@Campino: Du hast schon Recht, Emotionen gehören zum Fussball und würden unendlich fehlen, wenn es sie nicht gäbe... Aber beim Verspotten von Gegnern (habe die Aktion selbst auch nicht gesehen, das lese ich jetzt nur aus dem Kontext) hört es auf. Die Sache ist doch die: Die Profis können damit umgehen, die wissen genau, dass es ein nächstes Spiel geben wird, wo man die Antwort auf dem Platz geben kann.
Aber ein Profifussballer muss sich bewusst sein, dass solch ein Verhalten nicht nur innerhalb der weißen Linien Auswirkungen hat. Auf den Tribünen sitzen und stehen nunmal sehr viele Typen, die stark radikalisiert sind und nicht die geistigen Möglichkeiten haben, diese Szenen richtig einzuordnen. Gerade in Derbys, wo jede Kleinigkeit bei solchen Typen im Kopf Schalter umlegen können, die zu Gewaltausbrüchen führen, muss sich der Profi seines Einflusses auf diese Dynamik bewusst sein.
Aber die Frage, was genau vorgefallen ist, interessiert mich auch... Ich bitte um Aufklärung