Ergebnis 1 bis 50 von 213

Thema: Pliquett, Benedikt (SK Sturm Graz, Bundesliga Österreich)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von jdk
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Hamburg City
    Beiträge
    569

    Standard

    Pliquett ist der König dieser Hamburger Nacht. Was er nach dem Spiel mit Petric macht ist einfach nur ganz ganz großes Kino.
    LEGENDARY

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Falsch!

    Was er da macht, ist den Gegner zu provozieren, ihn zu beleidigen und zu verspotten. Weder dem HSV noch Petric bringe ich so viel Sympathie entgegen, hier eine objektive Ebene zu verlassen. Im Gegenteil, ich habe mich als Schalker riesig über Asamoahs Tor gefreut.

    Doch da werden latend und immer öfter Grenzen überschritten, die nicht nur hinsichtlich des Umgangs unter Kollegen und des guten Geschmacks, sondern auch Grundtugenden sportlicher Rivalität ad absurdum führen.

    Wenn ich bei St. Pauli in der Vereinskommunikation was zu sagen hätte, würden dem Mann heute so die Ohren glühen, dass er zwei Wochen bei -30° keine Ohrenschützer bräuchte. Und zwar aus drei Gründen:

    1. Katastrophales Verhalten mit Hinblick auf Fanrivalität, Gewaltprävention etc. (das Ding mit der HSV-Eckfahne)

    2. Konterkarierung des Anspruchs, ein besonderer Verein zu sein, dessen Imagedimensionen z.B. umfassen, sich als Stück Fußballklassik in Umfeld einer Turbokommerzialisierung zu positionieren. Das ist zwar inhaltlich durch die Marketingstrategien zur bloßen Koketterie verkommen. Wenn ich dieses Image aber besetzen und nutzen will, muss ich Fußballtugenden wie Fairness entsprechend kommunizieren - auf allen Ebenen. Da hat sich auch Herr Lehmann ganz schön in die Nesseln gesetzt.

    3. Aus allgemein-sportlicher Sicht der Fairness: Solche Ausbrüche wie bei Weidenfeller (Dauerkandidat), Neuer (Jubelszene vor Dortmunder Kurve, Jubel mit Bayern-Eckfahne), Pliquett, Wiese, Sahin... sind mir als Sportler einfach nur zuwider. Das ist nicht großer Sport, das ist Sport auf unterster Ebene - auch unterster Ebene dessen, für was Sport neben dem Wettbewerb stehen sollte. Da wird eine Vorbildfunktion ignoriert, zum Beispiel mit Sicht darauf, welche Folgen so etwas auf Dorfplätzen, in Jugendmannschaften und bei gewaltbereiten "Fans" zeitigt.

    Es gibt eine schöne Aussage: "Einige haben Probleme, mit Anstand zu verlieren. Einige haben sogar Probleme, mit Anstand zu gewinnen. Und das sind immer die selben."

    Sorry, das war ein ziemlich naiver und sich selbst disqualifizierender Kommentar. Das meine ich nicht beleidigend, aber wenn Du über meine Einlassungen nachdenkst, merkst Du vielleicht, dass Du etwas vorschnell sein Verhalten als humoristisch wertvoll angesehen hast.
    Geändert von nik1904 (17.02.2011 um 09:53 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Was er da macht, ist den Gegner zu provozieren, ihn zu beleidigen und zu verspotten.
    Provokationen gehören zum Fußball dazu. Und das war nun wirklich nichts Schlimmes. Fußball ohne Emotionen ist doch langweilig. Und wenn jemand wie Petric selbst nur am Provozieren ist, darf er sich über eine Gegenreaktion nicht wundern. Pliquett ist St. Paulianer mit Leib und Seele, da kann man nicht emotionslos agieren bei solch einem Spiel.

    Das so etwas natürlich eine Ansichtssache ist, sollte klar sein. Dennoch gefällt es mir nicht, wie du deine Meinung hier als allgemeingültig darstellst.

    Wenn ich bei St. Pauli in der Vereinskommunikation was zu sagen hätte, würden dem Mann heute so die Ohren glühen, dass er zwei Wochen bei -30° keine Ohrenschützer bräuchte.
    Vielleicht ist dies ja der Fall? Das können wir hier doch gar nicht beurteilen. Ich fand die Aktionen super, weil ich Pliquetts Emotionen genau nachfühlen konnte. Ich hätte noch ganz andere Sachen gemacht, wenn ich in seiner Haut gesteckt hätte.

    Du darfst nicht vergessen, dass Pliquett vor einigen Monaten von „Anhängern“ des HSV am Bahnhof Altona angegriffen wurde. Klar, dass dies die Emotionen hochkochen lässt und dass dann auch schnell Grenzen überschritten werden. Aber du willst mir doch nicht erzählen, dass Pliquetts Aktionen mit handgreiflichen Übergriffen zu vergleichen sind, oder?!

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    1. Katastrophales Verhalten mit Hinblick auf Fanrivalität, Gewaltprävention etc. (das Ding mit der HSV-Eckfahne)
    Für mich ist es nicht wirklich schlimm, wenn man eine Eckfahne wegtritt. Ist der „Bruchweg-Boys“-Jubel der Mainzer Jungs auch respektlos, weil man die mit einem Wappen versehene Eckfahne des Gegners als Mikrofon oder Gitarre missbraucht?

    Hätte Pliquett diese Aktion vor der HSV-Kurve gemacht, würde ich selbst sagen, dass solch eine Provokation in dieser Form unnötig ist. Hat er aber nicht.

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    2. Konterkarierung des Anspruchs, ein besonderer Verein zu sein, dessen Imagedimensionen z.B. umfassen, sich als Stück Fußballklassik in Umfeld einer Turbokommerzialisierung zu positionieren. Das ist zwar inhaltlich durch die Marketingstrategien zur bloßen Koketterie verkommen. Wenn ich dieses Image aber besetzen und nutzen will, muss ich Fußballtugenden wie Fairness entsprechend kommunizieren - auf allen Ebenen. Da hat sich auch Herr Lehmann ganz schön in die Nesseln gesetzt.
    Jetzt wieder die Lehmann-Keule, ich bitte dich. Eigentlich ging ich davon aus, dass nur die Sky-Kommentatoren blöd genug sind um darauf ewig rumzureiten. Schau’ dir mal die anderen Spieler in der Bundesliga an. Da gab es alleine am letzten Spieltag mehr als fünf Aktionen, die deutlich unsportlicher waren (z. B. die Schwalbe eines Mainzers sowie die Doppel-Tätlichkeit von Simunic). Danach kräht merkwürdigerweise kein Hahn. Oder willst du die Ehrlichkeit eines Spielers verurteilen? Wäre es besser gewesen, wenn er danach vor dem Mikrofon dreist gelogen hätte?

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    3. Aus allgemein-sportlicher Sicht der Fairness: Solche Ausbrüche wie bei Weidenfeller (Dauerkandidat), Neuer (Jubelszene vor Dortmunder Kurve, Jubel mit Bayern-Eckfahne), Pliquett, Wiese, Sahin... sind mir als Sportler einfach nur zuwider. Das ist nicht großer Sport, das ist Sport auf unterster Ebene - auch unterster Ebene dessen, für was Sport neben dem Wettbewerb stehen sollte. Da wird eine Vorbildfunktion ignoriert, zum Beispiel mit Sicht darauf, welche Folgen so etwas auf Dorfplätzen, in Jugendmannschaften und bei gewaltbereiten "Fans" zeitigt.
    Meiner Meinung nach machst du hier eine Mücke zu einem Elefanten. Ich frage noch mal: Willst du Fußball ohne Emotionen? Ich bekomme bei dem Gedanken eine Gänsehaut.

    Natürlich muss man Aktionen wie die von Gattuso gegen Tottenham verurteilen, aber das ist doch nicht einmal ansatzweise vergleichbar mit solchen harmlosen Aktionen.

    Sorry, das war ein ziemlich naiver und sich selbst disqualifizierender Kommentar. Das meine ich nicht beleidigend, aber wenn Du über meine Einlassungen nachdenkst, merkst Du vielleicht, dass Du etwas vorschnell sein Verhalten als humoristisch wertvoll angesehen hast.
    Nein, ich bleibe dabei: Ich fand Pliquetts Aktionen super und würde des selbst genauso tun. Du kannst vielleicht schlecht beurteilen, was in Hamburg in den letzten Wochen, Monaten und Jahren zwischen den Fangruppierungen abging. Da ist solch ein Sieg mehr als nur eine Genugtuung. Da platzt man vor Emotionen und die müssen irgendwie raus.

    Es ist auch durchaus okay, dass du hier eine andere Einstellung als ich hast. Aber ich lasse mir mit Sicherheit nicht vorschreiben, was „falsch“ und was „richtig“ ist.

    Humoristisch wertvoll waren lediglich die Gesichter der Hamburger Spieler, Fans und Verantwortlichen.

    Weder St.Pauli mit dem Anteil des "Schwarzen Blocks" unter den Ultras
    Und genau diese Aussage disqualifiziert dich und zeigt mir, dass du absolut keine Einblicke in die Fanszene anderer Vereine hast.

    Und darüber hinaus: Sollen wir uns den Fußball von gewalttätigen Vollpfosten kaputt machen lassen? Soll am besten das Jubeln in Zukunft ganz verboten werden, damit sich niemand proviziert fühlt? Das ist die falsche Herangehensweise.

    So, das war's von mir zu diesem Thema. Es ist Jedermanns Recht, meine Ansichten nicht zu teilen. Ich habe jedoch auch genügend gute Gründe dafür, dass gestern einer der schönsten Tage meines Lebens war und dass mir "Benes" Aktionen aus dem Herzen gesprochen haben.

    "Man kann das kitschig finden, pathetisch, womöglich auch sozialromantisch, aber auch der rein sportliche Teil dieser Geschichte ist bemerkenswert. Da kommt ein dritter Torwart in die Arena des großen Lokalrivalen, der 33 Jahre nicht zu besiegen war, es ist sein erstes Bundesliga-Spiel. Und dieser Nobody, auf den die Augen von 57.000 Fans gerichtet sind, behält die Nerven. Er hält gegen Ruud van Nistelrooy, den großen Torjäger. Er pariert gegen Joris Mathijsen, den Vize-Weltmeister. Er verkürzt den Winkel erfolgreich gegen Zé Roberto, den Weltmeister aus Brasilien. Und dann sagt er, dass er seinen Club liebt. Solche Geschichten gibt es nur im Sport." (Spiegel)

    Ich in Zeiten von profillosen und glattgebügelten Fußballprofis froh, solch einen Typen in der Mannschaft zu haben.

    Danke, Bene! Du bist eine Legende!
    Geändert von Paulianer (17.02.2011 um 13:46 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Zitat Zitat von jdk Beitrag anzeigen
    Pliquett ist der König dieser Hamburger Nacht. Was er nach dem Spiel mit Petric macht ist einfach nur ganz ganz großes Kino.
    Darf ich fragen was er gemacht hat

    Davon abgesehn @nik

    Fussball ist Emotionssport. Ich finde solche Dinge legitim, vor allem bei Derbys. Das ist ebenso, da gehts hoch her, da ist sowas erlaubt. Weiß jetzt auch nicht wie du in dem Zusammenhang auf Weidenfeller, Wiese und Sahin kommst.

    Und ausserdem wäre es langweilig, wenn sich Dortmunder und Schalker, Hamburger und Bremer, oder Hamburger und Paulianer sich nach dem Spiel zum Kaffeetrinken treffen würden. Klar bin ich gegen Gewalt in Stadien, das sollte nicht sein, aber Jubeln vor dem Gästeblock oder mal etwas in Richtung Gegner durchs Megaphon rufen (auch von Spielern) finde ich absolut nicht schlimm. Da sollte man aufhören den Gutmenschen raushängen zu lassen.
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Ich habe den Vorfall auch nicht gesehen aber irgendwo gelesen, dass sich Pliquett nach Spielabpfiff direkt vor Petric gestellt hat und seinen Bogenschusstorjubel nachgemacht hat und ihn veralbert hat.

    Aber man kennt doch die vollgesoffen Vollidioten in den Stehblöcken (ich möchte niemanden angreifen, der regelmäßig im Stehblock ist und sich ganz normal verhält).
    Solche Fans werden durch solche Aktionen doch nur aufgehetzt und um Gewaltsitutionen zu vermeiden ist sowas halt einfach nicht förderlich.
    Geändert von Bob (17.02.2011 um 11:06 Uhr)
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Ich habe den Vorfall auch nicht gesehen aber irgendwo gelesen, dass sich Pliquett nach Spielabpfiff direkt vor Petric gestellt hat und seinen Bogenschusstorjubel nachgemacht hat und ihn veralbert hat.

    Aber man kennt doch die vollgesoffen Vollidioten in den Stehblöcken (ich möchte niemanden angreifen, der regelmäßig im Stehblock ist und sich ganz normal verhält).
    Solche Fans werden durch solche Aktionen doch nur aufgehetzt und um Gewaltsitutionen zu vermeiden ist sowas halt einfach nicht förderlich.
    ad 1: Genau, er hat den Bogenschützen nachgeahmt, dann die Arme ausgebreitet nach dem Motto "Wo warst Du denn Du großer Held?" Und dann hat er es noch mal wiederholt.

    ad 2: Es ist so, wie Bob es schreibt. Es gibt ein paar Begegnungen, bei denen Spieler ihre Emotionen ausleben sollen, weil es halt auch ein Teil der Besonderheit dieser Spiele ist. Doch man muss immer im Auge behalten, dass sie nicht dazu dienen das Feindbild noch zu verschärfen bzw. neue zu schaffen. Campino, es geht nicht um Dich oder mich, sondern um die Vollpfosten, die so viel Schaum vor dem Mund haben, dass sie eine kilometerlange Spur hinterlassen oder so wenig in der Birne, dass man beim Blick in ihre Augen den Hinterkopf sieht. Weder St.Pauli mit dem Anteil des "Schwarzen Blocks" unter den Ultras, noch bestimmte Teile der HSV-Fanszene sind dafür bekannt, sonderlich differenziert und weise mit derlei Provokationen umzugehen. Dass gestern nichts Schlimmes passiert ist, ist ja gut. Aber es schaukelt sich halt durch solche Vorkommnisse weiter hoch. Diese zusätzliche Emotionalisierung befüllt das Fass immer weiter, bis irgendwann ein Tropfen reicht... Da betrachte ich die Dinge aus der Warte des Kommunikationsberaters, der den Bereich der Krisen-PR nunmal auch im Auge hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •