Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Hechten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    ICh habe auch ein Problem bei der Ausführung des Hechtens.
    Wenn ein halbhoher Ball in die rechte/linke Ecke fliegt, rutsche ich auf meinem Knie nach recht/links und reiße wenn ich auf der höhe des Balles bin meine Hände hoch und habe meißtens den Ball. Aber, die Gefahr das ich unter dem Ball durchrutsche ist sehr hoch, deswegen möchte ich diesen Fehler beheben.
    ICh werde versuchen noch eine Skizze anzufertigen.

    mfg
    Geändert von Chrischi (23.07.2008 um 12:56 Uhr)

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    ich hab beim hechten, vorallem bei flachen bällen immer des problem dass ich mit den rippen auf meinem ellenbogen lande. kann mir einer nen tipp geben wie ich des abstellen kann?

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Deshalb soll man die Hände bzw. auch die Arme VOR dem Körper haben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Deshalb soll man die Hände bzw. auch die Arme VOR dem Körper haben.
    je wissen tu ich des schon... aber ich hab mir des irgendwie so angewöhnt und dachte einer von euch könnte mir sagen wie ich des trainieren kann dass ichs nemme mach...

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von Britta
    je wissen tu ich des schon... aber ich hab mir des irgendwie so angewöhnt und dachte einer von euch könnte mir sagen wie ich des trainieren kann dass ichs nemme mach...
    Ist mir bei dir jetzt gar nicht so extrem aufgefallen...
    Aber das gleiche Problem hatte ich auch lange Zeit. Du brauchst jemanden der dich immer wieder darauf hinweist und im Training musst du mal versuchen bewusst auf deinen Landung zu achten und die Arme gestreckt zu lassen. Wie bei Steffens Hechtübung: Ball und Arme zuerst nach unten...

    Du weißt schon: "Käfer"

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.477
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wir landeten auf dem Ball und rollten uns in einer Art Schulter-Rolle über den Ball.(Also eine Art Purzelbaum aufgestützt über den Ball.)
    Genau. ein Torwart muß rund sein und das Fallen lernen. Er darf nie wie ein Sack über ein Hinderniss 'brechen' oder aufschlagen, sondern muß lernen 'rund' zu werden.
    Herzhüter, Du hast die Sache recht gut gemacht, für andere kostete es deutlich mehr Überwindung, mit den Händen, den Ball in der Hand und dem Kopf zuerst zu Boden zu gehen. Viele haben Angst.
    Aber man muß es einfach lernen, und so lernen, sich über die Schulter abzurollen, so Kopf und Rippen zu schützen. Gleichzeitig fällt man nicht mehr auf die Hüfte und wird locker und weich.
    Man lernt dabei auch, daß man den Ball nicht verliert, selbst wenn man das Körpergewicht auf den Ball stemmen muß, und den Ball daher auch nicht an den Körper ziehen muß, um diesen 'sicher' zu haben...

    Ich überlege die ganze Zeit was die Übung bezweckt, aber ich vermute und hoffe das es Richtung Bogenflug geht.
    Richtig. Beim Bogenflug rollen man sich zwar so nicht wirklich ab, aber so ungefähr. Denn man muß vertrauen darin haben, daß der Ball und die eigenen Arme das Körpergewicht abfangen können, man sich darauf stemmen kann, ohne das der Ball verloren geht, und ohne das man beim Fall Kopf voran sich etwas tut...

    Ist diese Rolltechnik verinnerlicht, der Torwart hat also keine Angst mehr, mit den Händen zuerst den Boden zu berühren, wird diese Technik nun so geändert, daß der Bogenflug statt finden kann...
    Beispiel: Beim Hechten nach rechts landet man auf dem Ball, der rechte Arm knickt ein und man kommt mit dem Ellenbogen nun auf den Boden, so daß die Brust sich auf den Ball absenkt. Man liegt also Füsse zu Spielfeld und Gesicht in Richtung Tor/Torauslinie, und dann rollt man weiter um die Körperachse, fast parallel zur Linie, meist klappt das nur dann, wenn man ein wenig über die linke, also der Richtung abgewandte Schulter rollt....
    Das rollen und Fallen über die Schulter und das abrollen muß man sich also antrainieren, und da helfen solche Übungen phänomenal.



    Zitat Zitat von Golfi77
    Ist mir bei dir jetzt gar nicht so extrem aufgefallen...
    Aber das gleiche Problem hatte ich auch lange Zeit. Du brauchst jemanden der dich immer wieder darauf hinweist und im Training musst du mal versuchen bewusst auf deinen Landung zu achten und die Arme gestreckt zu lassen. Wie bei Steffens Hechtübung: Ball und Arme zuerst nach unten...
    Golfi,
    die Idee ist gut, Problem ist nur: Das muß man lernen. Und Britta scheint das sehr schwer gefallen zu sein, über das Hinderniss zu 'rollen'....
    Und man darf nicht vergessen, es ist nur der erste Schritt.
    Ich denke, daß Britta es einfach gewohnt ist, denn Ball zu greifen und sofort vor den Körper zu ziehen... und dieses Problem muß man Ihr langsam abgewöhnen und neue Dinge angewöhnen.
    Und Golfi: Viele Teilnehmer des Tw.de Camp sind nicht gerade rund gefallen, die meisten sind eher 'geplumpst'.... und es ist einfach so: Woher und vom wem hätten Sie es den vorher lernen sollen?
    Viele können es nicht, weil es Ihnen nie einer begebracht hat, und daher habe ich bei meiner Hechtübung bewußt und ganz gezielt das Fallen und Rollen erst einmal in den Vordergrund gestellt.. und wie viele haben gesagt: Ich kann das nicht und sich schlicht geweigert?
    Katrin war so ein Fall....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Da fühl ich mich ja gleich, weil ich das hingekriegt habe.Im übrigen habe ich es beim letzten Training bei uns nochmal probiert und das ging noch besser bzw.runder.Das ist jetzt etwas, was ich gut immer wieder auf dem Rasen alleine üben kann.Cool. Dankeschön Steffen
    Hi Britta, Ich habe anfangs auch den ball beim Hechten sofort rangezogen um ihn zu sichern,bis mir einer sagte die Arme gestreckt vorm Körper zu halten.
    Was mir half es von unten aufwärts zu üben.Also erst aus der Hocke und dann auch weite Bälle, das ich mich richtig strecken musste und gar nicht auf den Ellbogen fallen konnte.Dann im knieen oder /und Kniestand,naja und dann aus der Grundhaltung.Ich wünsch dir echt das du das verinnerlichen und automatisieren kannst, weil du bist ne echt gute Keeperin.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Viele können es nicht, weil es Ihnen nie einer begebracht hat, und daher habe ich bei meiner Hechtübung bewußt und ganz gezielt das Fallen und Rollen erst einmal in den Vordergrund gestellt.. und wie viele haben gesagt: Ich kann das nicht und sich schlicht geweigert?
    Katrin war so ein Fall....
    haha....lass mich halt...
    ich finds unfair....
    2005 - 2006 SG Empfingen
    2006 - 2008 TSG Wittershausen
    2008 - 2010 SV Eutingen
    2010 - ???? TSV Dettingen
    R.I.P Spiderkatze
    und
    R.I.P Robert Enke

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi
    ICh habe auch ein Problem bei der Ausführung des Hechtens.
    Wenn ein halbhoher Ball in die rechte/linke Ecke fliegt, rutsche ich auf meinem Knie nach recht/links und reiße wenn ich auf der höhe des Balles bin meine Hände hoch und habe meißtens den Ball. Aber, die Gefahr das ich unter dem Ball durchrutsche ist sehr hoch, deswegen möchte ich diesen Fehler beheben.
    ICh werde versuchen noch eine Skizze anzufertigen.

    mfg
    Bei Halbhohen Bällen springe ich fast so,als ob ich in den Winkel übergreifen will .Nur das ich den Ball dann mit beiden Händen packe.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.477
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Britta,
    warum haste nicht auf dem Tw.de Camp was gesagt?
    Dann hätte ich mir das mal in der Zeit, wo Materialtest war, genauer angesehen....
    Wahrscheinlich aber machst Du einen sehr beliebten Fehler vieler Torleute:

    Ball fangen und dann an die Brust ziehen, im Flug. Zwangsläufig kommen damit die Ellenbogen an die Rippen und wenn man nun seitlich fällt, ist das Risiko groß, daß man mit den Rippen auf dem Ellenbogen aufschlägt.

    Daher im Flug Ball vor dem Körper mit beiden Händen sichern, nicht den Ball an die Brust ziehen.
    Beim Hechten dann den Ball zuerst zu Boden bringen und über den Ball, die Arme und Schultern den Fall abfangen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Auf dem TW-Camp haben wir bei Steffen eine Übung gemacht, die mich nachdenklich gemacht hat. Wir sprangen mit dem Ball in beiden Händen über eine kleine Hürde.Wir landeten auf dem Ball und rollten uns in einer Art Schulter-Rolle über den Ball.(Also eine Art Purzelbaum aufgestützt über den Ball.)Ich überlege die ganze Zeit was die Übung bezweckt, aber ich vermute und hoffe das es Richtung Bogenflug geht.(Siehe Übung mit der Bierbank beim Hechten)Gesehen habe ich aber noch keinen TW der eine Flugrolle nach erfassen des Balles gemacht hat.Ich würde gerne mehr darüber erfahren und den Nutzen erkennen,damit ich weiter üben kann.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Hechten
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •