Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 60 von 60

Thema: Wie gehe ich mit meinem Konkurrenten um?

  1. #51
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Ich verstehe mich mit dem 1ten Torwart auch ganz gut.
    Da er länger keeper ist hat er mir früher manchma tipps gegeben.

  2. #52
    Sina
    Gast

    Standard

    Also derzeit läfut es mit meiner Konkurrentin ganz gut, ich habe mir umsonst Sorgen gemacht. Sie nimmt das Ganze derzeit (nach außen) ganz gelassen auf, obwohl es so aussieht, das ich die restlichen Spiele machen werde. 1 Spiel wird sie aber definitiv noch machen (Nachholspiel, da kann ich nicht), kann ja sein, das ich danach wieder auf der Bank sitze...

  3. #53
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sina,
    nimm das mal nicht so schwer.
    Schau mal, ich bin TwT. Ich empfehle meinem Trainer nur, wen er stellen mag, aber der Trainer bestimmt es letztendlich.
    Ich hoffe in Zukunft mehr Gespräch darüber mit dem Trainer zu haben, also mehr Gehör zu bekommen, als auch mehr Input was der Trainer erwartet. Denn letztendlich muß ich den Torwart dafür 'schnitzen'....
    Und irgendwann, daß weiß jeder, ist die alte Lokomotive nicht mehr fähig, die Lasten zu ziehen! Dann muß eine Neue her.
    So ist das beim Torwart auch.
    Der kann Toni Schumacher heißen, gegen de Jüngeren kann er einfach nicht mehr.
    Auch Olli Kahn bekommt es deutlich zu spüren, daß Rensing hinter Ihm ist, und das dies sein Abschied ist. Irgendwann ist es vorbei.
    Daher erwarte ich von den Jungen, daß Sie sich bei den Alten einiges Abguggen, so ein wenig Abgeschmiertheit, ausgebufftheit und auch Spielverständnis damit bekommen. Und von den Alten würde ich mir wünschen, daß Sie es den Jungen freiwillig geben und freiwillig erklären.
    Dann scheidet ein Alter als Großer, in Ehren und in Respekt. Und die Jungen müssen wissen, daß hohe Anforderungen da sind, denn man kann gut sein, man kann eine tolle Technik haben, kann richtig fit sein, aber die Erfahrung, die Fehlt halt. Das ist was man sich erarbeiten und teuer erwerben muß, doch das ist nun einmal auch Aufgabe der Mannschaft, dann die Jungen zu tragen und hier das Zeichen mit zu setzen, daß eben das Leben ein Kreis des Gehens und Kommens ist...
    Ich für meinen Teil als TWT habe es daher gern, wenn die Jungs sich ein wenig kappeln, aber es besser finde, wenn alle miteinander auskommen. Also die Nummer 2 akzeptiert, die Nummer 2 zu sein, aber kein Stück nachläßt, der Nummer 1 im Nacken zu hängen.
    Die Nummer Eins muß dafür halt immer bereit sein, eine Schippe mehr aufzulegen und einfach auch der Tw sein, der aufgrund seiner Art besser passt und daher spielt. Und die Nummer 2 muß sich das erwerben versuchen...
    Und daher muß man nicht sofort in dieses gegenseitige anekeln verfallen, wie bei vielen Profis, die sich nicht leiden können. Das zeugt nicht von Teamgeist. Teamgeist ist auch, wenn man wie ich, der ab und an im Training, ohne Brille, Halbblind, Steif wie ein T-Träger im Tor steht und dann sagt: "Ich bin zu alt für den Schei..!"
    Ich mache ein bissi was für mich, Kraft, Sprungkraft, aber ich bin TWT, und daher niemand, der nun unbedingt das Training braucht, wie meine Nummer 1 oder Nummer 2, auch wenn ich für obige Trainingsaktionen deutlich spüre, daß es dafür sehr, sehr sinnvoll wäre, weil ich dann noch etwas besser mithalten könnte. Aber: Mein Zug ist abgefahren! Ich bin damals mit 23 ausgestiegen, aus freiem Willen und in einen neuen Zug umgestiegen, und ich muß mit damit abfinden, daß dieser Zug anders fährt, als der den ich einst hatte.
    Das ist oft nicht leicht.

    Daher, Sina, vielleicht nimmst Du mal deine Ex-Nummer 1 auf die Seite, lädst diese auf eine Cola ein (sorry, ich bin kein Biertrinker!) und dann erklärste Ihr mal, daß Du gestellt bist, aber trotzdem immer noch den Respekt vor Ihr hast, und genau weißt, welche ansprüche und Anforderungen gestellt sind und Du noch deutlich ihren Schatten spürst und siehst, und genau weißt, daß Du nicht zucken darfst um den Posten nicht zu verlieren.
    Zolle Respekt!
    Und dann bitte ruhig darum, daß Sie bleibt, Dir hilft, so gut zu werden wie Sie mal war! Das ist wichtig, Ihr klar zu machen, daß Sie einst sehr gut war und Du gern es hättest, auch so gesehen zu werden und dabei auch darauf baust, daß Sie sich damit abfindet und Dir hilft.
    Wenn nicht, dann Pech Sina. Dann schüttle den Dreck von deinen Schuhen und lass los. Solche Menschen will man dann nicht wirklich um sich haben!

    @R4v3n:

    Lassmal, dein Konkurent kommt gerade in eine Lage, wo er der 1 immer ferner wird, denn er will, will mehr als geht und damit wird er nur noch schlechter.
    Das hatten wir ja alles schon, bis er das aber merkt, ist es völlig zu spät und er muß völlig neu aufbauen. Die Zeit spielt daher für Dich.
    Doch wie Sina, zolle Respekt und versuche, es freundschaftlich zu klären.
    Übertriebene Konkurenz ist nicht Teamförderlich!

    Denn ich sehe es so kommen, daß man viellecht in Zukunft nicht eine Nummer 1 hat, sondern den Torwart nach der Strategie stellt. Spielt der Trainer eher offensiv, spielt Torwart P, spielt der Trainer eher defensiv, spielt Torwart 23 und so der Posten, wie andere Posten auch, sich ein wenig mehr mit der strategischen Ausrichtung ändert, als mit dem Besser oder Schlechter... und dann brauche ich keine konkurrenzdenkenden Torleute, sondern teamfähige Torleute, die einem anderen einen Einsatz nicht neiden, sondern sich Ihrer selbst und Ihrer Fähigkeiten bewußt sind....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #54
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Sina,
    nimm das mal nicht so schwer.
    Schau mal, ich bin TwT. Ich empfehle meinem Trainer nur, wen er stellen mag, aber der Trainer bestimmt es letztendlich.
    Ich hoffe in Zukunft mehr Gespräch darüber mit dem Trainer zu haben, also mehr Gehör zu bekommen, als auch mehr Input was der Trainer erwartet. Denn letztendlich muß ich den Torwart dafür 'schnitzen'....
    Und irgendwann, daß weiß jeder, ist die alte Lokomotive nicht mehr fähig, die Lasten zu ziehen! Dann muß eine Neue her.
    So ist das beim Torwart auch.
    Der kann Toni Schumacher heißen, gegen de Jüngeren kann er einfach nicht mehr.
    Auch Olli Kahn bekommt es deutlich zu spüren, daß Rensing hinter Ihm ist, und das dies sein Abschied ist. Irgendwann ist es vorbei.
    Daher erwarte ich von den Jungen, daß Sie sich bei den Alten einiges Abguggen, so ein wenig Abgeschmiertheit, ausgebufftheit und auch Spielverständnis damit bekommen. Und von den Alten würde ich mir wünschen, daß Sie es den Jungen freiwillig geben und freiwillig erklären.
    Dann scheidet ein Alter als Großer, in Ehren und in Respekt. Und die Jungen müssen wissen, daß hohe Anforderungen da sind, denn man kann gut sein, man kann eine tolle Technik haben, kann richtig fit sein, aber die Erfahrung, die Fehlt halt. Das ist was man sich erarbeiten und teuer erwerben muß, doch das ist nun einmal auch Aufgabe der Mannschaft, dann die Jungen zu tragen und hier das Zeichen mit zu setzen, daß eben das Leben ein Kreis des Gehens und Kommens ist...
    Ich für meinen Teil als TWT habe es daher gern, wenn die Jungs sich ein wenig kappeln, aber es besser finde, wenn alle miteinander auskommen. Also die Nummer 2 akzeptiert, die Nummer 2 zu sein, aber kein Stück nachläßt, der Nummer 1 im Nacken zu hängen.
    Die Nummer Eins muß dafür halt immer bereit sein, eine Schippe mehr aufzulegen und einfach auch der Tw sein, der aufgrund seiner Art besser passt und daher spielt. Und die Nummer 2 muß sich das erwerben versuchen...
    Und daher muß man nicht sofort in dieses gegenseitige anekeln verfallen, wie bei vielen Profis, die sich nicht leiden können. Das zeugt nicht von Teamgeist. Teamgeist ist auch, wenn man wie ich, der ab und an im Training, ohne Brille, Halbblind, Steif wie ein T-Träger im Tor steht und dann sagt: "Ich bin zu alt für den Schei..!"
    Ich mache ein bissi was für mich, Kraft, Sprungkraft, aber ich bin TWT, und daher niemand, der nun unbedingt das Training braucht, wie meine Nummer 1 oder Nummer 2, auch wenn ich für obige Trainingsaktionen deutlich spüre, daß es dafür sehr, sehr sinnvoll wäre, weil ich dann noch etwas besser mithalten könnte. Aber: Mein Zug ist abgefahren! Ich bin damals mit 23 ausgestiegen, aus freiem Willen und in einen neuen Zug umgestiegen, und ich muß mit damit abfinden, daß dieser Zug anders fährt, als der den ich einst hatte.
    Das ist oft nicht leicht.

    Daher, Sina, vielleicht nimmst Du mal deine Ex-Nummer 1 auf die Seite, lädst diese auf eine Cola ein (sorry, ich bin kein Biertrinker!) und dann erklärste Ihr mal, daß Du gestellt bist, aber trotzdem immer noch den Respekt vor Ihr hast, und genau weißt, welche ansprüche und Anforderungen gestellt sind und Du noch deutlich ihren Schatten spürst und siehst, und genau weißt, daß Du nicht zucken darfst um den Posten nicht zu verlieren.
    Zolle Respekt!
    Und dann bitte ruhig darum, daß Sie bleibt, Dir hilft, so gut zu werden wie Sie mal war! Das ist wichtig, Ihr klar zu machen, daß Sie einst sehr gut war und Du gern es hättest, auch so gesehen zu werden und dabei auch darauf baust, daß Sie sich damit abfindet und Dir hilft.
    Wenn nicht, dann Pech Sina. Dann schüttle den Dreck von deinen Schuhen und lass los. Solche Menschen will man dann nicht wirklich um sich haben!

    @R4v3n:

    Lassmal, dein Konkurent kommt gerade in eine Lage, wo er der 1 immer ferner wird, denn er will, will mehr als geht und damit wird er nur noch schlechter.
    Das hatten wir ja alles schon, bis er das aber merkt, ist es völlig zu spät und er muß völlig neu aufbauen. Die Zeit spielt daher für Dich.
    Doch wie Sina, zolle Respekt und versuche, es freundschaftlich zu klären.
    Übertriebene Konkurenz ist nicht Teamförderlich!

    Denn ich sehe es so kommen, daß man viellecht in Zukunft nicht eine Nummer 1 hat, sondern den Torwart nach der Strategie stellt. Spielt der Trainer eher offensiv, spielt Torwart P, spielt der Trainer eher defensiv, spielt Torwart 23 und so der Posten, wie andere Posten auch, sich ein wenig mehr mit der strategischen Ausrichtung ändert, als mit dem Besser oder Schlechter... und dann brauche ich keine konkurrenzdenkenden Torleute, sondern teamfähige Torleute, die einem anderen einen Einsatz nicht neiden, sondern sich Ihrer selbst und Ihrer Fähigkeiten bewußt sind....
    So sollte es im Idealfall sein!
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  5. #55
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Sina,
    nimm das mal nicht so schwer.

    Daher, Sina, vielleicht nimmst Du mal deine Ex-Nummer 1 auf die Seite, lädst diese auf eine Cola ein (sorry, ich bin kein Biertrinker!) und dann erklärste Ihr mal, daß Du gestellt bist, aber trotzdem immer noch den Respekt vor Ihr hast, und genau weißt, welche ansprüche und Anforderungen gestellt sind und Du noch deutlich ihren Schatten spürst und siehst, und genau weißt, daß Du nicht zucken darfst um den Posten nicht zu verlieren.
    Zolle Respekt!
    Und dann bitte ruhig darum, daß Sie bleibt, Dir hilft, so gut zu werden wie Sie mal war! Das ist wichtig, Ihr klar zu machen, daß Sie einst sehr gut war und Du gern es hättest, auch so gesehen zu werden und dabei auch darauf baust, daß Sie sich damit abfindet und Dir hilft.
    Ich bin jemand, der redet um sowas nicht rum. Der akzeptiert und zittert bei solchen Entscheidungen für sich alleine. Klar fragt man hier und da mal bei nem Mannschaftskameraden nach, da wird dann oft gesagt: "mach dir keinen Kopp" - mache ich mir aber, ich bin so jemand, der dann auch allen gefallen möchte und dann drüber nachgrübelt.
    Klar weiß ich, das bei zwei Torhütern einer auf der Strecke bleibt, aber warum sollte man sich anekeln? Da sind doch zwei, die ticken im Idealfall gleich, weils halt zwei Keeper sind.
    Ich versuche zu zeigen, das ich ihre Erfahrungen und ihr Wissen akzeptiere und schätze, denn sie ist einfach schon viel länger Torwart als ich. Ich hätte nie gedacht, das ich so jemanden die erste Zeit den Platz überhaupt ernsthaft streitig machen könnte!
    Ich möchte von ihr lernen und ich glaube, das merkt sie auch. Der Schatten, den ich spüren sollte - da hab ich das Gefühl, da stehe ich drin !

    Bisher ist noch kein gravierendes Problem aufgetreten, ich würde auch nicht im Traum darauf kommen, zu behaupten, ich wäre jetzt die Nummer 1; ich habe bisher zwei Spiele gemacht und meine Konkurrentin ist jetzt seit 1 Woche soweit, das sie wieder volle Leistung im Training abrufen kann; also, wer weiß, was da noch kommt

  6. #56
    Sina
    Gast

    Standard

    So, ich denk mal, hier passt es ganz gut rein. Wie gesagt, ich bin das erste Mal in der Situation eines Konkurrenzkampfes und dachte, ich steck das ganz gut weg. Na ja, anscheinend falsch gedacht.
    Seit mindestens anderthalb Wochen klappt nix mehr. Ich bin immer gerne zum Taining gegangen und dachte, das lange Gespräch vor zwei Wochen mit der anderen Torfrau wäre jetzt der Durchbruch, aber irgendwie läuft es seitdem nicht mehr.
    Sie sagt, sie weiß nicht, ob sie am Ende dieser Saison noch weitermachen möchte, sagt das dem Kapitän, dem Betreuer, aber nicht dem Trainer. Sie ist jemand, der darauf brennt, zu spielen, aber anscheinend möchte sie den "Kampf" um die Nummer 1 nicht aufnehmen.
    Bsp. Wir ham am 01.05. ein Nachholspiel, ich hatte vor 4 Wochen kundgetan, das ich dort nicht kann - und hatte insgeheim gehofft, das wenn sie an dem Tag spielt, sich die Situation vllt ändert. Jetzt hat sie jedoch gestern auch abgesagt; das hat mich dann doch verwudnert, da es allgemein kein wichtiger Termin zu seins cheint (ich vermute "Tanz in den Mai").
    Es belastet mich, das ich Auslöser dafür bin, obwohl mir gestern erzählt wurde, das die Mannschaft hinter mir steht. Anscheinend haben es auch die Mitspielerinnen mitbekommen, das ich nicht mehr "richtig" dabei bin, ich wurde gestern mehrmals darauf angesprochen.
    Durch diese Belastung habe ich das Gefühl, nicht mehr mit dem Herzen dabei zu sein; wie gesagt, ich war immer gerne beim Training, doch dieser Spaß ist irgendwo abhanden gekommen.

    Ich weiß nicht, wie ich weiter reagieren soll, alle um mich rum sagen, mach dir keinen Kopf, die andere ist selber schuld, wenn sie den "Konkurrenzkampf" nicht sucht. Ich mache mir da aber Gedanken drum und leider hab ich gemerkt, das es Auswirkungen auch im spiel hat. Ich war sehr nervös beim letzten Spiel, habe keine akuten Fehler (die zu Toren geführt haben) gemacht, dennoch waren viele Unsicherheiten erkennbar.

  7. #57
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Also ich hab mit meinem Konkurrenten keine Probleme. Wir haben beide einen ähnlichen Ehrgeiz und geben immer alles und da wird sich dann auch mal im Training angeschrien wenn der eine beim Warmschießen oder anderen Übungen Mist macht. Aber das ist sofort danach wieder vergessen und wird auch nicht persönlich genommen. Dadurch fordern wir uns ja gegenseitig konzentrierter zu Arbeiten und das Maximum an Leistung abzurufen. Bin im Moment Nummer 2 aber ich hänge ihm seit der Rückrunde richtig hart im Nacken und fast wäre es auch zu einem Wechsel gekommen damit unsere Nummer 1 mal eine Auszeit bekommt um sich wieder zu fangen, da er 2-3 Spiele geschwächelt hat. In dieser Zeit hab ich mit dem Trainer gesprochen wie er das mit einem eventuellen Wechsel sieht, hab aber nie laut gesagt, dass ich föllig zu Unrecht die Nummer 2 bin, um keine Unruhe zu stiften.

    Und von meinem Konkurrenten hab ich sehr viel gelernt schon bezüglich Stellungsspiel bei 1g1 Situationen oder auch Torschüssen. Aber auch Tipps wie man am besten seine Abwehr organisiert und dass hat mir enorm geholfen. Meine Mannschaft sagt auch, dass ich mich innerhalb eines Jahres von einem B-Liga Torwart auf das Niveau eines Bezirksligatorwarts hochgearbeitet hätte und das nur durch die große Hilfe meines Konkurrenten.
    Vielleicht sehen wir meinen Konkurrenten in 1-2 Jahren im Fernsehn durchs Tor seiner Nationalmannschaft segeln, was ich ihm wünschen würde.

    Also Leute ein Konkurrent ist niemals ein Feind er ist immer ein Freund.
    Man treibt sich gegenseitig zu Höchstleistungen und kann erfahrungstechnisch einiges Austauschen und so kann man viel schneller Erfahrung sammeln als alleine.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  8. #58
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    29

    Standard

    ich behandle ihn fair,damit er nicht so verunsichert ist!!!!!!!!

  9. #59
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von adler1994 Beitrag anzeigen
    ich behandle ihn fair,damit er nicht so verunsichert ist!!!!!!!!
    Man, schreib halt einmal einen Beitrag ohne tausend Ausrufezeichen und vielleicht mit Groß- und Kleinschreibung...

  10. #60
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    Man, schreib halt einmal einen Beitrag ohne tausend Ausrufezeichen und vielleicht mit Groß- und Kleinschreibung...
    Das war sein sicherlich sein Bruder, hahah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •