Steckt es auch. Das ist zwar jetzt etwas abseits vom Thema, aber wie verletzungsanfällig Muskulatur ist, bestimmt auch immer ihre genetische Zusammensetzung. Verdammt, das war irgendso etwas mit "weißen" und "roten" Muskelsträngen. Frag mich jetzt nicht, wie das genau war, denn Sporttheorie ist länger her, aber Fakt ist, dass diese "weißen" Muskelfasern schneller reißen. Wer also genetisch bedingt viele davon besitzt, ist zwar im schnellkräftigen Bereich sehr talentiert, allerdings auf der anderen Seite verletzungsanfälliger. So hat es mir mein Sportarzt etwas anschaulicher erklärt.
Trotzdem lässt sich so etwas auch immer irgendwie vermeiden...