So, ich denk mal, hier passt es ganz gut rein. Wie gesagt, ich bin das erste Mal in der Situation eines Konkurrenzkampfes und dachte, ich steck das ganz gut weg. Na ja, anscheinend falsch gedacht.
Seit mindestens anderthalb Wochen klappt nix mehr. Ich bin immer gerne zum Taining gegangen und dachte, das lange Gespräch vor zwei Wochen mit der anderen Torfrau wäre jetzt der Durchbruch, aber irgendwie läuft es seitdem nicht mehr.
Sie sagt, sie weiß nicht, ob sie am Ende dieser Saison noch weitermachen möchte, sagt das dem Kapitän, dem Betreuer, aber nicht dem Trainer. Sie ist jemand, der darauf brennt, zu spielen, aber anscheinend möchte sie den "Kampf" um die Nummer 1 nicht aufnehmen.
Bsp. Wir ham am 01.05. ein Nachholspiel, ich hatte vor 4 Wochen kundgetan, das ich dort nicht kann - und hatte insgeheim gehofft, das wenn sie an dem Tag spielt, sich die Situation vllt ändert. Jetzt hat sie jedoch gestern auch abgesagt; das hat mich dann doch verwudnert, da es allgemein kein wichtiger Termin zu seins cheint (ich vermute "Tanz in den Mai").
Es belastet mich, das ich Auslöser dafür bin, obwohl mir gestern erzählt wurde, das die Mannschaft hinter mir steht. Anscheinend haben es auch die Mitspielerinnen mitbekommen, das ich nicht mehr "richtig" dabei bin, ich wurde gestern mehrmals darauf angesprochen.
Durch diese Belastung habe ich das Gefühl, nicht mehr mit dem Herzen dabei zu sein; wie gesagt, ich war immer gerne beim Training, doch dieser Spaß ist irgendwo abhanden gekommen.

Ich weiß nicht, wie ich weiter reagieren soll, alle um mich rum sagen, mach dir keinen Kopf, die andere ist selber schuld, wenn sie den "Konkurrenzkampf" nicht sucht. Ich mache mir da aber Gedanken drum und leider hab ich gemerkt, das es Auswirkungen auch im spiel hat. Ich war sehr nervös beim letzten Spiel, habe keine akuten Fehler (die zu Toren geführt haben) gemacht, dennoch waren viele Unsicherheiten erkennbar.