Nun Stetti,Zitat von Stetti
Problem dabei ist: Das wäre eine andere Analyse, nämlich: Nutzt der torwart zur richtigen Distanz und dem entsprechenden Ball die korrekte Technik?
Das ist keine direkte Technikanalyse, sondern eine Anwendungsanalyse.
Die Technik selbst ist davon unberührt.
Nutzt er also eine perfekte Technik, ist das in Ordnung und die Analyse kann höchstens Kunst-Fehler oder kleine Schwächen aufzeigen... aber da muß man wenig tun.
Ist es allerdings so, daß er Fehler macht, wird das Video klar dies zeigen und man kann dem Torwart erklären, worauf er achten muß, denn hier sind Technikfehler zu bemerken, also z.B. Sprungbein nicht durchgedrückt, keine Bogenspannung, Ballnahe Hand sichert nicht hinter dem Ball, Bogenflugbahn nicht eingehalten, etc.
Sehe ich nun die gesamte Szene, kann ich vielleicht sagen, toll, er ist zum Ball gelaufen, anstelle zu fliegen, er setzt also die richtige Technik zur Situation ein, aber es hilft mir bei der Technikanalyse nicht, denn ich muß um die Technik und deren Fehler zu sehen, doe Technik oft sehen.
Damit mache ich auch Einheiten, wo ich einfach will, daß der Torwart zum Ball 'fliegt' anstelle zu laufen. Denn ich will die Flugbewegung sehen, also die Technik des Hechtens haben, und nicht den Mensch sehen wie er die Bälle, auch wenn er könnte, erläuft.
Somit ist bei der Technikanalyse wirklich nicht immer die Szene wichtig, da ich als Trainer etwas anderes will, als für die Sache wirklich nötig oder sinnvoll wäre, wäre es eine Situation im Spiel.
Aber anders als so ein Drill geht es einfach nicht und gehört einfach zum Training dazu-
Kein Trainer wird sich 16 Meter vor dem Tor mit 10 Bällen positionieren, und diese dann auf das obere Dreieck zirkeln, nur um das Hechten mit Übergreifen zu trainieren.
Er wird also Bälle werfen, und der Torwart wird diese in der Regel erlaufen können, doch der Trainer wird dem Torwart schon vorgeben, welche Technik er nun einzusetzen hat, damit er diesne Bewegungsablauf willentlich abruft und so neu einprägt.
Es geht nicht anders, gerade bei leicht unnatürlichen Bewegungsformen, wie viele TwTechniken sind...
Daher ist für mich als TwT bei der Technikanalyse der Schütze so unwichtig, wie ein Kaninchenpups in der Ballpumpe!
Dein Ziel ist ein anderes und ich denkeZitat von penaltykiller
sagt deutlich, daß wir den Torwart ruhig im Mittelpunkt halten dürfen, und der Schütze/TwT nicht wichtig ist. Denn er hilft mir als TwT bei der Analyse nicht.Zitat von Michael84
Weil man dann auch die kleinen Nuancen der Technik erkennen kann, was bei der globalen Aufnahme wieder unter geht....Nichts, aber warum soll man nur den Torwart sehen wenn man beides drauf haben kann ?
Wie ich Stetti nun erklärt habe, es bringt dem TwT bei der Technikanalyse gar nichts.Wie Stetti sagte, man kann sehen ob der Ball geworfen, scharf geschossen oder wie auch immer kommt. Das hilft zwar REIN bei der Technikanalyse gar nichts, trotzdem kann ich aber auch besser beurteilen ob da ein Ball z.B. noch erlaufen werden kann oder nicht -.-
Das sieht nur gut aus, und ist etwas für YouTube, nichts aber wonach ich arbeiten kann, weil ich oft sogar eine Sitation habe, wo der Tw den Ball regulär erlaufen kann oder würrde, ich es aber nicht will!! Ich will, daß der Torwart eine Technik abruft, und so wiederholt ausführt und damit neu einprägt. Das ist Techniktraining!
Und kann ich nun den Ablauf aufnehmen, will ich nicht sehen, wie ich den Ball werfe, ich will sehen, wie mein Torwart die Technik ausführt.
Somit ist so etwas gut, um eine Trainingsübung darzustellen, aber für eine Technikanalyse ist das nicht wirklich zu gebrauchen!
Ich bekomme so oft hier Anfragen:
Meist sieht man dann wie ein Freund auf das Tor schießt und der TW eine Parade macht.. Was sehe ich also? Jemand der auf das tor schießt und einen Torwart der eine Parade macht. Über die Technik kann ich da keine Aussage treffen, denn ich sehe zu wenig vom Torwart...Hallo,
ich habe ein Video bei YouTube eingestellt, kannst du was zu meiner Technik sagen?