wenn bei Doppelballübungen jemand nachfragt, ob man im Spiel schon jemand zwei Bälle gesehen hätte, dann ist es für mich auch vorbei.
Keiner schert sich wirklich um die saubere und richtig Technik und wie viele Torleute sind gut, richtig gut, haben aber eine Technik zum davonlaufen, weil es Ihnen nie einer gezeigt hat.
Wie gut wären diese dann erst, wenn die Technik stimmen würde?
Immer wieder kann ich im Jugendbereich beobachten, wie Torleute trainiert werden. Da wird anstelle Fangdreieck erklärt, daß man die Daumen hinter dem Ball haben muß, da wird stundenlang trainiert, daß man schräg nach vorn springen muß, aber Fallschule und Absprung wird nicht gemacht. Da werden Techniken erklärt, vorgemacht wird es den Jugendlichen nicht.
Woher soll also die Technik kommen? Woher?
Woher soll dann das Wissen kommen, wenn selbst viele, viele Trainer dieses Wissen nicht vermitteln, und dies zum Teil für den Verein reine Torwarttrainer sind?
Viele Torleute die ich nun kenne, beherrschen das Tauchen nicht, verstehen die Sicherung im tiefen Umarmungsgriff nicht, verwechseln Hechten und Werfen und auch Übergreifen ist fast unmöglich.
Diese Leute kommen dann aus der A-Jugend in den Kader der 1. Mannschaft und als Torwarttrainer freut man sich meistens darauf, einen jungen Torwart zu bekommen. Schlimm nur, weil man eigentlich einen C-Jugendlichen bekommt, so ist sein technischer Stand, man muß also eine irre Aufbauarbeit in diese Leute stecken, nur damit da wirklich ein brauchbarer Torwart daraus wird, es ist für die Sache in der Form leider nicht tragbar.