Schon mal als Auftakt für die Torwartanalysen nach dem Spiel heute:
Wichtiges Spiel heute für die Türken und auch für ihn. Als `81er Jahrgang und jetzt 30 sowie als Teil einer bei Qualifikationen regelmäßig auf der Kippe stehenden Nationalmannschaft wird er die große Turnier-Bühne nicht mehr allzu oft betreten können. Wie beschreibt man ihn, den Helden vom Bospurus? Bei Fenerbahce sieht man Volkan als DEN Torwart schlechthin, es geht schon fast über Heldenverehrung hinaus. Liebling der Massen, soziale Verantwortung, stylischer Frauenschwarm und Sonnyboy sowie (in der Türkei) gefühlter Welttorhüter. Ein echter Typ zweifellos. Und als solcher ebenso zweifellos ein interessantes Thema für die Marketingabteilung eines Vereins aus einer europäischen Top-Liga.
Und warum spielt er dort nicht? Was ist als Sportler an ihm dran? Weniger als das oben Beschriebene vermuten lässt. Richtig ist: Auf der Linie ist er aufgrund starker Reflexe ein sehr guter Torwart, im 1gegen1 ist Volkan oft zu ungestüm. Wie ein roter Faden zieht sich bei ihm die Schwäche bei hohen Bällen und im Spiel mit dem Fuß durch die Karriere - ohne Aussicht darauf, dass sich noch ein Ende des Fadens findet. Apropos hohe Bälle: Rein statistisch sind Standards eine Problemstelle der Deutschen. Das könnte ihm dabei helfen, dass seine Schwäche nicht zum Vorschein kommt. Na ja, die Geschichte mit den Statistiken...
Volkan kann Spiele entscheiden, er ist in der Lage, sich in einen Rausch zu "halten". Dann überdreht er allerdings auch gerne mal und reißt mit dem Hintern ein, was er sich gerade mit den Händen aufgebaut hat. In der Türkei absolut unantastbar, muss man festhalten, dass er technische Schwächen mitbringt, die auf die offensichtlich generell mäßige und zweitklassige Torwartausbildung in der Türkei zurückzuführen sind. Torwartfehler bei ihm sind nicht selten reine Technikfehler. Auch Legende Rüstü ist bei allem Standing, das er in der Türkei genießt, nie ein wirklich sicherer Torwart auf allerhöchstem Niveau gewesen. Die Ausnahme war der gute Eindruck bei der WM 2002, aber die Konstanz fehlt.
Als Typ hätte Volkan durchaus das Zeug dazu gehabt, in einer europäischen Top-Liga eine gute Rolle zu spielen. Doch es dürfte letztlich der (vermutlich berechtigte) Zweifel überwogen haben, ob er konstant das notwendige Niveau gehabt hätte. An Gerüchten, viele Top-Klubs seien an ihm dran gewesen, hat es nie gemangelt. Sogar Deutschlands Top-Adresse FC Bayern soll sich mit ihm beschäftigt haben. Womöglich hat Volkan einfach vorgezogen, das heimische Umfeld nicht zu verlassen und allen Anbändelungen der Vereinsmanager widerstanden. Realistischer erscheint die Vermutung, dass die zum Teil abenteuerliche türkische "1001-Nacht" Sport-Journaille noch ein bisschen Auflage zu verkaufen hatte.
Ob er ein Torwart ist, der entgegen dem Gesagten womöglich doch im Torture-Test höchsten Ansprüchen konstant genügt? Ein richtig gutes Spiel gegen Deutschalnd, eine gute EM und vor allem ein Wechsel ins Ausland würden helfen. Der Skandal und die Frage um die weiteren Verwicklungen von "Fener" könnten dafür sorgen, dass Volkan seiner Liebe irgendwann doch noch den Rücken kehrt. Dann wissen wir mehr...




Zitieren