Tja, er springt einfach zu früh ab, deswegen passt auch das Timing nicht und er springt unterm Ball durch. Zudem fehlt beim Absprung wie schon angemerkt irgendwie die Explosivität.
Für mich ist der Ball auch haltbar, wenn er einfach noch ein, zwei schnelle Schritte rückwärts macht und ein bisschen schwungvoller abspringt. Manchmal ist es bei solchen Bogenlampen aber auch echt schwierig, die richtige Orientierung zu behalten, da man quasi nur nach oben schauen kann und somit mal schnell nicht mehr weiß, wo man nun steht. Ich denke, Pliquett wähnte sich beim Absprung schon näher an der Torlinie, als es tatsächlich der Fall war.
Wie hat er sich denn sonst angestellt? Im Bezug auf die bekannten Schwächen, die du schon im Aachen-Spiel angesprochen hast, Pauli?