Zica,Zitat von zica
ich weiß nicht was dir das Fitnesstudio bringen soll! Du hast kein Problem mit der Kraft, sprich Weit des Sprungs und dessen Höhe scheinen nicht das Problem zu sein.
Auch die Beintechnik an sich, also die schnellen Schritte, scheinen nicht unbedingt ein Problem zu sein.
Ich sehe das Problem vielmehr in der Technikabfolge, also
- Nachstellschritt, ein oder mehere
- Stemmschritt, idealerweise leicht nach vorn
- Senken des Körperschwerpunktes im Stemmschritt
- Schwerpunktverlagerung über den Stemmschritt hinaus, dabei weitere Senkung des Schwerpunktes
- Kippen des Körpers in eine schräge Lage
- Abdrücken mit dem aufgestemmten Bein
- Anziehen des entlasteten, nicht aufgestemmten Beins
- Durchdrücken des aufgestemmten Beins bis zu den Zehenspitzen für maximale Beschleunigung
- Einnahe der Fluglage mit Strcken der Arme dem Ball entgegen
Somit denke ich, hast Du ein Problem mit den Punkten 1 bis 4, ggf. 6 und 7.
Ich denke, Du machst daher einen Technischen Fehler und den kann Dir eine Beinpresse nicht korrigieren.
Da Ihr aber alle So Gammer auf die Muckibude seit, geht hin in Frieden!
Ob s aber hülft, daß weiß ich nicht. Ich sehe nur von der Eingangs gestellten Frage erst einmal überhaupt keinen Grund das man an der Kraft arbeiten muß.... Das kann man parallel machen, ist aber kein Ersatz für die Ausführung der richten Technik.
Gleichniss:
Wen Flugzeug falsche Tragflächen hat, und daher keinen Auftrieb bekommt, ist die Technik falsch und es nutzen zwei 500 PS Motoren nichts....
Sind aber die Tragflächen gut und zweckdienlich gemacht, können sogar leiste Winde das Flugzeug mit minimaler Kraft in die Lüfte heben...
Habt Ihr schon mal einen Adler in der Muckibude gesehen, oder trefft einen Wanderfalcen an der Schultermaschine, weil beide Probleme mit dem Beutefang haben? Nein? Donner noch eins....
Also, feilt ruhig an der Kraft und hofft, daß es ein Allheilmittel ist....