Ergebnis 1 bis 33 von 33

Thema: Trainingshäufigkeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Aber solange ich noch Spaß, Lust und vorallem die Zeit dafür hab, kann ich ja so oft trainieren wie ich will. Hat ja nix damit zu tun, dass man denkt, dass man ein 2. Enke wird. Es macht halt Spaß und warum sollte ich es nicht nutzen spaßige dinge zu machen
    Schau mal bei Profis nicht nur auf die Zeit, die sie auf dem Platz verbringen, sondern vorallem auf die Zeit daneben. Entspannungsbad, prof. Masseure, monatelanges Fitnesstraining, ärztliche Dauerbetreuung.... damit kannst du sicherlich deinem Körper nicht dienen.

    Dein Körper braucht schlicht Phasen zum Erholen. Im richtigen Torwarttraining geht man jedesmal an Grenzen der Belastung. Bei jedem Sprung reizt du deinen Körper aufs äußerste. Das darfst du nicht auf die leichte Schulter nehmen, bzw. das ist ein Hobby am Ende einfach nicht wert.

    Nur weil du vermeintlich keine akuten Schmerzen hast, geht es deinem Körper noch lange nicht gut.

    2-3 mal die Woche Torwarttraining + am Wochenende ein Spiel sind wirklich bis zur Verbands/Oberliga im Seniorenbereich mehr als genügend Trainingseinheiten.

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    109

    Standard

    ich trainiere NORMAL DI und DO und am WE Spiel

    aber mit der arbeit kann es sein, wie es in letzter zeit war, dass man mal 3 wochen nicht gehen kann.
    Say It Loud
    I'm Freaky Styley
    And I'm Proud !!!


  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Schau mal bei Profis nicht nur auf die Zeit, die sie auf dem Platz verbringen, sondern vorallem auf die Zeit daneben. Entspannungsbad, prof. Masseure, monatelanges Fitnesstraining, ärztliche Dauerbetreuung.... damit kannst du sicherlich deinem Körper nicht dienen.
    Das ist richtig und sehr wichtig.

    Dein Körper braucht schlicht Phasen zum Erholen. Im richtigen Torwarttraining geht man jedesmal an Grenzen der Belastung. Bei jedem Sprung reizt du deinen Körper aufs äußerste. Das darfst du nicht auf die leichte Schulter nehmen, bzw. das ist ein Hobby am Ende einfach nicht wert.
    Auch das ist richtig, aber man muß hinzufügen: Es kommt auch auch die Belastungsintensität an.
    Sprich: Wenn ich Montags ein hartes Tw Training hatte, kann ich Dienstags gut eine große Runde Radfahren, weil die Belastung anders gelagert ist. Oder wenn ich Dienstags rund 20 Kilometer gelaufen bin, kann ich Mittwochs ruhig 4 Stunden klettern gehen, weil auch hier die Belastungsmuster unterschiedlich sind.
    Wichtig dabei ist aber immer, und das ist sehr wichtig: die Pause!
    Kein Formel 1 Wagen kann nach einem Rennen sofort wieder ins Rennen gehen, denn wenn der Motor einmal zu kalt geworden ist, würde er unbehandelt wahrscheinlich einen Schaden nehmen. Die Häufung an Motorenplatzern wäre doppelt so hoch und das hat man bei der Einführung der neuen Qualifying Regeln je gesehen... Heute ist es besser geworden, aber immer noch ist ein Formel 1 Wagen nicht dafür gedacht, 5 Tage die Woche Rennen zu leisten.
    Und so muß man seinen Körper sehen...
    Und daher kann es für uns sehr wichtig sein, z.B. nach einem anstrengenden Training den nächsten Tag richtig in der Sauna zu verbringen...
    Somit ist dauerhaft Training in jungen Jahren zwar drinne, aber es bringt bezüglich der Leistung gar nichts und kann sogar kontraproduktiv sein, weil der Körper grundlegend überlastet wird und das rächt sich irgendwann...

    Nur weil du vermeintlich keine akuten Schmerzen hast, geht es deinem Körper noch lange nicht gut.
    *lachen* Spätestens wenn man Ü30 ist, da geht es los.
    Aber wenn man gewohnt ist, auch mit den Schmerzen nach dem Training umzugehen, geht es auch....

    2-3 mal die Woche Torwarttraining + am Wochenende ein Spiel sind wirklich bis zur Verbands/Oberliga im Seniorenbereich mehr als genügend Trainingseinheiten.
    Jaein!
    Also man kann auch in der Bezirksliga 3 mal die Woche Trainieren.
    Dabei kann man Freitags z.B. einen Tag für eine lockere Laufeinheit, wirklich locker, einlegen und danach wenn es die Aussentemperatur zuläßt, z.B. Standards trainieren. Das ist auch wichtig.
    In höheren Ligen kann man sogar dann 4 Trainingseinheiten ansetzen, was z.B. mit Sonntags nach dem Spiel mit Montag einer Laufeinheit für Grundausdauer und Kreislaufaktivierung gedacht ist, danach ausgiebiges Funktionsgymnastisches Training, einfach um die Muskulatur zu aktivieren, zu trainieren und zu schulen.... Dienstags dann normales Training, Konditions- und Koordinationsbelastend, Mittwochs dann Pause, Donnerstags dann wieder normales Training mit Spielformen, Freitags dann lockere Laufeinheit und Standards, und schon ist man bei 4 Mal Training die Woche, wobei man sagen kann, für Torleute ist dabei Dienstag und Donnerstag Alarm.
    Sicherlich kann man auch den Montag noch Torwart spezifisch auslegen, doch das sehe ich noch nicht so.
    Ich fänd es wichtiger, viel wichtiger, wenn sich einige hier einfach einen Ausgleichssport zulegen würden.

    Da wäre dann z.B. Montags Judo, Dienstags Fußball, Mittwochs Schwimmen(Judo)/Sauna, Donnerstags Fußball, Freitags dann Pause/Standards
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von Sunni
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    Hannover - Südstadt
    Beiträge
    75

    Standard

    Ich habe Montag, Mittwoch Mannschaftstraining, Freitags Torwarttraining, Sa o So Spiel und alle 2 Wochen Dienstags geh ich schwimmen und in die Sauna..
    Donnerstag ist mein Sportfreier Tag zur Regeneration..
    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Training ist natürlich nicht gleich Training.
    Wie Anadur und Steffen schon sagten kommt es natürlich auf die Inhalte des Trainings an und auf die Intensität.

    Ich würde auch sagen dass Quantität nicht immer das wichtigste beim Training ist.
    Man muss halt die Zeit, die man auf dem Platz trainiert sinnvoll nutzen und kann somit auch bei zweimal in der Woche Training den selben Effekt erzielen wie bei 4 mal Training in der Woche.

    Ich würde an eurer Stelle nicht übertreiben, wenn ihr nicht gerade in der Junioren Bundesliga spielt.

    Wir haben in der B-Jugend und A-Jugend auch 3-4 mal trainiert in der damals höchsten Spielklasse der Regionalliga, aber wie hatten auch einen Physio und eine Masseurin und einen Doc, der uns regelmäßig durchgecheckt hat.

    Bitte übertreibt nicht beim Training, denn euer Körper wird sich irgendwann rächen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •