Kann mich dem nur anschließen.Echt der letzte Rotz.Ne Frchheit von Puma so etwas auf den Markt zu Bringen
Also ich habe den V1.08-Tricks und der ist eigentlich genauso, wie der normale (vom Aufbau/ Qualität). Ich trage dieses Modell seit ca. 5-6 Spielen. Und der HS war teilweise sehr starker Belastung ausgesetzt, bei jedem Wetter. Und ich hab kaum Gripverlust. Die anderen Probleme, die fce-hüter beschreibt kann ich nicht bestätigen. Der Handschuh ist sein Geld wert!
Jetzt erst drauf gestoßenSehr guter Produkttest Pauli!
So nachdem ich Montag mein erstes Spiel auf Rasen hatte habe ich meine Puma V 1.08 nach 4 Monaten rausgekramt. 15min. vor dem Spiel mit warmen Wasser benetzt und vor den Aufwärmen reingespuckt (wie immer). Doch schonb beim Aufwärmen bemerkte ich das GAR KEIN Gripp mehr vorhanden war. Hab ihn dan noch mit Powerade benetzt aber zwecklos kein Grip. Zum "Glück" flog ich nach 20min vom Platzt. So dass es nicht ins Gewicht fiel. aber es ärgert mich da der HS noch in relativ gutem Zustand war so dass er noch 3-4 Monate gehalten hätte.
Gibt es eine möglichkeit den Grip wieder herzustellen?
Habe den HS Gestern von Hand gewaschen aber immer noch kein Grip![]()
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Die letze Rettung könnte die Maschine sein, wird aber nicht zwangsläufig funktionieren.
Man kann sich den Belag wie eine Pflanze vorstellen. Zuersteinmal ist eine Grundfeuchtigkeit vorhanden. Sollte diese allerdings verbraucht sein, vertrocknet der Handschuh (die Pflanze geht ein).
Versuchst du nach einiger Zeit den Belag zu befeuchten (die Pflanze zu gießen), ist er nicht mehr in der Lage die Feuchtigkeit aufzunehmen bzw. sie zu speichern, weil die Poren verschlossen und ausgetrocknet sind (selbiges gilt auch für die Pflanze).
Die Ursache für diese Parallelität ist wohl die Cellulose, welche "Gerüststoff" für Pflanzen/Naturprodukte ist.
...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)