Ergebnis 1 bis 50 von 95

Thema: Was ist an Show so schlimm?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    Ich weiß das ich fliegen kann und "strahle trotzdem Sicherheit aus" (Zitat von Landesligatrainer).
    Ja, trotzdem, aber nicht deshalb! Das ist ein Unterschied!
    Ich als TwT habe es gern, wenn meine Torleute aufgrund Ihres Spiels und Ihrer Spielart Sicherheit ausstrahlen und die Abwehr stärken, nicht aber wenn diese trotz Ihrer Spielweise und -art Sicherheit ausstrahlen.
    Es ist ein Unterschied, ob ich billiges Gemüse oder günstiges Gemüse kaufe...

    Und mir hat es kaum geschadet, ich spiele nächstes Jahr in der höchsten Spielklasse innerhalb Niedersachsens und habe mein Spaß am Fußball.
    Ja, so ist das... und dann frage ich mich, ob dann viele deiner Aussagen sich halten lassen!
    Hier in Hessen kann ich mir das nicht vorstellen....

    Ich habe schonmal versucht so wie ihr zu aggieren, doch das macht mir einfach keinen Spaß und verdirbt mir mein ganzes Spiel.
    Tja, Pech!
    Wer aber einen Schritt nach links macht, nur um dann nach Rechts eine tolle Parade ziehen zu können, kann mit 14 vielleicht noch erfolg haben, doch je älter man wird, umso weniger klappt das und dann hat man sich etwas angewöhnt, was nicht von Dauer und nicht nachhaltig war.
    Das sah als junger Bursche noch gut aus, doch im Alter hatte es keinen Erfolg.
    Und was dann?
    Dann dümpelt man, trotz Talent, trotz Fähigkeit, trotz Möglichkeit aufeinmal in der Bezirksklasse rum, anstelle wie man es hätte können, viel weiter oben!
    Doch so trennt sich die Spreu vom Weizen....

    Außerdem setzt mein TW Trainer auch auf die alte Torwartschule, d.h. außerhalb des 5ers nicht bei Flanken hingehen.
    Hä? Gib mir mal die Nummer, ich meine Telefonnummer deines Torwarttrainers. Denn wenn Du wirklich so hochklassig spielst, möchte ich diese Aussage gern mal verifiziert haben!
    Denn hinter einer 4er Kette muß ein Torwart zum Teil wesentlich stärker und besser auch ausserhalb des 5ers im Luftraum dominieren, als mit Vorstopper und Libero!
    Hier gibt es Torwarttrainer aus der Oberliga, ich glaube, solche Aussagen würden diese bei Ihren Torleuten nie treffen, sondern diese zum Gegenteil animieren!
    Und wer das als Tw-Trainer nicht verstanden hat, dann weiß ich es selbst nicht... ich war nie gut, was aber nicht heißen darf, daß meine Torleute so schlecht sein und werden müssen wie ich.
    diese dürfen und sollen einfach heute aktuell und sicher sein, und einfach auch so gut, das es funktioniert.
    Dazu gehört dann, daß man auch den Luftraum ausserhalb des 5ers dann dominiert, wenn es nötig und wichtig ist.
    Und von einem 1. Mannschaftstorwart erwarte ich, daß er bei Eckstößen und Flanken den Luftraum bis zum 11er beherrscht und dominiert!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Ja, trotzdem, aber nicht deshalb! Das ist ein Unterschied!
    Ich als TwT habe es gern, wenn meine Torleute aufgrund Ihres Spiels und Ihrer Spielart Sicherheit ausstrahlen und die Abwehr stärken, nicht aber wenn diese trotz Ihrer Spielweise und -art Sicherheit ausstrahlen.
    Es ist ein Unterschied, ob ich billiges Gemüse oder günstiges Gemüse kaufe...
    Ich verstehe nicht so wirklich was du damit meinst. Im Endeffekt ist es doch das gleiche?




    Tja, Pech!
    Wer aber einen Schritt nach links macht, nur um dann nach Rechts eine tolle Parade ziehen zu können, kann mit 14 vielleicht noch erfolg haben, doch je älter man wird, umso weniger klappt das und dann hat man sich etwas angewöhnt, was nicht von Dauer und nicht nachhaltig war.
    Das mache ich nicht. Ich gehe direkt zum Ball und nehme keine Umwege. Es soll halt nur spektakulär aussehen.

    Das sah als junger Bursche noch gut aus, doch im Alter hatte es keinen Erfolg.
    Und was dann?
    Dann dümpelt man, trotz Talent, trotz Fähigkeit, trotz Möglichkeit aufeinmal in der Bezirksklasse rum, anstelle wie man es hätte können, viel weiter oben!
    Doch so trennt sich die Spreu vom Weizen....
    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich es höher als in die Bezirksklasse (bei den Aktiven) schaffe. Zwischen Jugend und Herren liegt bekanntlich ein meilenweiter Unterschied.


    Hä? Gib mir mal die Nummer, ich meine Telefonnummer deines Torwarttrainers. Denn wenn Du wirklich so hochklassig spielst, möchte ich diese Aussage gern mal verifiziert haben!
    Ehm, okay sorry Steffen da habe ich gestern etwas sch.... daher geschrieben. Macht mich bitte nicht nieder, aber ich habe gedacht er setzt auf alte TW Schule, da wir erst einmal (von 5x) Flanken abfangen geübt haben. Okay, dass war dann voll eine Falschaussage, entschuldige Steffen, aber die Nummer kannst du trotzdem haben.

    Denn hinter einer 4er Kette muß ein Torwart zum Teil wesentlich stärker und besser auch ausserhalb des 5ers im Luftraum dominieren, als mit Vorstopper und Libero!
    Ja, aber wie gesagt, meine Stärken sind eher bei Fernschüssen und 1 gegen 1 Situationen.

    Hier gibt es Torwarttrainer aus der Oberliga, ich glaube, solche Aussagen würden diese bei Ihren Torleuten nie treffen, sondern diese zum Gegenteil animieren!
    Und wer das als Tw-Trainer nicht verstanden hat, dann weiß ich es selbst nicht... ich war nie gut, was aber nicht heißen darf, daß meine Torleute so schlecht sein und werden müssen wie ich.
    Na ja, du scheinst mir als sehr kompetent und ich wäre froh, wenn ich mal mit dir TwTraining hätte, aber das ist nicht möglich. Ich weiß nicht wie hoch mein Trainer gespielt hat, aber er ist jedenfalls ein sehr guter TwT, dass hat ja nichts mit der Spielklasse zutun gehabt.

    diese dürfen und sollen einfach heute aktuell und sicher sein, und einfach auch so gut, das es funktioniert.
    Dazu gehört dann, daß man auch den Luftraum ausserhalb des 5ers dann dominiert, wenn es nötig und wichtig ist.
    Ich kann es ja mal ausprobieren.

    Und von einem 1. Mannschaftstorwart erwarte ich, daß er bei Eckstößen und Flanken den Luftraum bis zum 11er beherrscht und dominiert!

    Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.



    Danke für den hilfreichen Beitrag Steffen!

    MfG



    Edit: Okay was mir gerade auffällt es ist sehr komisch von mir geschrieben. Also "mein" TwT ist bei dem Verein aktiv zu dem ich im Sommer wechsel. Deshalb habe ich auch ein falsches Bild von ihm, da wir erst 5x trainiert haben. Ich sollte keine voreiligen Schlüsse mehr ziehen. :-x
    Geändert von BvB19_09 (26.03.2008 um 14:14 Uhr)

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.

    Also wenn das mit den Stützpunkten sich nicht grundlegend geändert hat, dann sagt das gerade mal nur aus, dass diejenigen bei den richtigen Vereinen spielen aber nicht ob sie überhaupt etwas drauf haben. Gerade in deinem Alter kann noch soviele passieren. Glaubs einfach, aber weniger ist mehr.

    Ich hab hier vor ein paar Tagen einen wahren Satz gelesen. Hoffentlich verfälsche ich ihn nicht zu sehr: Wer nichts kann, der kauft eben bunte Schuhe. Genauso ist das mit dem Showfliegen. Sei es Training oder Spiel, man wird nie darum kommen auch mal quer in der Luft liegen zu müßen. Zu hechten und den Ball mit den FIngerspitzen um den Pfosten zu drehen. Das gehört alles zum natürlichen Torwartspiel dazu.
    Aber Showfliegen wie z.B. Wiese es gegen Juve gemacht hat, ist einfach falsch. Da gibts auch nichts schön zu reden. Damit fliegt man sprichwörtlich irgendwann immer auf die Fresse. Tja und desto höher man spielt, desto weniger Chancen bekommt man dannach wieder aufzustehen. Fehler macht jeder einmal, aber warum das Risiko auch noch absichtlich erhöhen?

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von FCP1
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    St. Veit
    Beiträge
    6

    Standard Was ist an Show so schlimm?

    Der möchte-gern Nationalkeeper Tim Wiese hat doch u. a. beim Spiel gegen Juve gezeigt, was es bringt auf Show zu machen: Elegant am Boden rumrollend machte er die Blamage für die Italiener wet und legte Emerson den Ball schön vor die Füße! d.H. Show bringt gar nichts! Einzig René Adler versteht es, Show und Parade zu vereinen!

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    [...]Ich hab hier vor ein paar Tagen einen wahren Satz gelesen. Hoffentlich verfälsche ich ihn nicht zu sehr: Wer nichts kann, der kauft eben bunte Schuhe. Genauso ist das mit dem Showfliegen.
    Das ist super!
    Zitat Zitat von Anadur
    Sei es Training oder Spiel, man wird nie darum kommen auch mal quer in der Luft liegen zu müßen. Zu hechten und den Ball mit den FIngerspitzen um den Pfosten zu drehen. Das gehört alles zum natürlichen Torwartspiel dazu.
    Sehe ich genauso, hat dann auch nix mit Show zu tun. Das sind die wenigen Momente, in denen Leistung und Erscheinungsbild deckungsgleich sind. Flanken abzufangen sieht so billig aus, ist aber ziemlich schwierig: Wind beachten, Ballrotation beachten, Gegner beachten, eigene Schnelligkeit und Größe einkalkulieren, etc.
    Zitat Zitat von Anadur
    Fehler macht jeder einmal, aber warum das Risiko auch noch absichtlich erhöhen?
    Na, weil man doch so COOOOL ist.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    Ich verstehe nicht so wirklich was du damit meinst. Im Endeffekt ist es doch das gleiche?
    Wenn es das Gleich wäre, hätte ich es nicht so geschrieben. Es sind die Spitzfindigkeiten der deutschen Sprache, und viele hier (hoffentlich) werden verstehen was ich meine.
    Ich kann Dir scheinbar nicht nahebringen, was ich meinte, vielleicht kann es dir jemand anderes erklären!
    Denn dann verstehst Du, was ich meine...

    Das mache ich nicht. Ich gehe direkt zum Ball und nehme keine Umwege. Es soll halt nur spektakulär aussehen.
    Wie gesagt, Du bist 14 Jahre alt... Da mag das noch funktionieren, toll sein, doch wenn Du dann 18 Jahre alt bist und in den Kader der 1. Mannschaft aufrücken möchtest, kann Dir dies, weil es deine Angewohnheit ist und man es Dir so leicht nicht wieder abgewöhnen kann, einfach das größte Hinderniss sein....


    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich es höher als in die Bezirksklasse (bei den Aktiven) schaffe. Zwischen Jugend und Herren liegt bekanntlich ein meilenweiter Unterschied.
    Eben! Und schon deshalb sollte man JETZT darauf hin arbeiten, und nicht erst damit anfangen, wenn man dabei ist.
    Daher muß man JETZT Show abstellen und zur Effizienz zurück kommen. Und bitte, vergleicht Euch nicht mit Wiese, Weidenfeller oder so. Ein Falter vergleichst sich auch nicht mit dem Kondor!
    Die haben etwas gepackt, was vielen von Euch vergönnt sein wird... Wie die das gemacht haben, andere Diskussion!
    Das heißt aber dann auch nicht, daß diese Leute, nur weil Sie im Vergleich zu anderen mehr Show machen, auch genauso gut sind. Man sieht oft deutlich die Unterschiede... aber daraus darf oder besser daraus sollte man nicht ableiten, daß mit viel Show man automatisch gleich gut ist. Denn das ist nicht der Fall. Der Nüchterne, abgeklärte, und gnadenlos effiziente Torhüter macht das Rennen. Der Torwart, der das Spiel lesen kann und sich nicht zu Spektakulären Aktionen hinreißen lassen muß...



    Ehm, okay sorry Steffen da habe ich gestern etwas sch.... daher geschrieben. Macht mich bitte nicht nieder, aber ich habe gedacht er setzt auf alte TW Schule, da wir erst einmal (von 5x) Flanken abfangen geübt haben. Okay, dass war dann voll eine Falschaussage, entschuldige Steffen, aber die Nummer kannst du trotzdem haben.
    *grins* Schon in Ordnung, es hätte mich gewundert.
    Im 5er ist es einfach klar, daß bestimmte Flanken hier einfach sicher dem Torwart sein müssen. Da gibt es kaum Ausnahmen, und das macht den Unterschied oft aus.
    Später, mein Bester, wird Dir dein TwT schon helfen, daß Du auch vor dem 5er und im gesamten 16er hoffentlich die Lufthoheit hast und Dir erwerben kannst und Du damit hinter deiner Abwehr ein sicherer Rückhalt bist...
    Nur: Das ganze ist absolut unspektakulär...


    Ja, aber wie gesagt, meine Stärken sind eher bei Fernschüssen und 1 gegen 1 Situationen.
    Diese Sachen muß ein Torwart auch heute noch können, ja. Doch ist der torwart heute auch jemand, der präventiv aktiv sein muß, also zum Teil schon einschreitet, bevor es zum Schuß oder dem 1gg1 kommt...
    Denn oft beginnt es mit einfach Spielzügen an und in den 16er, und wenn der Torwart das Spiel gut lesen kann, kann er dies erkennen und dann auch schon einschreiten, bevor es richtig los geht. Das ist maximal effektiv, aber wie gesagt: Unspektakulär... doch das ist die höchste Kunst und leider kann man als TwT nicht sehr viel davon so einfach vermitteln...


    Na ja, du scheinst mir als sehr kompetent und ich wäre froh, wenn ich mal mit dir TwTraining hätte, aber das ist nicht möglich. Ich weiß nicht wie hoch mein Trainer gespielt hat, aber er ist jedenfalls ein sehr guter TwT, dass hat ja nichts mit der Spielklasse zutun gehabt.
    Nun, ich bin ja da, und mein Vereinsvorstand könnte vielleicht was organisieren... aber auch so, man weiß wo ich bin, nur wenn ich die Wahl hätte: Es gäbe bessere, wo Ihr hingehen solltet

    Ich kann es ja mal ausprobieren.
    Nicht ausprobieren: Trainer nehmen, darüber sprechen und dann mit Ihm zusammen ausprobieren!
    Mein neuer (alter) Torwart hat jetzt schon wieder eingefordert, daß ich mit Ihm Flanken trainieren muß und soll. Just dieser Weg, der ist es...


    Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.
    Jou, ich kenne einen E-JugendTorwart, der bekam an einer Fußballschule erklärt, daß er nur noch dreimal kommen braucht und dann wäre er so gut wie alle anderen... Versteh das mal so, eine Aussage und etwas was da zusammen kommt, ist noch lange keine Auszeichnung!

    Denn mögen die Jungs alle im DFB Stützpunkt sein, doch überlege, wo diese spielen und wo diese dann später spielen.. wie viele haben es geschafft?
    Hat es denen, die es nicht geschafft haben, irgendetwas gebracht, im DFB Stützpunkt gewesen sein sein? Den meisten nicht....
    Ich kann es Dir vom Kampfsport her erklären, denn hier gab es viele, die sind zu bestimmten Trainern hingerannt, haben am Olympiastützpunkt mittrainiert und waren dann doch nicht in der Lage, wirklich zu punkten.
    Denn was nutzt die Teilnahme, wenn man nicht versteht, wie die Technik geht,sprich man eine Technik im Lehrbuch kann, und vormachen kann, aber nicht begreift warum und wie die Technik funktioniert, man diese also nicht selbststöändig abwandeln und anpassen kann, so das er nicht fähig ist, diese dann im Wettkampf anzuwenden?
    Versteh, daß ist keine Schwäche des Trainers, es ist der Glaube des Schülers, zu meinen, die Besondere Technik verleihe besonderer Fähigkeit.
    Das ist falsch. Ich muß verstehen, warum die Technik funktioniert und dann begreifen, wie diese in der Situation gelingt, und dann kann ich mit Üben diese Technik so abwandeln und anpassen, daß diese in vielen, vielen Situationen gelingt und passt.
    Beispiel: Mir drohte ein Teilnehmer des hessischen Judoleistungskaders an, daß er mich einfach nimmt und dann wirft, wie es Ihm gefällt und ich nicht dagegen tun kann.
    Er vergaß einfach, daß auch wenn er von Kraft und Gewicht mir mehr als überlegen war, ich einfach bestimmte Dinge verstand und fühlte, so daß der nie die nötige Dynamik aufbauen konnte, um einfach seinen Kraft und Gewichtsvorteil auszuspielen.
    Denn es ist unmöglich im Wettkampf seinen Gegner einfach aufgrund Kraft hochzuheben und weg zu werfen!

    Das wollte er nicht verstehen, und konnte daher im Randori (Übungskampf) zar Punkte machen, aber nie wirklich seine These unter Beweis stellen und auch im Bodenrandori war er nicht in der Lage, mich sauber und sicher zu kontrollieren, obwohl vom technischen Repertoire mir einfach überlegen. Doch ich muß eben mehr können, als eine Technik abspulen!
    Und dann, dann beginnt erst das wahre Training!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von waldie1987
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Beelen
    Beiträge
    40

    Standard

    naja leute hier wirds langsam zu komisch... wir wärs wenn wir uns net streiten was richtig und falsch ist der eine kann nun mal der andere net.. der eine machts der andere net... der eine findets gut der andere net.. so sind wir menschen nun mal.. verschieden und das macht uns so einzigartig... es gibt mit sicherheit schönere themen die wir belabern können... gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •