Ergebnis 1 bis 50 von 64

Thema: Bogenflug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Nunja,
    wenn ich zu bestimmten Trainingsmethoden hier ..... in der Form leider nicht tragbar.
    Das ist sicherlich alles vollkommen richtig was du sagst, nur woher soll gerade bei kleinen Vereinen die fachliche Kompetenz der Trainer, im praktischen wie im theoretischen Bereich, kommen die du anprangerst?

    Es ist ja leider so das viele Jugendmanschaften erstmal gar keinen Torwarttrainer haben und wenn dann jemanden der wahrscheinlich selber gar kein Torwart war. War er dann Torwart ist ja immer noch nicht sicher das er selber mal die richtige Ausbildung als Torwart genossen hat. KEIN vorhandenes Fachwissen kann ich auch nicht weiter geben.
    Da muss an der Basis viel mehr gearbeitet werden. wenn ich sehe wie unsere Jugend trainiert krieg ich das kalte Grauen. Nur woher soll Papa XY es besser wissen?

    Nächste Saison werde ich mit einem Manschaftskollegen aus der AH-mannschaft eine D-Jugend übernehmen. Mal sehen ob ich das hinkriege.
    nen bisschen Bammel hab ich schon wenn ich ehrlich bin aber ich versuche mich vorzubereiten.
    Bücher, DVD´s sind da aber leider nur eine Grundlage.

    Edit 30.4.2008 - Fullquote entfernt , St. Reichel
    Geändert von Steffen (30.04.2008 um 09:18 Uhr)

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jap, Du hast völlig Recht.
    woher soll das Wissen kommen.
    Schaue ich mir z.B. an, was der Hessische Fußballverband als LehrDVD anpreist, siehe Torhüter Schule, offizielle LehrDVD des HFV (!!), ist es kein Wunder, daß Torleute diesen Stand haben. Das ist kein Lehrvideo, sondern Selbstbeschäftigung für Jugendtorhüter. Die Mannschaft macht sich warm, und der Torwart spielt mit dem Ball - Schön! *grrrr*

    Das Papa Mustermann oft eine Mannschaft trainiert, ist vielleicht normal. Unnormal ist, daß diese Leute sich dann nicht auf einen Übungsleiterlehrgang bewerben und das mal durchziehen. Der Verein hat geringste Kosten, einen maximalen Gewinn (Übungsleiter werden gefördert!!) und auch versicherungstechnisch hat es Vorteile... Es macht nur keiner, und daher: So sieht das Training aus.
    Bei anderen ist der Übungsleiter 20 Jahre alt, nie eine Fortbildung besucht, und da fragst Du dich warum das Training so aussieht?
    Ich frage mich das nicht mehr, und wenn ich ehrlich bin, die ausreden die da kommen, warum man keinen Übungsleiter machen will, oder machen braucht, das stinkt schlimmer als 30 Tage alter Kohl auf dem Kompost!
    Und auch ein altgedienter Torwart kann der Jugend etwas beibringen, wenn er die Grundzüge der Lehrmethodik, Pädagogik und Übungsaufbauten verstanden hat. Denn dann ist dieser auch in der Lage, ggf. Wissen, welches er nie gemacht hat, dennoch zu vermitteln. Aber er muß sich weiter bilden, aktuell bleiben...
    Welcher TwT tut das? Welcher TwT legt Wert auf Austausch mit anderen, legt Wert auf Erfahrungsaustausch?
    Viele gehen daher in eine Tw-Schule oder in ein Camp, weil es der Griff nach einem Strohhalm ist.
    Was kommt oft dabei raus? Die Eltern bezahlen ein Schweine Geld, aber keiner der Tw-Schulen sagt den Eltern, daß nur regelmäßiges Training ein Kind voranbringen kann. Jedes Jahr mal zwei Wochen, ist besser als gar nichts, aber dann darf man sich um technische Unzulänglichkeiten nicht wundern.
    Ein TwT begleitet seine Schützlinge, ist Ansprechpartner und ab und an ist er dann auch bei den Schützlingen im Training sehr individuell. einfach um dem einen hier den Schliff zu verpassen, dem anderen hier eine Kante zu nehmen!
    Zu glauben aber, daß drei Wochen im Jahr ausreichend sind, ist Humbug....

    Wie oft sehe ich Kinder, die im Training auf den Ellenbogen fallen, oder schlimmer den Ellenbogen unter der Brustkorb Seite habe und beim Aufkommen auf dem Boden ein deutlich hörbares (!!) *urgs* von sich geben. Die Kinder sagen, daß es nicht schlimm ist, doch das gehört abgestellt! Nicht erst in der D-Jugend, sondern so rasch als möglich.
    Doch was hört man dann? Die in der Torwartschule blablabla haben aber gesagt... Warum wird dann dort nicht schon darauf hingewiesen?
    Manchmal denke ich, daß hier Unterrichten und Leistung verkaufen kollidiert. Und das ist nicht mal tragisch, wie ich das sehe, denn letztendlich muß sich so eine Schule ja verkaufen, schlimm nur, daß man damit ein Denken oft schürt, daß der Besuch solcher Einrichtungen dauerhaft (!!) optimale Ergebnisse nach sich zieht und daher einem regelmäßigen wöchentlichen Training gleichzustellen ist, und das aufgrund Zeitmangel ggf. individuelle Fehler unkorrigiert bleiben, ja darauf nicht aufmerksam gemacht wird.

    Somit ist also nicht nur der Trainer und die Trainingsmethodik in Frage gestellt, sondenr ganz bewußt stelle ich auch meine Trainingsweise in Frage.
    Denn nur dann, wenn ich mich selbst in Frage stelle und an mich eine Messlatte anlege, und mich dieser stelle, kann ich Verbesserungen erkennen und entsprechend einleiten.

    Würdne das mehr Trainer machen, würde das Training um die Kinder und Jugendlichen weniger schlimm aussehen. Würdne diese dann noch Übungsleiterausbildungen und andere Fortbildungsangebote wahrnehmen, wäre eine tolle Sache am Laufen.
    Denn ich glaube, daß obige LehrVideo zeigt auch das Feedback aus dem Kreis an, die so etwas suchen und eine Fortbildung in der Hinsicht besuchen.
    Und daher freue ich mich schon auf den Lehrgang, denn wenn das so läuft, wie auf der DVD, können die diese DVD behalten und ich werde mal den Ausbilder dort, krallen und mal wirklich auch gezielt hinterfragen. Denn ich will von dort etwas mitnehmen, und nicht wissen, wie man seine Torleute allein beschäftigen kann. Dafür bin ich als TwT nicht da, sondern ich bin da, um diese Jungs zu beschäftigen, und nicht mit Übungen an den Rand zu schieben und dann den Lenz zu haben!
    Doch das ist Anspruch und Bedarf den ich habe und einfordern muß.... wird da nicht gemacht, darf man sich über Niveau und Ausführung des Tw Trainings nicht wundern.

    Und das sich die Vereine nicht mit einem TwT 'schmücken' ist mir durchaus bewußt. Denn einige Landesliga Vereine in meinem Kreis haben gar keinen TwT, sondern leisten sich ab und zu mal ein TwT Training durch einen 'mobilen Torwarttrainer' und dessen 'mobile Torwartschule'... Wie kann so jemand einen Torhüter begleiten und Ansprechpartner sein?
    Und warum diese Vereine keinen eigenen TwT haben, ich weiß es nicht....

    Zu Dir, Opti, macht einen Übungsleiter!
    Das gibt so viele Ideen, so viel Spaß und bringt Dir für diesen Weg so viel... tut es!
    Allein für Euch, damit Ihr einfach für Euch das Gefühl habt, an Euch die Messlatte anlegen zu können und Euch dafür nicht schämen mußt. Denn ab dann habt Ihr das Werkzeug und Sicherheit zu wachsen, mit der Mannschaft.
    Tut das...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Wie oft sehe ich Kinder, die im Training auf den Ellenbogen fallen, oder schlimmer den Ellenbogen unter der Brustkorb Seite habe und beim Aufkommen auf dem Boden ein deutlich hörbares (!!) *urgs* von sich geben.
    Das geht leider nicht nur den Kiddies so *seufz*. Da ich auch nie wirklich TW-Training bekommen habe, passiert mir das auch oft genug, das ich meinen Arm unter mir begrabe. *aua* Ich kenne ja mittlerweile meine technischen Macken und arbeite diese Saison auch dran die abzustellen. Langsam zeigen sich auch schon Erfolge. Aber das zeigt auch nur wieder, wie wichtig ein vernünftiges TW-Training (mit jemanden der auch Ahnung hat!) in der Jugend ist. Die Fehler nach 15 Jahren abzustellen ist schon echt schwierig!

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Da kann man wirklich froh sein, wenn man von Anfang an einen kompetenten TW-Trainer hatte.
    Bin wirklich froh, dass ich seit der D-Jugen ordentliches TW Training auf hohem Niveau bekommen hab und immer noch bekomme.

    Aber wie schon gesagt, bei den kleineren Vereinen geht es halt nicht immer.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    109

    Standard

    allerdings.
    seit dem ich hier im forum angemeldet bin, sehe ich erst, was ich alles falsch mache und meine techniken total unterentwicklet sind.

    aber durch die große breite an informationen hier, versuche ich dass alles zu trainieren und nachzuholen was ich die letzten 10 jahre alles an TWTraining versäumt hab.
    Say It Loud
    I'm Freaky Styley
    And I'm Proud !!!


  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    http://www.youtube.com/watch?v=ZIxdoN3p2O4

    Hier sieht man diese Technik einige Male. Ich kann erkennen, dass es sehr schwierig sein muss und verstehe aus deinem Post, Steffen, auch dass es wichtigere Dinge gibt

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry,
    ich sehe da nichts ungewöhnliches..
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ist dies dann nicht dieses "Schieben"? Ich meine, diese Technik um 0:50 rum beobachten zu können...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •