Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Hechten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    @Steffen: Bei Deinem Post #15, womit kommt der TW zuerst auf/fängt den Aufprall ab?
    Ich merke, dass meine eigentliche Stärke, die "Olli-Paraden", ergo auf der Linie, etwas einschläft, weil ich nicht mehr so richtig springe. Das was der Keeper in dem Video macht, ist genau das, was ich trainieren möchte.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Icewolf,
    in dem Thema Torwarttechniken habe ich das beschreiben und im Video Schnitt der Stuttgarter Torwartschule sieht man in der Zeitlupe gut, wie der Torwart den Fall abfängt und aufkommt, darauf kann man dann im Video oben auch achten, zudem habe ich es im Technikthread beschrieben...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    ICh habe auch ein Problem bei der Ausführung des Hechtens.
    Wenn ein halbhoher Ball in die rechte/linke Ecke fliegt, rutsche ich auf meinem Knie nach recht/links und reiße wenn ich auf der höhe des Balles bin meine Hände hoch und habe meißtens den Ball. Aber, die Gefahr das ich unter dem Ball durchrutsche ist sehr hoch, deswegen möchte ich diesen Fehler beheben.
    ICh werde versuchen noch eine Skizze anzufertigen.

    mfg
    Geändert von Chrischi (23.07.2008 um 12:56 Uhr)

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    ich hab beim hechten, vorallem bei flachen bällen immer des problem dass ich mit den rippen auf meinem ellenbogen lande. kann mir einer nen tipp geben wie ich des abstellen kann?

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Deshalb soll man die Hände bzw. auch die Arme VOR dem Körper haben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Deshalb soll man die Hände bzw. auch die Arme VOR dem Körper haben.
    je wissen tu ich des schon... aber ich hab mir des irgendwie so angewöhnt und dachte einer von euch könnte mir sagen wie ich des trainieren kann dass ichs nemme mach...

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von Britta
    je wissen tu ich des schon... aber ich hab mir des irgendwie so angewöhnt und dachte einer von euch könnte mir sagen wie ich des trainieren kann dass ichs nemme mach...
    Ist mir bei dir jetzt gar nicht so extrem aufgefallen...
    Aber das gleiche Problem hatte ich auch lange Zeit. Du brauchst jemanden der dich immer wieder darauf hinweist und im Training musst du mal versuchen bewusst auf deinen Landung zu achten und die Arme gestreckt zu lassen. Wie bei Steffens Hechtübung: Ball und Arme zuerst nach unten...

    Du weißt schon: "Käfer"

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi
    ICh habe auch ein Problem bei der Ausführung des Hechtens.
    Wenn ein halbhoher Ball in die rechte/linke Ecke fliegt, rutsche ich auf meinem Knie nach recht/links und reiße wenn ich auf der höhe des Balles bin meine Hände hoch und habe meißtens den Ball. Aber, die Gefahr das ich unter dem Ball durchrutsche ist sehr hoch, deswegen möchte ich diesen Fehler beheben.
    ICh werde versuchen noch eine Skizze anzufertigen.

    mfg
    Bei Halbhohen Bällen springe ich fast so,als ob ich in den Winkel übergreifen will .Nur das ich den Ball dann mit beiden Händen packe.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Britta,
    warum haste nicht auf dem Tw.de Camp was gesagt?
    Dann hätte ich mir das mal in der Zeit, wo Materialtest war, genauer angesehen....
    Wahrscheinlich aber machst Du einen sehr beliebten Fehler vieler Torleute:

    Ball fangen und dann an die Brust ziehen, im Flug. Zwangsläufig kommen damit die Ellenbogen an die Rippen und wenn man nun seitlich fällt, ist das Risiko groß, daß man mit den Rippen auf dem Ellenbogen aufschlägt.

    Daher im Flug Ball vor dem Körper mit beiden Händen sichern, nicht den Ball an die Brust ziehen.
    Beim Hechten dann den Ball zuerst zu Boden bringen und über den Ball, die Arme und Schultern den Fall abfangen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Auf dem TW-Camp haben wir bei Steffen eine Übung gemacht, die mich nachdenklich gemacht hat. Wir sprangen mit dem Ball in beiden Händen über eine kleine Hürde.Wir landeten auf dem Ball und rollten uns in einer Art Schulter-Rolle über den Ball.(Also eine Art Purzelbaum aufgestützt über den Ball.)Ich überlege die ganze Zeit was die Übung bezweckt, aber ich vermute und hoffe das es Richtung Bogenflug geht.(Siehe Übung mit der Bierbank beim Hechten)Gesehen habe ich aber noch keinen TW der eine Flugrolle nach erfassen des Balles gemacht hat.Ich würde gerne mehr darüber erfahren und den Nutzen erkennen,damit ich weiter üben kann.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Hechten
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •