Ergebnis 1 bis 50 von 64

Thema: Bogenflug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Also Steffen, das ist genau das Vidio was mir hilft zum Thema ABTAUCHEN meine Probleme mit dem rechten Fuß aufzuzeigen.Ist jetzt a bissl dumm weil es zum anderen Thread gehört.Ich hoffe du bist jetzt flexibel.
    Ja, ich bin flexibel und habe daher die Sachen mit Querlinks geteilt. Bogenflug bleibt hier, Abtauchen im anderen Thema.


    Zitat Zitat von heartkeeper
    Den Bogenflug bekomme ich noch nicht auf die Reihe.Fehlt mir der richtige TW Trainer. Irgendwie Angst mit den Füßen vom Boden weg zu kommen.Aber eins nach dem anderen. Ersteinmal die flachen und körpernahen Bälle. Danke für deine Geduld!
    Falsch!
    Sicher, ein Tw Trainer ist hilfreich, aber nicht unbedingt nötig.
    Man kann auch sich selbst trainieren und damit den Bogenflug beginnen, und erst wenn es richtig heftig wird, es an den Endschliff geht, ist der Trainer wichtig.
    Besorge Dir einen sehr großen Pezi-Ball, also einen sehr großen Sitzball.
    Jetzt braucht man eine Trainingsmöglichkeit. In der Halle legt man ein paar Matten aus, damit man nicht auf dem harten Boden üben muss.
    Auf dem Platz am Besten Rasen oder Kunstrasen.
    Jetzt hockt man sich neben den Ball, und setzt aus der Hocke zum Bogenflug an. Dabei rollt man sich mit der Körperseite über den Ball... Der Ball hilft einem, die Bogenspannung einzunehmen und dann auch die Landung zu üben. Also mit den Händen zuerst aufzukommen und dann sich elegant über die Arme, Schultern und dann Körperseite abzurollen.
    Versteht man das und hat das Gefühl, geht man in den Sand.
    Hier springt man aus dem Stand seitlich ab, und kommt so im Sand mit den Händen zuerst auf, und rollt dann ab.
    Hier sollte man vorher mal üben, und zwar im Sand in den Handstand springen und dann die Arme beugen und so in Richtung Bauch abrollen.. Danach rollt man nun auch zur Seite ab. So gewöhnt man sich daran, auf den Händen zu landen um dann sich mit den Armen abzufangen und zu rollen.
    Jetzt macht man es mit einem Ball in den Händen! Einfach üben!
    Bis man es eben im Gefühl hat.. Und jetzt zurück zum PetziBall, Ball in den Händen und über den Ball rollen. Dann in den Sand, Ball in en Händen seitlich springen, Hände zuerst aufkommen und wie zuvor am PetziBall abrollen.
    Schafft man es seitlich, ohne daß man beim Aufkommen zeitgleich mit den Händen auch die Füsse zu Boden bringt, dann passt der Bogenflug in der Grundlage. Jetzt packt man ein Hinderniss, wie den PetziBall neben sich und versucht über (!!!) den PetziBall zu kommen, ohne dabei auf dem PetziBall zu landen oder diesen zu berühren...
    Zum Üben kann man auch einen Ball neben das Hinderniss legen und von der anderen Seite über das Hinderniss zu diesem Ball hechten und beim Sprung über das Hinderniss den Bogenflug einnehmen....
    So kann man für sich mit Höhe und Distanz der Hindernisse den Bogenflug in Weite und Höhe steigern.
    Geht das, dann kommt jemand ins Spiel, der einem die Bälle zuwirft , die man im bogenflug ergreift und dann auf dem Ball landend abfangen muß. Zuerst trocken, dann über ein Hinderniss und später mit ein zwei Schritten anlauf, dann aus dem Wendelauf heraus...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Achja, zum Thema "Bogenflug" schaut einfach mal in den Torwart-Technik Thread hier im Forum... gibt Neues, was Euch hoffentlich hilft.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Van der Sar
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    139

    Standard

    Bei mir ist, wie schon in einem anderen Thread erwähnt das Problem, dass ich zwar zum Ball komme. Dann aber wie ein Flugzeug mit Strömungsabriss wieder runterfalle. So wie das aussieht, muss ich die Beine hochziehen, wie bei einem Rad. Hab ich das richtig gesehen? Und wie lande ich richtig?
    bleibt am Ball!

    euer Van der Sar

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Also heute haben wir was komisches gemacht.Das hat mich echt irretiert.Also der Trainer stellet eine Reihe Hütchen auf, da er keine 2.Stange hatte.50cm dahinter stellte er eine Stange auf, ca 45cm hoch.So, dann sollte ich mit dem Sprungbein über die Hüttchen in den Zwischenraum aufkommen, über die Stange abspringen und den halbhohen zugeworfenen Ball gestreckt fangen.Ich fragte wie landen solle, da ich den Bogenflug nicht kann.Er guckte nur fragend drein und verstand nicht was ich meinet mit "Zuerst Ball und den Händen auf kommen???".Ich machte diese Übung, kam aber immer zuerst mit einem Fuß auf und das oft schmerzhaft.Ich habs durchgezogen aber glücklich war ich nicht über diese Übung.Keine Ahnung,macht das Sinn?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  5. #5
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich mag Übungen mit Stangen eh nicht... Find diese kleinen Hürden sinnvoller.
    Wenn du schmerzhaft mit dem Fuß aufkommst, dann ziehst du dein "Fahrgestell" nicht ein. Wie Steffen es uns beim Camp auch schon erklärt hatte. Solange du deine Beine beim Hechten nicht mitnimmst/hoch bekommst, schadet dir die Stangenübung mehr als sie nutzt.
    Sprich deinen Trainer einfach auf dein Problem mit den Landungen an und bitte ihn, mit dir einfach das richtige Landen zu üben. Am Besten in der Sandgrube, da ist's schön weich. Nimm das Ganze einfach mal auf Video auf und achte darauf was du beim Hechten mit deinen Beinen machst. Idealer Weise sollten diese ja als letztes aufkommen...

    Aber tröste dich. Ich kenne mittlerweile viele Keeper, die mit den Beinen zuerst aufschlagen. Bei mir ist es auch nicht perfekt...

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Auch das Training mit Hürden finde ich nicht gerade einfach. Ich habe damit Probleme, weil mein Kopf scheinbar aufgrund des Hindernisses blockiert. Ohne eine Hürde habe ich keine Probleme mit dem Hechten bzw. Bogenflug und erreiche dabei auch eine gute Höhe, aber sobald eine Hürde im Weg steht (bei uns meistens knapp 50 cm hoch), stocke ich vorher ein wenig ab und komme so aus dem Rhythmus. Dadurch lande ich dann meistens recht unsanft.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Auch das Training mit Hürden finde ich nicht gerade einfach. Ich habe damit Probleme, weil mein Kopf scheinbar aufgrund des Hindernisses blockiert. Ohne eine Hürde habe ich keine Probleme mit dem Hechten bzw. Bogenflug und erreiche dabei auch eine gute Höhe, aber sobald eine Hürde im Weg steht (bei uns meistens knapp 50 cm hoch), stocke ich vorher ein wenig ab und komme so aus dem Rhythmus. Dadurch lande ich dann meistens recht unsanft.
    So erging es mir damals am Anfang auch, als ich das erste Mal mit Hürden gearbeitet habe. Aber irgendwann habe ich meine Blockade überwinden können und ab dann war das gar kein Problem mehr. Das kriegst du mit Sicherheit auch hin!
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat
    Ich mag Übungen mit Stangen eh nicht... Find diese kleinen Hürden sinnvoller.
    Wenn du schmerzhaft mit dem Fuß aufkommst, dann ziehst du dein "Fahrgestell" nicht ein. Wie Steffen es uns beim Camp auch schon erklärt hatte. Solange du deine Beine beim Hechten nicht mitnimmst/hoch bekommst, schadet dir die Stangenübung mehr als sie nutzt.
    Sprich deinen Trainer einfach auf dein Problem mit den Landungen an und bitte ihn, mit dir einfach das richtige Landen zu üben. Am Besten in der Sandgrube, da ist's schön weich. Nimm das Ganze einfach mal auf Video auf und achte darauf was du beim Hechten mit deinen Beinen machst. Idealer Weise sollten diese ja als letztes aufkommen...

    Aber tröste dich. Ich kenne mittlerweile viele Keeper, die mit den Beinen zuerst aufschlagen. Bei mir ist es auch nicht perfekt...
    Nun der Trainer wollte das wir zuerst auf das Fahrgestell aufkommen und uns dann lang machen,Ball fangen und abrollen.Bogenflug kennt er nicht.Ich versuchte es ihm zu erklären,dabei entand nur ein großes ? im seinem Gesicht.Um den Bogenflug zu erlernen müßte ich vielleicht ersteinmal aus der Hocke oder ein aufgestelltes Knie üben, aber nicht gleich über die Stange in der Höhe.Vormachen kann er es nicht, da er Übergewichtig und eher unsportlich ist.Oh Mann, mein größter Torwart-Traum ist, den Bogenflug zu erlernen und zu beherrschen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  9. #9
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Das schaffst du auch noch! Nur nicht aufgeben...

    Übergewichtige TwTs die keine Ahnung haben, sind mir ja die liebsten - echt...
    Mit meinem bin ich zum Glück sehr zufrieden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •