Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Hechten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zusammengefasst:

    Den richtigen Absprung erreichst du nur durch Techniktraining.

    Die Weite erhöt sich natürlich auch durch die Sprungkraft (und natürlich durch die Technik )
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    3

    Standard

    also mit Krafttraining meine ich allgemein, ob es was bringt...

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von zica
    also mit Krafttraining meine ich allgemein, ob es was bringt...
    Wie willst Du trainieren, mit welchem Ziel?
    Mehr Power -> Maximalkraft: Sinnig um z.B. seinen Abwurf weiter zu bekommen, abä rischtige Däschnik isch Vorraussetzung.
    Mehr Ausdauer -> Ausdauertraining: Du bist nicht nach fünf Torschüssen platt und kannst Dich besser mehr konzentrieren.

    usw. usf. etc. pp
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    3

    Standard

    ja ich meinte zb, das man Beintraining macht im Fitnesstudio(Weiß jetzt nicht wie die geräte heiße ).


    Klar Aussdauer ist auch sehr Wichtig.

    Für eine Gute Beintechnik is die Übung - wo man so ganz kurze schritte macht recht gut oder?

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von zica
    ja ich meinte zb, das man Beintraining macht im Fitnesstudio(Weiß jetzt nicht wie die geräte heiße ).


    Klar Aussdauer ist auch sehr Wichtig.
    Das Gerät, das Du wahrscheinlich meinst, ist die Beinbresse (klingt fies... >_<).
    BEVOR Du aus Deinen Beinen dicke Keulen machst, würde ich erstmal die Technik schulen. Und polymetrisches(?) Training machen, jedenfalls das Training, dass alle Muskelpartien beispielsweise Deiner Wade besser aufeinander abstimmt und zu besseren Synergisten macht. (Ist schwer das ganz ohne Fremwörter zu beschreiben... )
    Zitat Zitat von zica
    Für eine Gute Beintechnik is die Übung - wo man so ganz kurze schritte macht recht gut oder?
    Du meinst Skippings - glaub ich. Das wäre das Training das ich als letztes beschrob.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von zica
    ja ich meinte zb, das man Beintraining macht im Fitnesstudio(Weiß jetzt nicht wie die geräte heiße ).

    Für eine Gute Beintechnik is die Übung - wo man so ganz kurze schritte macht recht gut oder?
    Zica,
    ich weiß nicht was dir das Fitnesstudio bringen soll! Du hast kein Problem mit der Kraft, sprich Weit des Sprungs und dessen Höhe scheinen nicht das Problem zu sein.
    Auch die Beintechnik an sich, also die schnellen Schritte, scheinen nicht unbedingt ein Problem zu sein.
    Ich sehe das Problem vielmehr in der Technikabfolge, also
    1. Nachstellschritt, ein oder mehere
    2. Stemmschritt, idealerweise leicht nach vorn
    3. Senken des Körperschwerpunktes im Stemmschritt
    4. Schwerpunktverlagerung über den Stemmschritt hinaus, dabei weitere Senkung des Schwerpunktes
    5. Kippen des Körpers in eine schräge Lage
    6. Abdrücken mit dem aufgestemmten Bein
    7. Anziehen des entlasteten, nicht aufgestemmten Beins
    8. Durchdrücken des aufgestemmten Beins bis zu den Zehenspitzen für maximale Beschleunigung
    9. Einnahe der Fluglage mit Strcken der Arme dem Ball entgegen


    Somit denke ich, hast Du ein Problem mit den Punkten 1 bis 4, ggf. 6 und 7.
    Ich denke, Du machst daher einen Technischen Fehler und den kann Dir eine Beinpresse nicht korrigieren.

    Da Ihr aber alle So Gammer auf die Muckibude seit, geht hin in Frieden!
    Ob s aber hülft, daß weiß ich nicht. Ich sehe nur von der Eingangs gestellten Frage erst einmal überhaupt keinen Grund das man an der Kraft arbeiten muß.... Das kann man parallel machen, ist aber kein Ersatz für die Ausführung der richten Technik.

    Gleichniss:
    Wen Flugzeug falsche Tragflächen hat, und daher keinen Auftrieb bekommt, ist die Technik falsch und es nutzen zwei 500 PS Motoren nichts....
    Sind aber die Tragflächen gut und zweckdienlich gemacht, können sogar leiste Winde das Flugzeug mit minimaler Kraft in die Lüfte heben...

    Habt Ihr schon mal einen Adler in der Muckibude gesehen, oder trefft einen Wanderfalcen an der Schultermaschine, weil beide Probleme mit dem Beutefang haben? Nein? Donner noch eins....

    Also, feilt ruhig an der Kraft und hofft, daß es ein Allheilmittel ist....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Also, feilt ruhig an der Kraft und hofft, daß es ein Allheilmittel ist....
    Ich gebe dir Recht.
    Erst muss man die Technik im Schlaf beherrschen und dann kann man eventuell durch gezieltes Krafttraining noch ein paar Prozent mehr herausholen.
    Aber bei viel Kraft und falscher Technik bist du verloren!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das ist ja das Hauptproblem der meisten Torleute!
    Miese Technik, aber Kraft wie ein Schimpanse!
    Die verpufft dann in der miesen Technik wie ein Knallfrosch im Goldfischglas- Plopp!

    Erst kommt die saubere Technik, und wenn man diese beherrscht, hat man Übungen genug gemacht, daß sogar eine ausreichende Kräftigung der Muskulatur vorhanden ist, so daß man nun mit Krafttraining nichts anderes tut, als ein wenig zuzulegen.
    Aber wenn ich z.B. nach Rechts springen soll, und nicht mit dem Rechten Bein, sondern mit em Linken abspringe, dann mache ich einen technischen Fehler, also stimmt meine Grundbewegungsschule nicht, denn ich drehe wahrscheinlich meinen Körper, so daß ich in Bauchlage abspringe, oder aber ich stemme mit dem falschen Bein ab, was meine Reichweite signifikant verkürzt. Da nutzt Kraft gar nichts, es ist ein purer Technikfehler, den man erst ausmerzen muß.
    Und dafür gibt es Übungen, die man dann am Besten mit seinem TWT macht... ein Beispiel:


    Das ist Martin Schmitt vom FC Rot-Weiß Frankfurt. Man sieht zwischen 0:04 und 0:05 den Stemmschritt und die Gewichtsverlagerung. Wenn man es wie ich als QuicktimeMovie vorliegen hat, kann man in der Zeitlupe bei der Bewegung schön alle oben aufgezählten Punkte finden und Zeitlich festmachen, und so sollte die Technik ablaufen! Was man hier sieht, ist lehrbuchmäßig....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Hechten
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •