Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 64 von 64

Thema: Bogenflug

  1. #51
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich meine ja immernoch, dass es ein zur Hälfte ausgeführter Bogenflug mit hoher Körperspannung ist...
    ...



  2. #52
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    0:50 ist für mich ein Kombintionstechnik, also etwas was man als "Refelx" bezeichnet, bestimmt aber keine gesonderte Technikform...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #53
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Schieben ist schwer zu erklären.
    Man macht einen Seitwärtsschritt - entweder einen einfachen oder einen italienischen Schritt - und springt nicht nach oben, sondern gleich nach unten.
    Ich weiß, das ist richtig schlecht erklärt, aber ich weiß jetzt nicht, wie ich das sonst erklären soll.
    Man kann natürlich auch nach oben Schieben... Das ist eigentlich so ähnlich wie der Bogenflug bzw. so gut wie das gleiche glaube ich...

  4. #54
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich sehe aber darein das Problem, dass er keinen Bogen bildet, sondern einfach damit aufhört und nach unten fällt.
    ...



  5. #55
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ach, jetzt kommen wir der Sache näher... Schieben ist eine tiefe Technik?
    Okay, also nochmals zur Definition:

    Hechten: Halbhohe, hohe Flugeinlage zum Ball
    Werfen: Tiefe Technik seitlich vom Torwart
    Tauschen: Schnelle und flache Technik für Knaller knapp neben den Torhüter

    Beim Werfen macht man einen Schritt und legt sich dann zur Seite. Da man nun eigentlich das vordere Bein entlastet und sich mit dem hinteren Bein zum Ball schiebt, ist der Torwart recht kurz, so daß man ab und an das vordere Bein noch benutzt, um sich in tiefer Haltung flach über dem Boden zur Reichweitenverlängerung hinweg zu "schieben"
    Ich behandele das unter dem Punkt Werfen, für mich keine Technik, sondern ein Kniff beim Werfen, eine Art Notabwehr, denn da war der Torwart

    1. nicht in der richtigen Position
    2. nicht wirklich bereit
    3. nicht gut positioniert

    Das er dann die Fehler mit einem Kniff beheben kann, ehrt Ihn, doch muß man hier an der Basis arbeiten.
    Das Schieben lehre ich daher als eine Besonderheit des Werfens, denn das Werfen muss man verstehen, damit man die Reichweitenverlängerung auch nutzen kann. Aber: mit dem Bogenflug hat das Null zu tun.
    Bogenflug = Hechten
    "Schieben" = Werfen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #56
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Ach, jetzt kommen wir der Sache näher... Schieben ist eine tiefe Technik?
    Okay, also nochmals zur Definition:

    Hechten: Halbhohe, hohe Flugeinlage zum Ball
    Werfen: Tiefe Technik seitlich vom Torwart
    Tauschen: Schnelle und flache Technik für Knaller knapp neben den Torhüter

    Beim Werfen macht man einen Schritt und legt sich dann zur Seite. Da man nun eigentlich das vordere Bein entlastet und sich mit dem hinteren Bein zum Ball schiebt, ist der Torwart recht kurz, so daß man ab und an das vordere Bein noch benutzt, um sich in tiefer Haltung flach über dem Boden zur Reichweitenverlängerung hinweg zu "schieben"
    Ich behandele das unter dem Punkt Werfen, für mich keine Technik, sondern ein Kniff beim Werfen, eine Art Notabwehr, denn da war der Torwart

    1. nicht in der richtigen Position
    2. nicht wirklich bereit
    3. nicht gut positioniert

    Das er dann die Fehler mit einem Kniff beheben kann, ehrt Ihn, doch muß man hier an der Basis arbeiten.
    Das Schieben lehre ich daher als eine Besonderheit des Werfens, denn das Werfen muss man verstehen, damit man die Reichweitenverlängerung auch nutzen kann. Aber: mit dem Bogenflug hat das Null zu tun.
    Bogenflug = Hechten
    "Schieben" = Werfen
    Das war perfekt erklärt.

  7. #57
    Gesperrt Avatar von Hansi123
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    122

    Standard

    Was bringt ein solcher Bogenflug? http://de.youtube.com/watch?v=wmV_reQljXc
    Das ist mir nicht ganz klar.

    mfG
    Hansi123

  8. #58
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Hansi123
    Was bringt ein solcher Bogenflug?
    Nichts
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #59
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Klatsch doch mal bei der Kälte auf gefrorenen Rasen, Hartplatz, dann wei´ßte was ein Bogenflug und das damit verbundene Abrollen bewirkt.

  10. #60
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Nichts
    Warum nichts?
    Ich finde, damit kann man viel mehr Bälle halten...

  11. #61
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich glaube, dass Steffens Beitrag eher sarkastisch gemeint war und darauf hinweisen sollte, dass schon alles niedergeschrieben worden ist und man nur mal auf der Seite davor nachgucken muss.
    Hansi, lies dir mal die Seite davor durch. Wenn dann noch fragen sind, kannst du die gerne stellen. (Wenn dir eine Frage zu blöd erscheint, dann kannste mir auch eine PM schicken; denke aber nicht, dass es notwendig ist)
    ...



  12. #62
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nichts.. weil diese Technik für einen Torwart, der diese nicht beherrscht, schwer zu erlernen ist.
    Kann aber ein Torwart mit einer anderen Hechttechnik ebenso sicher und zielgenau sein, so ist die Technik des Hechtens im Bogenflug nicht nötig.
    Aber der Bogenflug hat einen Vorteil... Er ist die Flugbahn auf der die Hände die bestmögliche Flugbahn beschreiben, also eine sogenannte ballistische Flugbahn. Er ermöglicht auch den Schwerpunkt hinter den Ball zu bekommen und auch den Schwerpunkt sicher und kontrolliert in einer sauberen Fluglage stabil zu halten.
    Das sind die Vorteile. Die Nachteile sind der komplexe Bewegungsablauf, der so nicht einfach erlernt und gemacht werden kann. Nachteilig ist auch, daß Technikfehler auf Kosten der Reichweite gehen und der Fall unkontrolliert ablaufen kann und so Verletzungsträchig ist.

    Es gibt jedoch genug Torleute, die auch ohne Bogenflug weltklasse sind.

    Daher ist die Frage, was der Bogenflug bringt so nicht zu beantworten, denn wenn man eine andere Technik ebenso gut beherrscht, bringt er wirklich nichts.... ganz nüchtern betrachtet....
    Aber möchte man die Technik Verbessern, so stellt für mich der Bogenflug die essentielle Technik dar.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #63
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Hmm Steffen,
    dann habe ich deinen Beitrag wohl falsch interpretiert. Aber wenn man ihn beherrscht, ist es die beste Methode.
    ...



  14. #64
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Vom Ergonomischen Standpunkt her ist der Bogenflug eine der besten optionen, weil man so einfach die Kraft und das Moment am Besten auf den Körperschwerpunkt übertragen kann. Das ist ähnlich wie beim Fosbury Flop.
    Schaut man sich den Fosbury Flop an, sieht man, daß hier der Körperschwerpunkt knapp über die Latte gehoben werden muss. Würde man im Spreizschritt en Hochsprung bestreiten, mußte man den Schwerpunkt wesentlich höher über die Latte heben, und daher war Fosbury mit seiner Idee eine Innovation. Denn andere sind vorwärts über die Latte gehechtet, doch das Problem ist, daß die Beine einfach nicht rechtzeitig aus dem Weg waren... Beim Fosbury Flop bekommt man die Hüfte, also den Schwerpunkt ebenso knapp wie im Hechtsprung über die Latte, aber weil die Beine nach vorn weg geklappt werden können, sind diese im Gegensatz zur Bauchlage aus dem Weg und man kann so ein Stück Höhe mehr gewinnen
    Und just darum ist der Bogenflug so effektiv, weil der Körperschwerpunkt in der Flugphase niedrig bleiben kann, und nicht überhöht oder übermäßig stark in die Luft gewuchtet werden muss...
    Und so ist die ballistische Flugbahn, die der Schwerpunkt eh einnimmt, in der Form einfach am Besten.

    Daher ist das einfach eine optimale Technik, nur, wenn man mit einer anderen ebenso erfolgreich ist, wäre es Stuss, hier jemand darauf wie Hölle zu schleifen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •