Zitat Zitat von BvB19_09
Ich verstehe nicht so wirklich was du damit meinst. Im Endeffekt ist es doch das gleiche?
Wenn es das Gleich wäre, hätte ich es nicht so geschrieben. Es sind die Spitzfindigkeiten der deutschen Sprache, und viele hier (hoffentlich) werden verstehen was ich meine.
Ich kann Dir scheinbar nicht nahebringen, was ich meinte, vielleicht kann es dir jemand anderes erklären!
Denn dann verstehst Du, was ich meine...

Das mache ich nicht. Ich gehe direkt zum Ball und nehme keine Umwege. Es soll halt nur spektakulär aussehen.
Wie gesagt, Du bist 14 Jahre alt... Da mag das noch funktionieren, toll sein, doch wenn Du dann 18 Jahre alt bist und in den Kader der 1. Mannschaft aufrücken möchtest, kann Dir dies, weil es deine Angewohnheit ist und man es Dir so leicht nicht wieder abgewöhnen kann, einfach das größte Hinderniss sein....


Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich es höher als in die Bezirksklasse (bei den Aktiven) schaffe. Zwischen Jugend und Herren liegt bekanntlich ein meilenweiter Unterschied.
Eben! Und schon deshalb sollte man JETZT darauf hin arbeiten, und nicht erst damit anfangen, wenn man dabei ist.
Daher muß man JETZT Show abstellen und zur Effizienz zurück kommen. Und bitte, vergleicht Euch nicht mit Wiese, Weidenfeller oder so. Ein Falter vergleichst sich auch nicht mit dem Kondor!
Die haben etwas gepackt, was vielen von Euch vergönnt sein wird... Wie die das gemacht haben, andere Diskussion!
Das heißt aber dann auch nicht, daß diese Leute, nur weil Sie im Vergleich zu anderen mehr Show machen, auch genauso gut sind. Man sieht oft deutlich die Unterschiede... aber daraus darf oder besser daraus sollte man nicht ableiten, daß mit viel Show man automatisch gleich gut ist. Denn das ist nicht der Fall. Der Nüchterne, abgeklärte, und gnadenlos effiziente Torhüter macht das Rennen. Der Torwart, der das Spiel lesen kann und sich nicht zu Spektakulären Aktionen hinreißen lassen muß...



Ehm, okay sorry Steffen da habe ich gestern etwas sch.... daher geschrieben. Macht mich bitte nicht nieder, aber ich habe gedacht er setzt auf alte TW Schule, da wir erst einmal (von 5x) Flanken abfangen geübt haben. Okay, dass war dann voll eine Falschaussage, entschuldige Steffen, aber die Nummer kannst du trotzdem haben.
*grins* Schon in Ordnung, es hätte mich gewundert.
Im 5er ist es einfach klar, daß bestimmte Flanken hier einfach sicher dem Torwart sein müssen. Da gibt es kaum Ausnahmen, und das macht den Unterschied oft aus.
Später, mein Bester, wird Dir dein TwT schon helfen, daß Du auch vor dem 5er und im gesamten 16er hoffentlich die Lufthoheit hast und Dir erwerben kannst und Du damit hinter deiner Abwehr ein sicherer Rückhalt bist...
Nur: Das ganze ist absolut unspektakulär...


Ja, aber wie gesagt, meine Stärken sind eher bei Fernschüssen und 1 gegen 1 Situationen.
Diese Sachen muß ein Torwart auch heute noch können, ja. Doch ist der torwart heute auch jemand, der präventiv aktiv sein muß, also zum Teil schon einschreitet, bevor es zum Schuß oder dem 1gg1 kommt...
Denn oft beginnt es mit einfach Spielzügen an und in den 16er, und wenn der Torwart das Spiel gut lesen kann, kann er dies erkennen und dann auch schon einschreiten, bevor es richtig los geht. Das ist maximal effektiv, aber wie gesagt: Unspektakulär... doch das ist die höchste Kunst und leider kann man als TwT nicht sehr viel davon so einfach vermitteln...


Na ja, du scheinst mir als sehr kompetent und ich wäre froh, wenn ich mal mit dir TwTraining hätte, aber das ist nicht möglich. Ich weiß nicht wie hoch mein Trainer gespielt hat, aber er ist jedenfalls ein sehr guter TwT, dass hat ja nichts mit der Spielklasse zutun gehabt.
Nun, ich bin ja da, und mein Vereinsvorstand könnte vielleicht was organisieren... aber auch so, man weiß wo ich bin, nur wenn ich die Wahl hätte: Es gäbe bessere, wo Ihr hingehen solltet

Ich kann es ja mal ausprobieren.
Nicht ausprobieren: Trainer nehmen, darüber sprechen und dann mit Ihm zusammen ausprobieren!
Mein neuer (alter) Torwart hat jetzt schon wieder eingefordert, daß ich mit Ihm Flanken trainieren muß und soll. Just dieser Weg, der ist es...


Meinst du Jugend oder Aktive? Also ich kenne genügend TW's in meinem Alter die das nicht machen und trotzdem im DFB Stützpunkt aktiv sind/waren.
Jou, ich kenne einen E-JugendTorwart, der bekam an einer Fußballschule erklärt, daß er nur noch dreimal kommen braucht und dann wäre er so gut wie alle anderen... Versteh das mal so, eine Aussage und etwas was da zusammen kommt, ist noch lange keine Auszeichnung!

Denn mögen die Jungs alle im DFB Stützpunkt sein, doch überlege, wo diese spielen und wo diese dann später spielen.. wie viele haben es geschafft?
Hat es denen, die es nicht geschafft haben, irgendetwas gebracht, im DFB Stützpunkt gewesen sein sein? Den meisten nicht....
Ich kann es Dir vom Kampfsport her erklären, denn hier gab es viele, die sind zu bestimmten Trainern hingerannt, haben am Olympiastützpunkt mittrainiert und waren dann doch nicht in der Lage, wirklich zu punkten.
Denn was nutzt die Teilnahme, wenn man nicht versteht, wie die Technik geht,sprich man eine Technik im Lehrbuch kann, und vormachen kann, aber nicht begreift warum und wie die Technik funktioniert, man diese also nicht selbststöändig abwandeln und anpassen kann, so das er nicht fähig ist, diese dann im Wettkampf anzuwenden?
Versteh, daß ist keine Schwäche des Trainers, es ist der Glaube des Schülers, zu meinen, die Besondere Technik verleihe besonderer Fähigkeit.
Das ist falsch. Ich muß verstehen, warum die Technik funktioniert und dann begreifen, wie diese in der Situation gelingt, und dann kann ich mit Üben diese Technik so abwandeln und anpassen, daß diese in vielen, vielen Situationen gelingt und passt.
Beispiel: Mir drohte ein Teilnehmer des hessischen Judoleistungskaders an, daß er mich einfach nimmt und dann wirft, wie es Ihm gefällt und ich nicht dagegen tun kann.
Er vergaß einfach, daß auch wenn er von Kraft und Gewicht mir mehr als überlegen war, ich einfach bestimmte Dinge verstand und fühlte, so daß der nie die nötige Dynamik aufbauen konnte, um einfach seinen Kraft und Gewichtsvorteil auszuspielen.
Denn es ist unmöglich im Wettkampf seinen Gegner einfach aufgrund Kraft hochzuheben und weg zu werfen!

Das wollte er nicht verstehen, und konnte daher im Randori (Übungskampf) zar Punkte machen, aber nie wirklich seine These unter Beweis stellen und auch im Bodenrandori war er nicht in der Lage, mich sauber und sicher zu kontrollieren, obwohl vom technischen Repertoire mir einfach überlegen. Doch ich muß eben mehr können, als eine Technik abspulen!
Und dann, dann beginnt erst das wahre Training!