Hallo schrecki,
das Problem ist, daß Dir niemand es sagen kann. Es ist und bleibt allein deine Entscheidung!!

Wenn du aber schon jetzt darüber nachdenkst, dann....

Hör mal, Du bist 18 Jahre alt, und damit ist dein Knochengerüst immer noch im Wachstum. Es ist nicht fertig, noch komplett. Das da bei Überbelastungen, insbesondere wenn man Ehrgeizig ist, schnell was kaputt gehen kann, muß man mir nicht erzählen, aber auch Du solltest einfach wissen:
Jüngere Knochen sind weich, brechen daher weniger, ältere Knochen reagieren bei Überlastung zicking und brechen oft komplizierter als nötig, fertige, ausgewachsene Knochen brechen dann wieder seltener, aber wenn dann richtig und alte Knochen brechen wieder leichter, weil hier die Strukturstabilität nachläßt und zurück geht.

Somit sind es bei Dir wohl Überlastungsbrüche. Woher das kommt ist vielfältig. Bei mir war es damals klar: Zuviel Sport und Belastung. Das Knochengerüt hatte gar keine Zeit, die Energie des Muskelgewebes sinnvoll aufzufangen und gab nach.
Bei Dir erscheinen es Überlastungsbrüche zu sein, weil hier Überbeansprungen von Aussen,also beim Pferd z.B. eine Überdehnung der Hand zum Beispiel möglicherweise, statt gefunden hat, ebenso die Fingerbrüche.
Sprich: Wer mit dem Daumen im Boden hängen bleibt, nunja! Was glaubst du passiert bei anderen? Glaubst Du deren Daumen reißt eine cm tiefe Furche in den Boden?
Oder was denkst Du, wenn man bei anderen ein Knaller als Aufsetzer die Fingerspitze trifft, was denkst Du was passiert? Das deren Finger ein Loch in den Ball sticht?

Somit denke ich, hier sind es einfach Verletzungen, die passieren, insbesondere dann, wenn man esab und zu ein wenig übertreibt. Das muß man nicht mal bewußt machen, sondern auch wenn es unbewußt passiert.
Und dann gibt eben etwas nach, sei es ein Band, eine Sehne, eine Muskelfaser oder aber eben auch ein Knochen.
Das es nun häufiger auftritt, insbesondere am Knochen zeigt mir, daß eben dein Knochengerüst noch nicht fertig ist, es aber durch deine Bewegungen, den Sport und Unfälle zum Teil einfach überbeansprucht wird... und dann geht eben was kaputt...